BIP, Arbeitslose, Preise: Wie geht es der Wirtschaft unter Merz?

Grafiken

BIP, Arbeitslosigkeit, Inflation:Wie geht es der Wirtschaft unter Merz?

von Robert Meyer, Moritz Zajonz

|

Die Bundesregierung will "die Weichen wieder auf Wachstum" stellen. Wie gut funktioniert das? Wichtige Zahlen zur deutschen Wirtschaft im Überblick.

Bundeskanzler Friedrich Merz vor einem Roboterarm

Die Ökonomen des Sachverständigenrats haben ihre Wachstumsprognose für 2026 leicht nach unten korrigiert - auf 0,9 Prozent. Die Bundesregierung fordern sie auf, umzusteuern.

12.11.2025 | 2:43 min

Kommt Deutschland aus der Krise? Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Wirtschaft nach schwachen Jahren wieder ankurbeln. Wie gut funktioniert das bisher?

In unserem Überblick sehen Sie die wichtigsten Zahlen aus der deutschen Wirtschaft - vom Bruttoinlandsprodukt über die Arbeitslosigkeit bis hin zur Konsumlaune der Menschen.

BIP: So geht es der deutschen Wirtschaft

Zwei Jahre lang war Deutschland in einer Rezession, also einer Phase sinkender Wirtschaftskraft. Die Prognosen für das kommende Jahr sehen besser aus:

Prognose: Wirtschaftswachstum in Deutschland

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Ein detaillierter Blick in die Daten zeigt, dass die Wirtschaft schon seit einiger Zeit nicht mehr oder kaum wächst. Zuletzt trat Deutschland auf der Stelle.

So hat sich die Wirtschaft entwickelt

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Rocholl: "Alles auf Wachstum"

Die Priorität der Bundesregierung müsse "ganz klar Wachstum sein", sagt Prof. Jörg Rocholl.

12.11.2025 | 4:38 min

Exporte: So viel liefert Deutschland in die Welt

Die deutsche Wirtschaft, die ihre Waren bisher zu großen Teilen in die Welt verkauft hat, leidet unter den internationalen Umwälzungen. Seit Anfang 2025 wirken sich unter anderem Donald Trumps Zölle auf die Exporte deutscher Unternehmen aus.

So haben sich die Exporte entwickelt

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Valerie Haller im Schalgespräch mit der Börse

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche warnt: Deutschland sei derzeit nicht wettbewerbsfähig. ZDF-Wirtschaftsexpertin Valerie Haller mit einer Einschätzung.

28.10.2025 | 1:11 min

Konsum: Wollen die Menschen Geld ausgeben?

Alternativ könnten die Menschen in Deutschland mehr konsumieren. Ein Indikator ist das Konsumklima: Die Befragung zeigt, ob die Menschen in den nächsten zwölf Monaten unter anderem größere Anschaffungen planen.

Konsumlaune in Deutschland

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Arbeitslosigkeit: So ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt

Wachstum und Arbeitslosigkeit hängen eng zusammen. Abgesehen von saisonbedingten Schwankungen steigt die Arbeitslosenquote in Deutschland seit drei Jahren.

Arbeitslosenquote

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Zudem sinkt die Zahl der ausgeschriebenen Jobs laut Daten des Online-Jobportals Indeed. Die Grafik zeigt einen Index: Als Vergleich wird immer ein Zeitpunkt vor der Corona-Pandemie herangezogen. Gibt es also mehr oder weniger ausgeschriebene Stellen bei Indeed als Anfang Februar 2020?

Zahl offener Stellen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Inflation: Wie sich die Preise entwickeln

Nach Jahren der massiv steigenden Preise hat sich die Inflation zuletzt wieder auf einem normalen Niveau eingependelt. Ziel der Europäischen Zentralbank sind zwei Prozent, dann spricht man von Preisstabilität.

Inflation in Deutschland (insgesamt, Energie, Nahrung)

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Redaktion: Kathrin Wolff

Mehr zur Wirtschaft

  1. Bauarbeiter besprechen sich neben einem Bagger und einem Laster, daneben eine Grafik zum Bruttoinlandsprodukt

    Wirtschaftsweise senken Prognose:Wirtschaft kommt nicht in Fahrt - trotz Sondervermögen

    von Robert Meyer, Moritz Zajonz

  2. Baukräne in Hamburg

    Beraterkreis der Ministerin:Wirtschaft: Die Fünf-Punkte-Kur für Deutschland

    von Anne Sophie Feil

  3. Eurobanknoten liegen auf einem Tisch (gestellte Aufnahme)
    Interview

    Schwache IWF-Prognose für Deutschland:Ökonom: "Wir laufen rückwärts in die Zukunft"

    mit Video

  4. Fertigung von Wärmepumpen im Werk der Firma Viessmann in Allendorf
    Exklusiv

    Studie über Wirtschaftswachstum:Warum sich Zusammenhalt in der Gesellschaft lohnt

    von Florian Neuhann
    mit Video