Zahlen zu Atemwegserkrankungen:Erkältung, Corona, RSV: So viele Menschen sind aktuell krank
von Luisa Billmayer
Der Hals kratzt, die Nase läuft - mit dem Herbst kommt die Erkältungssaison. Unsere Grafik zeigt, wie viele Menschen krank sind und wie akut die Lage derzeit ist.
Von leichten Beschwerden bis gefährlichen Verläufen - so viele Menschen sind aktuell erkältet.
Quelle: ZDFWie verläuft die Erkältungssaison in Deutschland? Aktuelle Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigen, wie viele Menschen derzeit an Atemwegserkrankungen leiden, wie schwer die Verläufe sind - und wie die Lage im Vergleich zu Vorjahren ist.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Anhand der Daten aus den Vorjahren stuft das RKI die aktuellen Wochenwerte als sehr niedrig bis sehr hoch ein. Die Daten werden mit jeweils allen Werten aus fünf nicht-pandemischen Vorsaisons verglichen. Weil der aktuelle Wert mit allen historischen Wochenwerten ins Verhältnis gesetzt wird, ist die Aktivität im Winter tendenziell hoch und im Sommer tendenziell niedrig. Um die Bewertung der Daten nicht zu verzerren, sind die Jahre der Corona-Pandemie für den Vergleich ausgeschlossen.
Im Oktober steht klassisch die Grippeschutzimpfung an. Derzeit grassiert aber auch wieder Corona. Wer sollte sich impfen lassen? Und: Gibt es einen Kombiimpfstoff?
14.10.2025 | 2:28 minSo kommen die RKI-Zahlen zu Erkältungen und Grippe zustande
Die Lage der Atemwegserkrankungen misst das RKI anhand drei verschiedener Größen:
- Erkrankungen der Atemwege: Dieser Wert zeigt, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner*innen neu auftretende Symptome einer Atemwegserkrankung haben. Per App geben Freiwillige jede Woche an, ob sie Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen haben. Darunter zählen neben Erkältung auch Grippe-, RSV- und Coronafälle.
- Fälle mit Fieber: Zusätzlich fragt das RKI ab, ob die Erkrankten Fieber haben. Ist das der Fall, gilt die Erkrankung als grippeähnlich und damit schwerwiegender.
- Fälle im Krankenhaus: Eine Atemwegserkrankung kann bedrohlich werden. Deshalb zeigt die Grafik zudem, wie viele Fälle im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Redaktion: Kevin Schubert
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zur Grippesaison
Immer mehr Atemwegserkrankungen :RKI: Infekt-Herbstwelle rollt durch Deutschland
Coronavirus:Covid zwingt derzeit viele Menschen ins Bett
mit VideoWeltweites Problem:WHO alarmiert: Antibiotikaresistenz auf dem Vormarsch
mit Video