Neue Fraktion:Wer für die Linke jetzt im Bundestag sitzt
Drei der 46 neuen Linken-Abgeordneten: eine alleinerziehende Mutter, der Jüngste und eine Autorin, die ein Palästinenser-Tuch im Bundestag trägt. Diese Themen wollen sie setzen.
Die Linken-Fraktion im Bundestag: 46 Abgeordnete sind neu dabei.
Quelle: Jens JeskeDrei Tage haben sich die 64 Abgeordneten der Fraktion Die Linke in Potsdam mit ihrer Klausur Zeit genommen: Sie wollen sich kennenlernen, sie müssen ihre künftige politische Arbeit organisieren.
46 von ihnen sind neu im Parlament, nur 13 Abgeordnete waren schon in der vergangenen Sitzungsperiode dabei. Linken-Fraktionschef Sören Pellmann sagt:
Es hat etwas von Klassenfahrt.
Sören Pellmann, Linke
Im Video: Luke Hoß (Linke) ist der jüngste Abgeordnete im Bundestag
Luke Hoß von der Linken ist mit 23 Jahren der jüngste Abgeordnete im neuen Bundestag. Er fordert einen Mietendeckel - und will sein Gehalt deckeln und den Rest spenden.
27.03.2025 | 0:54 minMit diesen Themen will die Linke punkten
Man musste von Null beginnen. Die alte Fraktion war schließlich schon abgewickelt, zuletzt hatte die Linke nur noch Gruppenstatus. Auf der Fraktionsklausur gibt es daher Kennenlernspiele und für viele auch einen Grundkurs Parlament: Wie läuft eine Sitzungswoche konkret ab? Was brauche ich zur Vorbereitung eines Ausschusses?
Inhaltlich will die Fraktion auf die im Wahlkampf bewährten Themen setzen. Das 100-Tage-Programm sieht Gesetzesentwürfe gegen Mietwucher und für die Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel vor. Parteichefin Ines Schwerdtner kritisiert die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD:
Für Panzer und Raketen ist immer Geld da, aber wenn es um das Leben von Menschen geht, ist Kassensturz.
Ines Schwerdtner, Linke
Die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD gehen in die entscheidende Phase. Worauf es jetzt ankommt, schätzt ZDF-Hauptstadtkorrespondent Karl Hinterleitner in Berlin ein.
28.03.2025 | 1:11 minKritik an Zustimmung zum Finanzpaket
Allerdings hatte Die Linke selbst im Bundesrat jüngst dem Finanzpaket von Union und SPD zugestimmt, das mehr Geld für Verteidigung und mehr Geld für die Länder vorsieht. Die Verlockung der Landesmittel war offenbar zu groß für Bremen und Mecklenburg-Vorpommern, wo die Linke mitregiert.
In der neuen Bundestagsfraktion stößt das auf Ablehnung: "Ich hätte mir da eine klarere Haltung gewünscht", sagt der ehemalige Fraktionschef Dietmar Bartsch.
Die ostdeutsche Bevölkerung habe ein Gefühl der Demütigung erlebt, so Alterspräsident Gysi (Linke) bei der konstituierenden Sitzung des Bundestags. Die Anerkennung ihrer Leistungen hätte zu mehr innerer Einheit geführt.
25.03.2025 | 4:19 minMit der Tochter nach Berlin: Eine von 46 Neuen
Mareike Hermeier ist eine der Neuen. Ihren eigenen Einzug in den Bundestag findet sie "wild". Für die Alleinerziehende aus dem Kreis Steinfurt/Borken ändert sich alles in ihrem Leben. Bislang war sie als Kauffrau im Großhandel tätig, jetzt ist sie Politikerin und zieht mit ihrer kleinen Tochter nach Berlin.
Als Alleinerziehende will sie sich um Familienpolitik kümmern: "Ich bin froh, dass ich meine Perspektive ins Parlament bringen kann", sagt sie. Rechnen konnte sie nicht damit: "Wir haben uns ja noch vor dem Mitgliederzuwachs für die Bundestagswahl aufgestellt." Allein 14 Abgeordnete kommen nun aus Nordrhein-Westfalen. Aber sie kenne auch die anderen schon von Parteitagen, sagt Hermeier.
Weniger Frauen, weniger Mittelständler, deutlich mehr AfD-Abgeordnete: Der neue Bundestag startet mit Konflikten, klaren Worten – und einem Seitenhieb von Gregor Gysi.
26.03.2025 | 2:17 minLinken-Abgeordnete trägt "Palästinenser-Tuch"
Die frisch gewählten Abgeordneten sorgen schon jetzt für Aufsehen. Zur konstituierenden Sitzung des Bundestags trug die 32-jährige Cansın Köktürk eine Kufiya, das sogenannte Palästinenser-Tuch. Die CSU-Abgeordnete Daniela Ludwig sprach von einer "unerträglichen Provokation".
Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek verteidigt Köktürk:
Dass die Genossin das Tuch getragen hat, finde ich völlig in Ordnung.
Heidi Reichinnek, Linke
Die Linke habe einen eindeutigen Parteitagsbeschluss zum Existenzrechts Israels sowie den berechtigten Interessen der Palästinensern.
Aus dem Archiv: Nach einem innerparteilichen Streit über Antisemitismus bei der Berliner Linken sind mehrere Mitglieder aus der Partei ausgetreten.
24.10.2024 | 1:55 minJüngste Fraktion im Bundestag
Die Fraktion der Linken ist mit einem Altersschnitt von 42 Jahren die jüngste im Bundestag, allein sieben der zehn jüngsten Abgeordneten im Parlament sind hier Mitglied.
Wo die Linke aber künftig tagen wird, ist unklar - die Verteilung der Fraktionssäle im Bundestag ist noch nicht entschieden.
Nachrichten zur Bundestagswahl
- von Leon Müller
- mit Video
Nach Prüfung:Bundestag: Spende an AfD war unzulässig
- mit Video
"Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP
- mit Video
Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"
- mit Video
Nach Linken-Parteitag:Ramelow: "Bin ich dabei, die Partei zu verlassen?"
- mit Video
Bundestagswahlrecht:BSW scheitert in Karlsruhe mit Wahlrecht-Klagen
- mit Video
SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein
von Felix Rappsilber AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal
von Nicole Diekmann- mit Video
Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben
von Stefanie Reulmann - Analyse
Personaltableau steht:Fast alles neu bei der SPD
von Stefanie Reulmann - 2:30 min
Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Bundesparteitag Die Linke in Chemnitz
von Henriette de Maizière - mit Video
Kanzler in Paris und Warschau:Merz: Deutschland zurück auf Europas Bühne
von Diana Zimmermann