Bundestagswahl 2025: Das sind die nächsten Schritte

Termin am 23. Februar steht:Das sind die Schritte bis zur Neuwahl

|

Die Ampel ist gescheitert - Neuwahlen sind für den 23. Februar nächsten Jahres geplant. Welche Schritte auf dem Weg zur Bundestagswahl 2025 liegen: Ein Überblick.

Typical: Bundestag

Die Ampel ist gescheitert - Neuwahlen sind für den 23. Februar nächsten Jahres geplant. Welche Schritte auf dem Weg zur Bundestagswahl 2025 liegen: Ein Überblick.

12.11.2024

Die Fraktionsspitzen von Union und SPD haben sich auf einen Vorschlag für eine vorgezogene Bundestagswahl geeinigt. Nach der Einigung auf den 23. Februar kommenden Jahres als Datum der vorgezogenen Bundestagswahl ist zunächst der Kanzler am Zuge.

Das sind die nächsten Schritte vor der Bundestagswahl 2025

  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt im Bundestag den Antrag, ihm das Vertrauen auszusprechen - in der Erwartung, dass das Gegenteil passiert. Dies soll am 11. Dezember stattfinden.

  • Der Bundestag entscheidet frühestens 48 Stunden später über diesen Antrag. Die Abstimmung im Bundestag erfolgt laut Planung am 16. Dezember.

  • Der Kanzler schlägt nach Artikel 68 Grundgesetz Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor, den Bundestag aufzulösen.

Die Grafik zeigt den Weg von der Vertrauensfrage zu Neuwahlen: Scheitert der Kanzler mit der Vertrauensfrage im Bundestag, kann der Präsident innerhalb von 21 Tagen das Parlament auflösen. Innerhalb von 60 Tagen müssen dann Neuwahlen stattfinden.

  • Steinmeier hat nun 21 Tage Zeit, um den Bundestag aufzulösen. Er ist nicht verpflichtet, dies zu tun. Es wird erwartet, dass Steinmeier den Bundestag zum 27. Dezember auflöst.

  • Wenn der Bundespräsident den Bundestag auflöst, setzt er zugleich den Termin für die Neuwahl an. Diese muss nach Artikel 39 Grundgesetz innerhalb von 60 Tagen nach der Auflösung des Bundestags stattfinden.

  • Üblicherweise folgt der Bundespräsident der Empfehlung der Bundesregierung für den Wahltermin. Dann wird am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt.

Bundestagswahl
:Elon Musk nennt Habeck auf X "Volksverräter"

Wegen seiner Wahlkampf-Unterstützung für AfD-Chefin Weidel warnte Habeck US-Milliardär Elon Musk vor Einflussnahme. Nun reagiert Musk auf X - gewohnt harsch. Alle News im Ticker.
Robert Habeck
Liveblog
Quelle: dpa

Nachrichten zur Bundestagswahl

  1. BSW-Logo

    Einspruch gegen Wahlergebnis:Erreicht das BSW eine Neuauszählung der Bundestagswahl?

    von Christiane Hübscher und Stefanie Reulmann
    mit Video4:04

  2. ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:ZDF-Politbarometer

    Video2:11

  3. Kommunalwahl NRW

    Politik | Länderspiegel:Kommt die blaue Welle in NRW

    von P. Böhmer / A. Kehlenbach / B. Spiekermann
    Video4:06

  4. Das aktuelle ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute:Aktuelles ZDF-Politbarometer

    von Stefan Schlösser
    Video1:05

  5. Berlin: Omid Nouripour, ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag.

    "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln

    von Leon Müller

  6. AfD Wahlplakat, Bundestagswahl 2025

    Nach Prüfung:Bundestag: Spende an AfD war unzulässig

    mit Video2:13

  7. Wolfgang Kubicki - 2025

    "Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP

    mit Video3:01

  8. SPD Bundesparteitag 2025: Olaf Scholz, Bundeskanzler a.D., hält eine Rede

    Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"

    mit Video41:58