Ex-Botschafter Stein: Deutsche Staatsräson "keine heilige Kuh"

"Staatsräson keine heilige Kuh":Ex-Botschafter Stein: Netanjahu auf Irrweg

|

Israels Ex-Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, kritisiert Netanjahus aktuellen Kriegskurs. Deutschland sieht er in einem Dilemma zwischen Völkerrecht und Staatsräson.

ist ein ehemaliger israelischer Diplomat. Vom Januar 2001 bis zum Herbst 2007 war Stein Botschafter Israels in der Bundesrepublik Deutschland.
Ex-Botschafter Stein sieht Deutschland in einem Dilemma zwischen Grundprinzipien wie dem Völkerrecht und der Staatsräson gegenüber Israel auf der anderen Seite.
Quelle: Imago / Christian Thiel

Der Teilstopp der Lieferung von Rüstungsgütern nach Israel ist aus Sicht des früheren israelischen Botschafters in Deutschland, Shimon Stein, keine Strategie von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Es handele sich vielmehr um eine "Entscheidung aus der Not", sagte Stein der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Das war eine Bauchentscheidung, getrieben von Emotionen, vor allem von Frustration."
Alle Versuche, Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zum Umdenken zu bewegen, seien erfolglos geblieben.

Merz reagiert jetzt auch auf eine gewisse Stimmung in der eigenen Bevölkerung, die sich von der offiziellen, eher zögerlichen Position Deutschlands immer weiter entfernt hat.

Shimon Stein, Ex-Botschafter

Stein betonte, es sei nicht das erste Mal, dass Deutschland Waffenlieferungen an Israel vorübergehend aussetze. "Krisen zwischen den beiden Ländern hat es in der Vergangenheit immer wieder gegeben, teils noch schwerwiegendere. Letztlich haben wir sie alle überstanden."
Bilder aus Gaza-Stadt
Israel bleibt bei seinem Plan, den Militäreinsatz in Gaza auszuweiten. In Deutschland streitet die Union unterdessen weiter über den Stopp bestimmter Rüstungslieferungen.11.08.2025 | 2:08 min
Einen Bruch mit der deutschen Staatsräson sehe er nicht, sagte Stein: "So weit würde ich nicht gehen." Die Debatte verdeutliche aber ein Dilemma, das sich für Deutschland nur schwer auflösen lasse.
"Einerseits ist das Land Grundprinzipien wie dem Völkerrecht und dem humanitären Recht verpflichtet. Auf der anderen Seite steht die Staatsräson, die Israel einen gewissen Sonderstatus verleiht. Was aber, wenn sich beides nicht miteinander in Einklang bringen lässt?"

Shimon Stein: Israelische Regierung auf Irrweg

In der Vergangenheit habe man bisweilen den Eindruck gewinnen können, dass die Staatsräson gegenüber den anderen Prinzipien das größere Gewicht gehabt habe, so Stein.

Die jetzige Entscheidung von Merz zeigt in eine andere Richtung. Flapsig ausgedrückt: Die Staatsräson ist auch keine heilige Kuh.

Shimon Stein, Ex-Botschafter

Merz Waffenlieferungen Israel
Die Bundesregierung hat zum ersten Mal Sanktionen gegen Israel verhängt und wird keine Rüstungsexporte mehr genehmigen, die im Gazastreifen eingesetzt werden können. 08.08.2025 | 2:10 min
Die israelische Regierung sei momentan auf einem Irrweg, erklärte der ehemalige Diplomat. "Sie braucht dringend klare Signale von außen, eine Art Hilfe zur Selbsthilfe. Bislang meint Netanjahu, er könne seine Ziele ohne die Unterstützung von außen immer weiter vorantreiben.
Stein glaubt, er irrt sich dabei gewaltig. "Das kleine Israel ist enorm abhängig von der Außenwelt. Wenn wir zu einem Pariastaat werden, wird das schwere Folgen haben." Allerdings sei US-Präsident Donald Trump der einzige, der Druck auf Netanjahu ausüben könne.
Quelle: KNA

Mehr zur Israel-Debatte