Generaldebatte im Parlament:Live: Bundeskanzler Merz zum Haushaltsentwurf 2026
Nach mehrtägiger Beratung im Bundestag zum Haushalt 2026 verteidigt Kanzler Merz am Mittwoch die Politik der Regierung. In der Kritik ist nicht nur die hohe Neuverschuldung.
Im Bundestag findet heute die Generaldebatte zum Haushalt statt. Sie ist der Höhepunkt der Haushaltsberatungen und traditionell ein Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition.
26.11.2025Am Mittwoch stellt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Bundestag den Haushaltsplan für das Jahr 2026 vor. Denn das Parlament hat das Haushaltsrecht, entscheidet also mit über die Ausgaben des Bundes.
Was steht im Haushaltsentwurf 2026 drin?
Neben den Ausgaben für die einzelnen Ministerien - siehe Grafik - sieht die Schwarz-rote Koalition auch Ausgaben zur Förderung des Wirtschaftswachstums vor. Der Preis dafür: eine weitere Neuverschuldung um acht Milliarden auf dann 98 Milliarden Euro.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wie läuft die Generaldebatte ab?
Traditionell verteidigt der Bundeskanzler in der Generaldebatte die Politik seiner Regierungskoalition. Danach haben die Fraktionschefs aller Parteien das Wort. Die Opposition nutzt die Gelegenheit in der Regel für deutliche Kritik.
Mehr über die schwarz-rote Politik
- Grafiken
BIP, Arbeitslosigkeit, Inflation:Wie geht es der Wirtschaft unter Merz?
von Robert Meyer, Moritz Zajonzmit Video - Interview
Wirtschaftsweiser Martin Werding:Rentenpolitik: "Uns stehen 10 bis 15 harte Jahre bevor"
mit Video - FAQ
Kabinett billigt Entwurf:Drohnenabwehr: Das sind Dobrindts Pläne
von Daniel Heymann und Charlotte Greiplmit Video