Update am Morgen: Hitze - Paris macht's vor

Update

Update am Morgen:Hitze: Paris macht's vor

von Shakuntala Banerjee
|
Shakuntala Banerjee

Guten Morgen,

sie gehört zur Pariser Kultur, wie der Louvre und der Eiffelturm: die kollektive Flucht der Anwohner im Juli und August, vor Sonnenglut und Stauwärme. Zwei Monate lang findet man das französische Hauptstadtvolk traditionell praktisch überall im Land, außer in Paris. Denn zwischen Hausmann'schen Prunkfassaden und eng bebauten Trendvierteln türmt sich in dieser Zeit vor allem eines auf: die Hitze. Und die wird immer schlimmer.
Die aktuelle Hitzewelle erfasst seit Anfang der Woche fast ganz Frankreich, in 80 von 101 Departements gilt die höchste oder zweithöchste Hitzewarnstufe. Temperaturen bis zu 43 Grad, so die Wettervorhersage, machen bis zum Wochenende gesunden Menschen das Leben schwer und bringen Geschwächte in Gefahr.
Mann liegt mit bloßem Oberkörper bei sommerlicher Hitze auf einer Wiese mitten in der Stadt
22.08.2021 | 28:38 min
Wer jetzt nicht wegkann aus Paris, muss nutzen, was Stadt und Anwohner im Kampf gegen die Erderwärmung schon verändert haben: grüne Oasen, die in Innenhöfen Temperaturen senken, kleine Stadtwälder, die auf grauen Großstadtplätzen Schatten spenden, und vieles mehr, was jetzt schon nötig ist. Und nötiger wird, wenn die Prognosen der Klimamodelle zutreffen, die Frankreichs Regierungssitz Sommertemperaturen bis zu 50 Grad voraussagen.
Wer Paris klimafit macht und was es noch braucht, um die Stadt im Sommer bewohnbar zu halten, ist eines der Themen, die Sie heute Abend bei leicht sinkenden Temperaturen im auslandsjournal sehen können, neben Berichten über den Gaza-Krieg, Brasilien unter dem Druck von Donald Trump und einem Ort, der von hitzeflüchtigen Touristenmassen überlaufen wird. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten oder im Streaming dabei sind.
Kommen Sie gut durch den Tag
Shakuntala Banerjee, Leiterin der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen

Was heute noch wichtig ist

Europäer suchen gemeinsame Linie: Vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska kommen heute mehrere EU-Staats- und Regierungschefs sowie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videokonferenz zusammen, um sich abzustimmen. Im Anschluss ist ein Gespräch mit Trump geplant. Die Europäer befürchten, dass er und Putin am Freitag von Kiew abgelehnte Gebietsabtretungen festzurren könnten.
August 4, 2025, Ukraine, Ukraine, Ukraine: Ukrainian President, Volodymyr Zelenskyy visits Kharkiv, Ukraine, on August 4, 2025
12.08.2025 | 2:06 min
Günstigere Energie, steigende Lebensmittelpreise: Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Juli um zwei Prozent im Vorjahresvergleich - einen Rückgang der Teuerungsrate, wie von manchen Volkswirten erwartet, konnte das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Berechnungen nicht feststellen. Heute veröffentlicht die Wiesbadener Behörde detaillierte Ergebnisse.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Um die zehn Prozent der Menschen sind laut einer Studie aus dem Jahr 2020 Linkshänder. Bei Linkshändern ist bei motorischen Tätigkeiten die rechte Gehirnhälfte aktiv, bei Rechtshändern dagegen die linke. Ansonsten unterscheiden sich beide kaum - auch wenn zahlreiche Mythen das behaupten. 1976 rief der US-Amerikaner Dean Campbell den internationalen Linkshändertag ins Leben - es war ein Freitag, der 13. Mit dem Datum wollte er ein Zeichen gegen alten Aberglauben setzen, der sich auch um Linkshändigkeit rankt. Menschen, die mit beiden Händen alles gleich gut können, gibt es übrigens auch, sind aber extrem selten - nämlich nur 0,1 bis 1 Prozent der Bevölkerung.

Service

Mieten um die 20 Euro pro Quadratmeter - in Städten wie München, Frankfurt am Main und Berlin wird das schnell fällig. Überhöht oder schon Wucher? Claus Nesemann vom Mieterverein Düsseldorf erklärt den Unterschied und wie Wohnungssuchende sich wehren können:

Gesagt


Das Erfolgsgeheimnis von Prominenten, ob sie zusammenbleiben oder nicht, ist exakt das gleiche wie bei jedem anderen Menschen.

Jo Groebel, Medienpsychologe

Macht und Ruhm ziehen sich durchaus an, weiß Medienpsychologe Jo Groebel - neuestes Beispiel: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und TV-Moderator Jörg Pilawa. Wie es nach den ersten Schmetterlingen im Bauch weitergeht mit der Beziehung, ist aber keine Frage von Promi-Bonus: "Dann wird das bei Prominenten genauso gut oder schlecht funktionieren wie es bei nicht prominenten Menschen der Fall ist", sagt der Experte. Als hätten wir es geahnt.
Die Beziehung des Moderators und der Bundestagspräsidentin wurde nun öffentlich.
12.08.2025 | 2:35 min

Die Nachrichten im Video

heute Xpress
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden13.08.2025 | 2:12 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch wird es mit viel Sonne und nur wenigen Wolken bis 38 Grad heiß. An den Küsten werden 27 Grad erreicht.
Das Wetter am Mittwoch 13.08.2025
Quelle: ZDF

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten