Inhalieren bei Husten, Erkältung und Schnupfen als Hausmittel

Hausmittel bei Husten und Schnupfen:Wie Inhalieren bei einer Erkältung helfen kann

von Julia Tschakert

|

Verschleimte Bronchien, verstopfte Nase oder quälender Husten? Viele besinnen sich dieser Tage auf ein altes Hausmittel: das Inhalieren. Was man dabei beachten sollte.

Ein Mann mit einem Handtuch über dem Kopf sitzt vor einer Schale mit heißem Wasser in einer Küche.

Inhalieren bei Husten kann die Atemwege freimachen und gilt als bewährtes Hausmittel gegen Erkältung. Auch bei Bronchitis kann Inhalieren helfen.

Quelle: imago/Depositphotos

So manch einer schwört bei Erkältungsbeschwerden auf die Wirkung von Dampfbädern mit Salz. Andere nutzen dafür Kamillenblüten, Salbei oder Thymian. Oder sie geben ätherische Öle zum Beispiel mit Eukalyptus hinzu.

Inhalieren ist als nicht-medikamentöse Zusatzbehandlung angezeigt bei allen Beschwerden der oberen Atemwege, insbesondere bei Nasennebenhöhlenentzündungen, Husten und Schnupfen.

Dr. Azadeh Pogorzelski-Assad, Hals-Nasen-Ohren-Ärztin

Allerdings ist bei ätherischen Ölen Vorsicht geboten. Sie können die Atemwege reizen oder allergische Reaktionen auslösen.

Eukalyptus Superkräfte CC

Der australische Eukalyptus ist ein wahrer Wunderbaum. Er ist robust, anspruchslos und bringt Rekord-Erträge. Seine globale Verbreitung hat ein deutscher Botaniker vorangetrieben.

24.04.2023 | 0:37 min

Erkältung durch Inhalieren mit Salz lindern?

In allergischer Hinsicht unproblematisch ist ein Dampfbad mit Meersalz oder normalem Speisesalz - allerdings ohne Zusätze wie Jod, Fluorid oder Folsäure. Salz soll antibakteriell wirken, Entzündungen lindern und die Verschleimungen lösen. Es ist jedoch umstritten, ob eine Dampf-Inhalation mit Salzwasser tatsächlich effektiv ist. Salz hat einen hohen Siedepunkt, es löst sich zwar im Wasser auf, verdampft jedoch unter herkömmlichen Bedingungen nicht.

"Ob das Inhalieren von Wasser pur, mit Kamillentee, Kochsalz oder Eukalyptusöl: Das heilende Prinzip der Inhalation besteht im Einatmen von heißem Wasserdampf", erklärt HNO-Ärztin Pogorzelski-Assad. Das reinige die Schleimhäute in den oberen Atemwegen und steigere deren Durchblutung. Hartnäckig festsitzender Schleim in Nase und Rachen könne so leichter gelöst werden.

Corona, Grippe - oder einfach Schnupfen?
:Was Sie zur aktuellen Erkältungssaison wissen sollten

Millionen Menschen schniefen - wann ist es Corona, wann bloß eine Erkältung? Braucht man eine Maske, wann sollte man zum Arzt? ZDFheute mit den wichtigsten Antworten.
mit Video2:28
Symbolbild: Eine Frau trinkt Tee und hält ein Taschentuch in ihrer Hand.
FAQ

Bewährtes Hausmittel: Inhalieren mit Schüssel und Tuch

Zum Inhalieren eine größere Schüssel oder einen Topf zu etwa drei Vierteln mit der heißen, nicht kochenden Lösung befüllen, sich damit an einen Tisch setzen und den Kopf darüber beugen. Das aber nicht zu tief, sondern mit etwa zwei Handbreit Abstand, sonst drohen Verbrennungen mit dem heißen Dampf. Kopf und Schüssel mit einem großen Handtuch abdecken, damit kein Dampf entweichen kann.

Die aufsteigenden Dämpfe atmet man tief fünf bis zehn Minuten durch Nase und Mund ein.

Dr. Azadeh Pogorzelski-Assad, HNO-Ärztin

Wann man nicht inhalieren sollte




Ein guter Zeitpunkt zum Inhalieren ist morgens und abends. Empfohlen wird es zwei- bis viermal pro Tag.

Nach dem Inhalieren sollte man erst einmal drinnen bleiben und Zugluft meiden. Vor allem ältere Menschen sollten eine Weile ruhen, um den Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten.

Dr. Christoph Specht am "Volle Kanne"-Tisch

Grippe im Alter, RSV bei Neugeborenen, Corona-Schutz und Doppelimpfungen: Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt, wie Impfungen wirksam schützen.

15.10.2025 | 7:23 min

Inhalieren mit Vernebler

Neben einfachen, kostengünstigen Inhalatoren, bei denen der Wasserdampf über einen Trichter eingeatmet wird, gibt es auch Inhalationsgeräte. Diese Ultraschall-Vernebler oder druckluftbetriebenen Düsenvernebler werden zur Behandlung der oberen und unteren Atemwege eingesetzt. Die Inhalationsflüssigkeit wird dabei nicht erhitzt und verdampft, sondern zerstäubt. Es entstehen sogenannte Aerosole, also winzige Tröpfchen. Sie erreichen im Gegensatz zu einfachem Wasserdampf auch tiefere Areale der Atemwege.

"Von sehr kleinen Tröpfchen werden auch die Bronchiolen der Lunge erreicht", sagt Pogorzelski-Assad. Jedoch sei für den HNO-Bereich, also die oberen Atemwege, ein Zusatznutzen der aktiven Vernebelung mittels Inhaliergerät nicht klar belegt.

Der Arzt kann ein solches Gerät verordnen. Bezüglich einer Kostenübernahme sollte man sich bei seiner Krankenkasse informieren.

Julia Tschakert ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".

Symptome, Tipps und Hausmittel
:Was bei einer Erkältung hilft

Erkältungen und andere Atemwegsinfekte sind derzeit stark verbreitet. Was hilft bei Husten und Schnupfen? Was hilft am besten gegen eine Erkältung? Ein Experte gibt Tipps.
von Corinna Klee
Mann putzt sich die Nase

Dieser Artikel wurde erstmals am 19. Januar 2024 veröffentlicht und am 6. November 2025 aktualisiert.

Mehr zum Thema Erkältung

  1. Neben einer Frau, die sich die Nase putzt, sind drei Symbole: eine Person mit Taschentuch, ein Thermometer und ein Krankenhausbett.
    Grafiken

    Zahlen zu Atemwegserkrankungen:Erkältung, Corona, RSV: So viele Menschen sind aktuell krank

    von Luisa Billmayer
    mit Video1:12

  2. Symbolbild: Medikamente und eine Kanne und Tasse Tee zur Bekämpfung einer Erkältung sind auf einem Nachttisch aufgestellt.

    Immer mehr Atemwegserkrankungen :RKI: Infekt-Herbstwelle rollt durch Deutschland


  3. Desinfektionmittel Sprühflasche

    Hygiene zur Erkältungszeit:Desinfektionsmittel: Wie viel ist zu viel?

    von Bonnie Kruse
    mit Video0:58

  4. Ein schlafendes krankes Mädchen mit Plüschtier.

    Wenn Kinder ständig krank sind:Erkältung bei Kindern: Das ist zu beachten

    von Tim Förderer
    mit Video5:29

Mehr zum Thema Gesundheit

  1. Eine braune Flasche Astaxanthin mit der Aufschrift "ASTAXANTHIN / ANTIOXIDANT / MENTAL ACITVITY STIMULATION / STRONG IMMUNITY" vor einem blauen Hintergrund, daneben drei Kapseln des Nahrungsergänzungsmittels.

    Super Antioxidans oder super Schwindel?:Astaxanthin: Nahrungsergänzungsmittel mit fraglicher Wirkung

    von Finn Tönjes
    mit Video4:01

  2. Getrocknete Moringa Oleifera Blätter liegen in einem weißen Porzellanlöffel auf einem Holztisch.

    Nahrungsergänzungsmittel im Check:Moringa: Superfood oder überflüssiges Supplement?

    von Anja Braunwarth
    mit Video4:15

  3. Verschiedene Tabletten

    Tabletten, Kapseln und Co.:Was die Einnahme von Medikamenten erleichtert

    von Bonnie Kruse
    mit Video7:14

  4. Pillen, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel auf einem beigen Hintergrund.

    Nahrungsergänzungmittel Eisen:Wann Eisenpräparate wirklich sinnvoll sind

    von Jenna Busanny
    mit Video4:13