Rentenpaket: Koalitionsspitzen einigen sich

Nach Koalitionsausschuss:Koalitionsspitzen einigen sich im Streit um Rentenpaket

|

Bis in die Nacht haben Union und SPD miteinander verhandelt. Nun gibt es nach ZDF-Informationen eine Einigung im Streit um das Rentenpaket.

Koalitionsausschuss von Union und SPD trifft sich

Union und SPD treffen sich zum Koalitionsausschuss, um über zentrale Streitpunkte zu verhandeln. Im Mittelpunkt stehen das Rentenpaket und das geplante Verbrenner-Aus ab 2035.

27.11.2025 | 1:50 min

Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben sich im Streit um das Rentenpaket geeinigt. Das erfuhr ZDFheute am Freitagmorgen aus Koalitionskreisen. Details sollen in einer Pressekonferenz vorgestellt werden. In der Nacht hatten die Spitzen von Union und SPD ihre Beratungen im Koalitionsausschuss nach fast sechs Stunden abgeschlossen.

In einem Begleittext für das geplante Rentengesetz ist auch festgehalten, eine große, weitere Reform der Alterssicherung zu erarbeiten. Das Gesetz mit einer Stabilisierung des Rentenniveaus soll unverändert bleiben.

Unter der Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) wollte der Ausschuss unter anderem über das Streitthema Rente beraten. Auch das Verbrenner-Aus und das Heizungsgesetz waren als mögliche Themen genannt worden.

Der Koalitionsausschuss gilt als zentrales Entscheidungsgremium des Bündnisses von CDU, CSU und SPD. Neben Merz und Klingbeil gehören ihm acht weitere Männer und eine Frau an – Arbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas. 

SGS Schmiese

Die Spitzen von Schwarz-Rot treffen sich heute, um über Rente, Verbrenner-Aus 2035 und das Gebäudeenergiegesetz zu beraten. Zeichnet sich ein Kompromiss ab? Dazu Wulf Schmiese.

27.11.2025 | 1:16 min

Rentenstreit im Fokus der Koalitionsberatungen

Als zentrales Thema der Runde war vorher der Streit über das Rentenpaket genannt worden, gegen das 18 Abgeordnete der "Jungen Gruppe" der Unions-Fraktion rebellierten. Sie akzeptieren zwar, dass das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent bleiben soll - lehnen wegen befürchteter Milliardenkosten aber ab, dass es auch danach noch höher angesetzt wird als nach jetziger Rechtslage.

Das Rentenniveau ist das Verhältnis der gesetzlichen Rente eines Standardrentners mit 45 Beitragsjahren zum Durchschnittsverdienst aller Erwerbstätigen.

Anselm Stern im SMPR

Gibt es eine Einigung im Rentenstreit? Der Druck auf Kanzler Friedrich Merz steigt. ZDF-Reporter Anselm Stern berichtet über die Ausgangslage vor dem Koalitionsausschuss.

27.11.2025 | 1:07 min

Quelle: dpa, ZDF

Mehr zur Schwarz-roten Koalition

  1. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) schaut zu Alice Weidel, Fraktions- und Bundesvorsitzende der AfD, während sie in der Generaldebatte im Bundestag zum Haushalt spricht.
    Analyse

    Haushaltsberatung im Bundestag :Drei Erkenntnisse aus der Generaldebatte

    von Jan Henrich
    mit Video3:12

  2. Berlin: Markus Söder (l-r), CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Parteivorsitzende, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), und Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, geben am Rande des Koalitionsausschusses eine Pressekonferenz
    FAQ

    Koalitionsausschuss am Abend:Kann Schwarz-Rot die Streitpunkte abräumen?

    von Jan Henrich und Dominik Rzepka
    mit Video1:07

  3. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (links) blickt hinüber zu Jens Spahn, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU, während einer Generaldebatte über den Haushalt des Bundeskanzleramts im Bundestag, dem Unterhaus des deutschen Parlaments, am 26. 11. 2025 in Berlin.
    Interview

    Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele:Streit über Rentenpaket: "Druck auf Koalitionäre ist groß"

    mit Video4:20

  4. Markus Söder
    Interview

    CSU-Chef im ZDF zum Rentenstreit:Söder: "Alle sehr festgemauert in ihren Positionen"

    mit Video19:03