Update am Morgen:Alle Augen auf den Verfassungsschutz
von Klaus Brodbeck
Guten Morgen,
an diesem Vormittag will sich im Regierungsviertel eine Behörde feiern, die ihren Hauptsitz seit jeher am anderen Ende der Republik hat: Das Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist 75 geworden, der Festakt dazu findet aber im Bundesinnenministerium in Berlin statt.
Man muss nun wirklich kein Schlapphut sein, um vorherzusagen, was einen dort erwartet: Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) wird die Bedeutung seines Inlandsnachrichtendienstes in ungewissen Zeiten wie diesen unterstreichen. Wladimir Putins Krieg in der Ukraine dürfte auch in Dobrindts Rede vorkommen, Drohnen über deutschen Militärgeländen und Flughäfen, die Bedrohung durch internationalen Terrorismus vor dem Hintergrund des Kriegs in Gaza. Erst kürzlich haben die Sicherheitsbehörden potenzielle Hamas-Attentäter enttarnt. China, das Deutschland nach Kräften ausspioniert.
Weniger vorkommen dürfte hingegen, was nicht so ganz rund lief in diesen 75 Jahren: Der unentdeckte DDR-Spion Günther Guillaume, der als persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) dessen Rücktritt 1974 auslöste. Die rechtsextremen Mörder des NSU, die in den Nullerjahren zehn Menschen umbrachten, deren Taten aber erst 2011 aufflogen.
Unvergessen: Teilweise schillernde Figuren an der Spitze des Bundesamtes - Ludwig-Holger Pfahls (CSU) von 1985 bis 1987, der später zweimal im Gefängnis landete oder Hans-Georg Maaßen (einst CDU), der nach seinem Rauswurf 2018 stramm auf Rechtskurs als Vorsitzender der Werteunion in den Bundestag wollte - und scheiterte.
Alle Augen deswegen auf den frischgebackenen neuen Präsidenten Sinan Selen: Der erste an der Spitze mit Migrationshintergrund, der es nun in schwierigen Zeiten richten muss, ohne seinem ehrgeizigen Minister die Show zu stehlen. Heute hält Selen seine Antrittsrede, ab 11 Uhr sind die Kollegen von Phoenix live dabei.
Kommen Sie gut durch den Tag und die Woche!
Ihr Klaus Brodbeck, Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio
Lage im Nahost-Konflikt
Libanon meldet drei Tote bei israelischen Angriffen: Bei israelischen Angriffen im Libanon sind am Sonntag nach Angaben der libanesischen Behörden drei Menschen getötet worden. Die israelische Armee erklärte, sie habe im Süden und Osten des Landes zwei Mitglieder der pro-iranischen Hisbollah getötet. Trotz der seit November geltenden Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah wurden damit seit Donnerstag elf Menschen bei israelischen Luftangriffen im Libanon getötet.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Russland zufolge Drohnenangriffe auf Moskau abgewehrt: Die russische Flugabwehr wehrt nach Angaben des Moskauer Bürgermeisters Sergej Sobjanin in der Nacht zum Montag erneut Drohnenangriffe auf die Hauptstadt ab. Innerhalb von drei Stunden seien drei Drohnen abgeschossen worden, teilt er über den Kurznachrichtendienst Telegram mit.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Bildungsministerin Prien will Yad Vashem in Jerusalem besuchen: Bildungsministerin Karin Prien (CDU) beginnt offiziell ihre Israel-Reise. Geplant ist ein Besuch in der größten Holocaust-Gedenkstätte der Welt - Yad Vashem in Jerusalem. Im September war bekanntgeworden, dass die Gedenkstätte auch eine Außenstelle in Deutschland plant. Prien ist für mehrere Tage in Israel. Am Montag will sie auch ihren israelischen Amtskollegen Joav Kisch treffen.
Glücksatlas wird vorgestellt: Wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland mit ihrem Leben? Darüber soll der sogenannte Glücksatlas Auskunft geben, der am Montagmorgen offiziell veröffentlicht wird. Die seit 2011 regelmäßig durchgeführte Studie zur Lebenszufriedenheit der Deutschen untersucht unter anderem, von welchen Faktoren das Lebensgefühl abhängt. Außerdem wird erhoben, in welchem Bundesland die Menschen am zufriedensten sind.
Droht Frankreich die nächste Regierungskrise? In Paris drohen die Sozialisten mit dem Sturz der Regierung, sollte Premierminister Sebastien Lecornu nicht auf ihre Forderungen im Haushaltsstreit eingehen. Sollte er keine Kompromissbereitschaft bei der Besteuerung von Milliardären signalisieren, werde die Partei einen Misstrauensantrag stellen, kündigte Parteichef Olivier Faure an: "Wenn es bis Montag keine Änderung gibt, ist alles vorbei."
Trump in Japan erwartet: US-Präsident Donald Trump reist im Rahmen seiner mehrtägigen Asienreise nach Japan. Dort trifft er die neu gewählte Premierministerin Sanae Takaichi. Es wird erwartet, dass sie die Pläne ihres Vorgängers zur Erhöhung der Militärausgaben sowie Investitionen in Höhe von 550 Milliarden Dollar in den USA bestätigen wird.
Überraschungserfolg für Milei bei Kongresswahl in Argentinien: Trotz Korruptionsskandalen in seinem Umfeld und einer schwächelnden Wirtschaft hat Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen zum Kongress einen überraschenden Erfolg erzielt. Seine Partei "La Libertad Avanza" (Die Freiheit schreitet voran) sicherte sich gut 40 Prozent der Stimmen, wie das Wahlamt nach der Auszählung fast aller Stimmen mitteilte. Die linke Opposition erhielt demnach knapp 32 Prozent.
Ausführlich informiert
26.10.2025 | 32:49 min
Auf seiner mehrtägigen Asienreise arbeitet US-Präsident Trump auf einen Deal mit China im Handelskrieg hin. ZDFheute live analysiert, wie er ein Abkommen erreichen will.
Highlights der Fußball-Bundesliga
Die Bayern ziehen unbeirrt ihre Kreise - auch, weil der 17-jährige Lennart Karl gegen Mönchengladbach sein nächstes Traumtor schießt.
Gut gekämpft, trotzdem noch immer kein Sieg: Beim 0:3 gegen den FC Bayern wehrt sich Borussia Mönchengladbach tapfer. Gegen die Klasse der Münchner reicht das aber nicht.
27.10.2025 | 9:19 minAußerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
Ein Lichtblick
26.10.2025 | 44:29 min
Zum ersten Mal hat das ZDF den katholischen Gottesdienst einer queeren Gemeinde übertragen. Unter dem Motto "Wer bin ich - für dich?" wurde er in der Kirche St. Anna in Münster gefeiert.
Weitere Schlagzeilen
- Kämpfe im Sudan: Laut UN sitzen Hunderttausende in El Fascher fest
- Nach Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen
- Bürgerentscheid: Münchens Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung
Terra X - die Wissens-Kolumne
E-Auto-Akkus gelten als kurzlebig - doch aktuelle Studien zeigen: Moderne Lithium-Ionen-Akkus können Jahrzehnte halten, wenn man richtig mit ihnen umgeht. Tom Bötticher erklärt dies in der Terra-X-Kolumne.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
27.10.2025 | 1:47 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Montag wird es oft regnen. Im Süden auch länger und kräftig. Dazu weht ein starker westlicher Wind mit Sturmböen im Südwesten. Die Temperatur steigt auf Werte von 6 bis 12 Grad.
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!