Mammografie: Früherkennung von Brustkrebs erhöht Heilungschancen

Früherkennung von Brustkrebs:Mammografie - pro und contra

von Bianca Koch
|

Mit dem Mammografie-Screening soll Brustkrebs möglichst früh erkannt werden. Doch welche Vor- und Nachteile hat die Untersuchung? Und was passiert, wenn ein Befund auffällig ist?

Röntgenbild einer Brust (Mammograpfie)

Die Mammografie hilft, Brustkrebs früh zu erkennen. Doch jede Frau sollte auch die Risiken kennen, bevor sie sich für oder gegen diese Untersuchung entscheidet.

01.10.2025 | 4:57 min

Etwa eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, die meisten nach dem 50. Lebensjahr. In Deutschland haben Frauen im Alter von 50 bis 75 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenlose Mammografie im Rahmen des nationalen Screening-Programms. Sie erhalten hierzu eine Einladung mit Terminvorschlag.

Die Mammografie ist ein bildgebendes Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs. Ziel der Untersuchung ist, Tumore in einem Stadium aufzuspüren, in dem sie noch nicht tastbar sind. Denn: Je früher Brustkrebs entdeckt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Christin heute, mit 29 bekam sie hochschwanger die Diagnose Brustkrebs.

Während ihrer Schwangerschaft bekommt Christin die Diagnose Brustkrebs. Der Tumor hat bereits Metastasen gebildet, gilt als unheilbar.

16.02.2024 | 4:47 min

Was passiert bei der Mammografie?

Das Mammografie-Screening findet in speziell dafür vorgesehenen Einrichtungen statt. Von einer radiologischen Fachkraft werden von jeder Brust Röntgenaufnahmen angefertigt.

Um eine möglichst gute Bildqualität zu erhalten, wird die Brust für die Aufnahmen zwischen zwei Platten kurz zusammengedrückt, erklärt Hans-Ulrich Lawerenz, Radiologe und programmverantwortlicher Arzt bei Mammographie Screening Hessen Nord.

Je flacher die Brust gedrückt wird, desto aussagekräftiger ist das Röntgenbild.

Dr. Hans-Ulrich Lawerenz, Radiologe

Pro Brust werden in der Regel zwei Aufnahmen aus unterschiedlichen Winkeln gemacht. Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten. Das Zusammendrücken der Brust für die Röntgenaufnahmen empfinden einige Frauen als unangenehm oder schmerzhaft.

Früherkennung von Brustkrebs
:Was Mammografie Frauen bis 75 bringen kann

Frauen können bald bis zu einem Alter von 75 Jahren zur Mammographie gehen. Auch eine Erweiterung nach unten wird diskutiert. Was das Verfahren zur Brustkrebs-Früherkennung bringt.
von Corinna Klee
Medizinisches Personal untersucht mit einer Mammografie die Brust einer Frau auf Brustkrebs, aufgenommen am 25.02.2022
mit Video

Die Teilnahme ist freiwillig. Alle zwei Jahre erfolgt eine erneute Einladung. Die Entscheidung für oder gegen eine Teilnahme am Mammografie-Screening kann bei jeder Einladung erneut getroffen werden.

Sollte eine Brustkrebserkrankung auftreten, übernimmt die Krankenkasse die Behandlungskosten, auch wenn eine Frau nicht am Screening teilgenommen hat. Wichtig ist, dass auch unabhängig vom Screening bei Veränderungen der Brust zeitnah eine ärztliche Abklärung erfolgen sollte.


Wie geht es bei einem auffälligen Mammografie-Befund weiter?

Werden Auffälligkeiten gefunden, schließen sich in der Regel weitere Untersuchungen an, um zu klären, ob diese gut- oder bösartig sind. Dazu werden die Frauen erneut eingeladen. Die Brust wird dann mit Ultraschall untersucht oder noch einmal geröntgt.

Lässt sich ein Krebsverdacht nicht ausschließen, wird die Entnahme einer Gewebeprobe aus der Brust (Biopsie) empfohlen. Das Gewebe wird anschließend mikroskopisch untersucht.

Brustschwestern

Diagnose Brustkrebs: Bei Betroffenen folgt oft Angst, Unsicherheit und Hoffnungslosigkeit. Brustschwestern begleiten sie durch die Therapie.

08.10.2024 | 5:07 min

Welche Vorteile hat die Teilnahme am Mammografie-Screening?

Der Vorteil liegt in der besseren Heilungschance durch das frühzeitige Erkennen von Brustkrebs. Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es durch das Mammografie-Screening-Programm (MSP) aber nicht, weiß Radiologe Lawerenz. Dennoch rät er Frauen zur Teilnahme.

Wir haben nur die Chance Brustkrebs frühzeitig zu finden, wenn wir untersuchen.

Dr. Hans-Ulrich Lawerenz, Mammographie Screening Hessen Nord

Die Röntgenbilder werden von zwei Ärzten unabhängig voneinander ausgewertet, was die Diagnosesicherheit erhöht. Die meisten Frauen erhalten nach der Untersuchung einen unauffälligen Befund.

Mit der Mammografie besteht die Möglichkeit, Brustkrebs und Brustkrebsvorstufen in einem frühen Stadium zu entdecken. Dadurch kann unter Umständen schonender, zum Beispiel brustherhaltend, behandelt werden. Zudem sinkt das Risiko infolge der Brustkrebserkrankung zu sterben.

Aufnahmen einer Mammografie

Ab Juli 2024 sollen Frauen bis zum Alter von 75 Jahren zur Brustkrebsfrüherkennung eingeladen werden. Doch das Screening steht auch in der Kritik. Sinnvoll oder nicht?

19.04.2024 | 27:30 min

Welche Nachteile sind mit einer Mammografie verbunden?

Manchmal zeigt die Mammografie Auffälligkeiten, die sich später als harmlos herausstellen (falsch-positive Befunde). Das kann zu weiteren Untersuchungen und einer psychischen Belastung führen.

Andererseits wird nicht jeder Tumor bei einer Mammografie sichtbar (falsch-negative Befunde). Vor allem dichtes Brustgewebe kann Brustkrebs überdecken, erklärt Hans-Ulrich Lawerenz.

Wir nehmen an, dass die Erkennbarkeit von Brustkrebs in der Mammografie ungefähr 80 bis 85 Prozent der Fälle betrifft.

Dr. Hans-Ulrich Lawerenz, Radiologe

In manchen Fällen werden Tumore entdeckt, die möglicherweise nie Beschwerden verursacht hätten (Überdiagnostik). Diese Diagnosen wären ohne Screening nicht gestellt worden und haben unnötige Behandlungen zur Folge.

Mastopathie

Ein Knoten in der Brust, der manchmal schmerzt: Katharina Schlüter ist besorgt. Ist der Knoten harmlos oder doch ein Zeichen für Brustkrebs?

25.02.2025 | 5:07 min

Wie hoch ist die Strahlenbelastung bei der Mammografie?

Die eingesetzte Strahlendosis ist so gering, dass sie normalerweise keine Folgen hat. Laut Gemeinsamem Bundesausschuss (G-BA) kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass regelmäßige Röntgenuntersuchungen über einen Zeitraum von 25 Jahren zur Entstehung von Brustkrebs beitragen können. Das ist bei weniger als einer von 1.000 Frauen der Fall.

Vorsorge und Selbstabtasten
:Brustkrebs erkennen - was wichtig ist

70.000 Frauen in Deutschland erkranken pro Jahr an Brustkrebs, viele können geheilt werden. Wichtig ist, Tumore früh zu erkennen. Wie sich Brustkrebs anfühlt, worauf zu achten ist.
von Christina-Maria Pfersdorf
Typical: Abtasten der Brust

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Krebs

  1. Ein Blutproberöhrchen mit der Aufschrift "PSA Test - Prostate Specific Antigen".

    Prostatakrebs-Früherkennung:PSA-Test ersetzt rektale Tastuntersuchung

    von Thomas Förster
    mit Video

  2. mRNA-Impfstoff

    Malignes Melanom:Weniger Rückfälle nach Impfung bei Hautkrebs

    von Thomas Förster
    mit Video

  3. Arzt betrachtet Röntgenbildaufnahme mit Lungenkrebs.

    Hoffnung dank neuer Therapien:Lungenkrebs früh erkennen und behandeln

    von Corinna Klee
    mit Video

  4. Ein Unterarm, auf dem eim Lipom als Knubbel unter der Haut hervortritt.

    Lipom und Liposarkom:Tumore unter der Haut: Immer gutartig?

    von Anja Braunwarth
    mit Video

Weitere Gesundheits-Themen

  1. Die Schilddrüse einer Frau wird mit einem Ultraschallkopf untersucht.

    Heiße oder kalte Knoten:Schilddrüsenknoten: Wann operieren?

    von Tom Khazaleh
    mit Video

  2. Älterer Mann sitzt auf dem Sofa, hält sich mit einer Hand den Kopf und blickt nachdenklich ins Leere.

    Wenn das Gedächtnis schwindet:Warum Früherkennung bei Alzheimer wichtig ist

    von Manuela Christ
    mit Video

  3. Geöffneter Mund

    Xerostomie: Wenn Spucke fehlt:Warum Mundtrockenheit gefährlich werden kann

    von Andreas Kürten
    mit Video

  4. Mann mit einem Kopfhörer entspannt.

    Hörschäden vermeiden:Kopfhörer ohne Gesundheitsrisiko nutzen

    von Markus Böhle
    mit Video