Update am Abend: Gaza, Pflichtjahr und ein Déjà-vu - der Tag

Update

Update am Abend:Gaza, Pflichtjahr und ein Déjà-vu - der Tag

von Thorsten Duin
|

ZDFheute Update

Guten Abend,

Stufe fünf von fünf: Erstmals ist für ein Gebiet im Gazastreifen und damit im Nahen Osten eine Hungersnot erklärt worden. Die dafür notwendigen Kriterien seien erfüllt, teilt die zuständige IPC-Initiative heute mit. Sie ist für die Einschätzung von Ernährungslagen in aller Welt zuständig, Mitglieder sind UN- und Hilfsorganisationen. Betroffen sei das Gebiet in und um Gaza-Stadt. Es drohe eine Ausweitung.

"Keine Ausreden mehr", fordert UN-Chef Guterres: Es brauche einen sofortigen Waffenstillstand, die unmittelbare Freilassung aller Geiseln und vollen ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe. Das israelische Außenministerium kontert: "Es gibt keine Hungersnot in Gaza." Die IPC-Einschätzung basiere auf falschen Angaben der Hamas. In den vergangenen Wochen hätten Hilfslieferungen "den Gazastreifen mit Grundnahrungsmitteln überschwemmt".

Gaza Stadt nach israelischen Angriffe

22.08.2025 | 1:40 min

Israel treibt derweil die Vorbereitung der angekündigten Offensive in der Stadt Gaza voran. Diese könne binnen weniger Tage beginnen, kündigte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gestern an. Gleichzeitig will er die Verhandlungen mit der Hamas wieder aufnehmen. "Ein typischer Netanjahu-Schachzug", berichtet ZDF-Korrespondent Thomas Reichart: Er fordere Verhandlungen und ein Ende des Krieges, während er ihn gleichzeitig ausweite.

SGS vom 22.08.2025 mit Thomas Reichart zur Lage in Nahost

22.08.2025 | 1:19 min

Klingbeil fordert zeitig Sparvorschläge von Ressorts

Kleines Déjà-vu: Es erfordere eine "gemeinsame Kraftanstrengung", den "Handlungsbedarf im Bundeshaushalt" - sprich die Milliardenlücke - aufzulösen. Das schrieb der damalige Finanzminister Christian Lindner (FDP) im Frühjahr 2024 an seine Kabinettskollegen und bat um Sparvorschläge für den Etat 2025.

ProSieben/Sat.1-Sommerinterview

22.08.2025 | 1:35 min

Einen ähnlichen Sparappell, allerdings mit deutlich mehr Vorlauf, schickt nun Nachfolger Lars Klingbeil (SPD) an die Ministerinnen und Minister: Die Ressorts sollten bereits in den nächsten Wochen "substanzielle" Sparvorschläge für den Haushalt 2027 vorlegen. "Nicht alles, was wünschenswert ist, kann auch finanziert werden." Um eine 30-Milliarden-Lücke zu schließen, sei eine "gemeinsame Kraftanstrengung" nötig. Klingbeil hatte im Vorfeld Steuererhöhungen nicht ausgeschlossen.

Gesagt

DIW-Chef Fratzscher im "Spiegel"

Quelle: ZDF

"Wir brauchen mehr Solidarität der Alten mit den Jungen", sagt der Ökonom Marcel Fratzscher im "Spiegel" und fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner. Die ältere Generation müsse sich gesellschaftlich "stärker einbringen, beispielsweise im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung".

Klimapolitik, Geburtenrückgang, über Jahre runtergefahrene Verteidigung - "wieso sollten ausschließlich die Jungen für diese Lebensentscheidungen der Babyboomer geradestehen", argumentiert der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Last für die junge Generation müsse tragfähig bleiben. Das DIW war schon im Sommer angeeckt mit seinem Vorstoß für einen "Boomer-Soli", eine Solidaritäts-Sonderabgabe auf sämtliche Alterseinkünfte.

Auch diesmal lässt die Reaktion nicht lange auf sich warten: DGB und Linke warnen davor, die Generationen gegeneinander auszuspielen. "Die Frage, wer tatsächlich auf wessen Kosten lebt, ist in allererster Linie eine Frage zwischen Reich und Arm", sagt DGB-Vorstand Anja Piel. Der Sozialverband VdK betont, viele leisteten schon heute "einen wichtigen Beitrag für eine solidarische Gesellschaft", etwa indem sie sich um Kinder und andere Angehörige kümmern. Ähnlich die CSU-Politikerin Anja Weisgerber - sie verweist auf Ehrenamt, Nachbarschaftshilfe oder jahrzehntelange Beitragszahlungen.

Weitere Schlagzeilen

Sportlich in den Abend

Anpfiff: Die Bundesliga startet mit der Partie Bayern - Leipzig in die 63. Saison. Der FC geht als Favorit ins Eröffnungsspiel, aber Trainer Vincent Kompany weiß auch: "Mit der Favoritenrolle gewinnst du das Spiel gegen Leipzig nicht." Der RB wiederum will nach der schlechtesten Bundesliga-Saison seit dem Aufstieg das Ruder in diesem Jahr herumreißen. Die Partie ab 20:30 Uhr hier im Liveticker.

RB Leipzig

22.08.2025 | 1:46 min

Nach sieben Jahren Zweitliga-Leidenszeit ist auch der HSV wieder mit dabei in der ersten Liga - am Sonntag geht's los gegen Mönchengladbach. Die Doku "Always Hamburg" begleitete den Verein die letzten anderthalb Jahre auf dem Weg zurück aus nächster Nähe. Sie erzählt vom Scheitern, Hoffen und Jubeln - bis der HSV den langersehnten Aufstieg schaffte.

Sport
:Always Hamburg

Der Hamburger SV erlebt Drama und Triumph auf dem Weg zurück in die Bundesliga. Eine emotionale Reise mit ungeschminkten Einblicken in die Welt des Fußballs.
"Always Hamburg": Ein Torwart in gelbem Trikot jubelt in ener Menschenmenge in einem Fußballstadion auf den Schultern von Anhängern des Hamburger Sportvereins mit HSV-Fahnen

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Die Deutschen lieben Bananen. Doch wie kommen sie auf unseren Tisch, wer profitiert vom Handel? Und wer zahlt den Preis? Die neueste Doku aus der Reihe Genuss mit Beigeschmack blickt hinter die Fassade der gelben Frucht. (29 Minuten)

"Bananen - Genuss mit Beigeschmack": Ein Bund mit vier Bananen liegt auf einer hölzernen Arbeitsplatte.

24.08.2025 | 28:48 min

Peppi, 36 und vom Klassentreffen ausgeladen, reist mit wundem Ego zurück ins Ruhrgebiet. Und in seine Vergangenheit. Er erinnert sich an sein jüngeres Ich, den Beginn eines folgenschweren Sommers und seine besten Freunde, die Chabos. Erste Staffel der gleichnamigen Comedy-Serie. (acht Folgen à 30 bis 40 Minuten)

"Chabos - Hinein ins Weekend Feeling": Die Chabos, PD (Jonathan Kriener), Gollum (Arsseni Bultmann), Alba (Loran Alhasan) und Peppi (Nico Marischka) starren entsetzt auf einen Bildschirm.

24.08.2025 | 30:43 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten