Wahl in Venezuela: Behörde meldet Sieg für Maduro-Partei

Parlamentswahl:Venezuela: Behörde meldet Sieg von Maduro-Partei

|

Zehn Monate nach der Präsidentenwahl hat die Partei des umstrittenen Nicolás Maduro bei der Parlamentswahl einen klaren Sieg erzielt. Das verkündete die linientreue Wahlbehörde.

Maduro gewinnt umstrittene Wahl in Venezuela

Bei der umstrittenen Parlamentswahl in Venezuela hat die Partei von Präsident Maduro deutlich gewonnen. Die Opposition hatte zum Boykott der Wahl aufgerufen.

26.05.2025 | 0:23 min

Zehn Monate nach der umstrittenen Wiederwahl des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro hat dessen Partei bei Parlaments- und Regionalwahlen einen haushohen Sieg eingefahren.

Wie die linientreue Wahlbehörde CNE mitteilte, gewannen Maduros Sozialistische Partei PSUV und ihre Verbündeten bei dem Urnengang am Sonntag 23 von 24 Gouverneursposten und erhielten 82,68 Prozent der Stimmen - und damit wahrscheinlich die absolute Mehrheit im Parlament.

Die Opposition hatte die Wahl größtenteils boykottiert und als Farce kritisiert. Eine Koalition, die als der regierenden sozialistischen Partei nahestehend gilt, erhielt laut CNE 6,25 Prozent der Stimmen, während ein Oppositionsbündnis auf 5,17 Prozent kam.

Die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom Sonntag werden der Regierungspartei die Kontrolle über die Staatsanwaltschaft und das oberste Gericht sichern, dessen Mitglieder von den Gesetzgebern gewählt werden.

21 Millionen Wahlberechtigte

Maduro bezeichnete das Ergebnis vor Anhängern in Caracas als "Sieg des Friedens und der Stabilität für ganz Venezuela". Die Wahlbeteiligung lag nach Schätzungen des Wahlrats bei 42,6 Prozent. Nach Einschätzung der Opposition blieb jedoch die überwiegende Mehrheit der Wähler der Abstimmung fern - nur rund 15 Prozent hätten ihre Stimme abgegeben.

Nach der Präsidentenwahl in Venezuela

Das EU-Parlament hatte zwei venezolanische Oppositionelle im Dezember mit dem Sacharow-Preis gewürdigt - und damit ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Freiheit und Demokratie im Land.

18.12.2024 | 2:09 min

Etwas mehr als 21 Millionen Venezolanerinnen und Venezolaner waren aufgerufen, 24 Gouverneure sowie die 285 Mitglieder der Nationalversammlung zu wählen, die seit 2020 weitgehend vom Regierungslager kontrolliert wird. Auch 19 der 23 amtierenden Gouverneure gehören Maduros Sozialistischer Partei an.

Erstmals wurden zudem ein Gouverneur und acht Abgeordnete für die ölreiche Region Essequibo gewählt - ihre Wahl gilt aber als symbolischer Akt. Das Gebiet macht zwei Drittel der Landfläche Guyanas aus, wird jedoch von Venezuela beansprucht. Der Internationale Gerichtshof hatte angeordnet, dass in der Region keine venezolanischen Wahlen stattfinden dürfen.

Führender Oppositionspolitiker vor Wahltag verhaftet

Der Wahl war eine Verhaftungswelle gegen die Opposition vorausgegangen. Mehr als 400.000 Sicherheitskräfte waren für die Wahl im Einsatz. Zuletzt hatten sie nach Angaben des Innenministeriums mehr als 70 Menschen festgenommen, darunter den prominenten Oppositionspolitiker Juan Pablo Guanipa, und damit zusätzliche Besorgnis im Ausland ausgelöst.

Die autoritäre Regierung in Caracas wirft den Festgenommenen vor, terroristische Anschläge auf Botschaften, Krankenhäuser, Polizeiwachen und Umspannwerke geplant zu haben, um den Urnengang zu stören. Auch das Schmieden von Umsturzplänen mit Unterstützung der USA wird ihnen vorgeworfen.

Tomas Guanipa, Leiter der Opposition in Venezuela, spricht sich gegen die Festnahmen aus.

Vor der Regional- und Parlamentswahl in Venezuela ließ Staatschef Maduro zahlreiche Oppositionelle verhaften. Maduro regiert das Land seit 2013 autoritär.

24.05.2025 | 1:40 min

Opposition: Wahlbetrug bei Präsidentenwahl

Nach der Präsidentschaftswahl im Juli 2024 war Maduro offiziell zum Sieger erklärt worden. Die Opposition prangerte jedoch Wahlbetrug an. Ihr Kandidat Edmundo González Urrutia beanspruchte den Sieg für sich. In der Folge kam es zu gewaltsamen Protesten mit 28 Toten und mehr als 2400 Festnahmen. González Urrutia musste ins Exil nach Spanien gehen.

Venezuela leidet unter Missmanagement, Korruption und Sanktionen. Gut sieben Millionen Menschen - rund ein Viertel der Bevölkerung - haben das einst wohlhabende Erdölland nach UN-Angaben in den vergangenen Jahren verlassen.

Quelle: AFP, Reuters

Mehr globale Politik

  1. Ein beschädigtes Fahrzeug im Gazastreifen
    Liveblog

  2. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  3. Ukraine, Awdijiwka: Ukrainische Soldaten der 71. Jägerbrigade feuern eine Haubitze M101 auf russische Stellungen an der Frontlinie.
    FAQ

    Trump will Donbass für Frieden aufteilen:Welche Folgen hätten Gebietsabtretungen für die Ukraine?

    von Oliver Klein
    mit Video

  4. Im Hafen von Mukran bei Sassnitz auf der Ostseeinsel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) liegt seit Februar 2024 das Spezialschiff Energos Power.

  5. Nahostkonflikt: Hilfsgüterlieferungen für den Gazastreifen am Kerem Shalom Grenzübergang am 15.10.2025.

    Nach vorläufigem Stopp :Israel öffnet Gaza-Grenzübergang für Hilfsgüter

    mit Video

  6. Israelische Soldaten arbeiten an ihrem Panzer

    Nach Angaben der Streitkräfte:Israel will Waffenruhe wiederherstellen

    mit Video

  7. Die 5. Motorisierte Schützenbrigade der 51. Kombinierten Waffen-Armee Donezk, Truppenverband „Zentr“ (Zentrum), kämpft an der Front von Krasnoarmeysk (Pokrowsk) im Rahmen der militärischen Sonderoperation.
    Analyse

    Misslungene Offensive bei Pokrowsk:Ukraine stoppt Panzerangriffe Russlands

    von Christian Mölling und András Rácz
    mit Video

  8. Dieses Bild zeigt ein beschädigtes Fahrzeug nach einem israelischen Angriff, der Berichten zufolge am 19.10.2025 ein von Journalisten genutztes Haus in der Stadt Al-Zawayda in der Nähe von Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens getroffen hat.