Militäranalyse: Russland will Moral der Ukraine brechen

Analyse

Angriffe auf Energiesektor:Russland will die Moral der ukrainischen Bevölkerung brechen

von Christian Mölling und András Rácz

|

Russland greift gezielt ukrainische Energieanlagen an, um die Bevölkerung im Winter von Heizung und Strom abzuschneiden. Ziel ist es, die Moral zu brechen.

Menschen gehen mit Taschenlampen auf einer dunklen Straße während eines Stromausfalls, der durch russische Bombardements in der vergangenen Nacht verursacht wurde, in Charkiw, Nordostukraine, am 08.11.2025, während der anhaltenden russischen Invasion.

Nach russischen Angriffen auf die Infrastruktur und die Zivilbevölkerung sind mehrere Regionen der Ukraine ohne Strom. Bei einem Angriff in Dnipro gab es mindestens drei Tote.

09.11.2025 | 0:18 min

Im Laufe der Woche hat Russland seine Angriffe auf die zivile Infrastruktur der Ukraine, insbesondere auf Energieanlagen, weiter intensiviert. Nicht nur ukrainische Beamte und Experten, sondern auch russische bestätigen, dass das Ziel dieser Angriffe darin besteht, der ukrainischen Bevölkerung im kommenden Winter die Heizung und Stromversorgung zu entziehen und damit ihre Moral zu brechen.

Die Angriffe insbesondere auf die Regionen Charkiw und Poltawa sind so heftig geworden, dass neben dem Stromnetz auch Mobilfunkmasten erheblich beschädigt wurden.

sgs-bruehl-slomka

In der Ukraine wurden drei Wärmekraftwerke beschädigt, in Charkiw sei der Strom ausgefallen. Die russische Strategie scheint klar: Angst verbreiten, so ZDF-Reporterin Anne Brühl.

08.11.2025 | 2:11 min

Russland: Vor allem das Stromnetz im Visier

In der Nacht vom 7. auf den 8. November griff Russland die Umspannwerke an, die mit den Kernkraftwerken Riwne und Chmelnyzkyj verbunden sind. Das wahrscheinliche Ziel besteht darin, diese Kraftwerke vom Stromnetz zu trennen, ähnlich wie Russland es bereits im letzten Jahr versucht hat.

Darüber hinaus wurden auch drei große kombinierte thermische Kraftwerke des Unternehmens Tsentrenergo getroffen. Die Kraftwerke Trypilska, Smijiw und Wuhlehirsk wurden vom Netz getrennt, was zu einem kritischen Stromdefizit führte.

Russland hat auch die Angriffe auf die wichtige Eisenbahninfrastruktur wieder aufgenommen. In Hrebinka wurde ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt auf der Strecke Kiew-Poltawa getroffen.



Ukrainern in Pokrowsk droht Einkesselung

Die Lage auf dem Schlachtfeld um Pokrowsk und Myrnohrad wird kritisch, da die russische Umzingelung immer weiter fortschreitet. Der Gegenangriff der ukrainischen Spezialeinheiten brachte keine nennenswerten Ergebnisse.

Es kämpfen immer noch vier erschöpfte ukrainische Brigaden in den zerstörten Städten, die zunehmend von einer Umzingelung bedroht sind. Die Versorgung ist bereits fast unmöglich, und die Evakuierung verwundeter Soldaten ist schwieriger denn je. In der Ukraine wird intensiv darüber diskutiert, warum der Generalstab noch immer keinen Rückzug angeordnet hat, um die Einkesselung dieser Einheiten zu verhindern.

Im nördlichen Teil der Region Charkiw gelang es den Russen nach mehr als eineinhalb Jahren Stillstand, in die Stadt Woltschansk vorzudringen und den südlichen Rand der zerstörten Siedlung zu erreichen.

 ukrainische Rettungskräfte bei der Arbeit am Ort eines russischen Angriffs auf ein Wohngebäude in Dnipro, Zentralukraine, am 8. November 2025,

Mit einer massiven Angriffswelle überzieht Russland die Ukraine und trifft auch Zivilisten. Im größten Militärkrankenhaus in Dnipro werden täglich viele Verletzte behandelt.

08.11.2025 | 2:47 min

Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Infrastruktur

Die Ukraine setzte ihre Tiefenschlagkampagne (Operationen im Hinterland) gegen Russland fort und griff sowohl militärische als auch zivile Ziele aus den Bereichen Ölindustrie und Energieversorgung an.

In der Nacht zum 2. November attackierten ukrainische Drohnen erneut den russischen Ölhafen Tuapse. Vier Tankschiffe wurden beschädigt, ein kleines Schiff sank und das Terminal selbst wurde erheblich beschädigt. Infolge des Angriffs musste das Terminal den Betrieb einstellen.

Am 6. und 7. November trafen ukrainische Drohnen ein großes Munitionsdepot im besetzten Donezk. Dort sollen nicht nur Artillerie-Munition, sondern auch Geran-Angriffsdrohnen gelagert worden sein. Die Explosionen und Flammen waren die ganze Nacht über zu sehen.

In der Nacht vom 7. auf den 8. November wurde das Wärmekraftwerk Belgorod getroffen, wodurch in weiten Teilen der Stadt der Strom ausfiel. Die Ukraine griff außerdem mehrere Öllager und Raffinerien in Westrussland sowie Flugabwehrraketenwerfer auf der besetzten Krim an.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
Liveblog

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine