Update am Abend:Juristische Nachspiele
Guten Abend,
200 Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusagen aus Deutschland haben sich nun direkt an Kanzler Friedrich Merz gewandt. In einem Brief fordern Künstler, Bürger- und Menschenrechtsaktivisten, Richter, Staatsanwälte, ehemalige afghanische Regierungsangestellte, weibliche Haushaltsvorstände sowie Ortskräfte der Bundesregierung und Journalisten, dass die ihnen zugemachten Zusagen eingehalten werden. Zuvor hatte der "Spiegel" berichtet.
- Brief an Merz: Afghanen fordern Aufnahme
Die Menschen wurden demnach Mitte des Monats von Pakistan nach Afghanistan abgeschoben. Dort drohten ihnen nun Entführungen, Folter, willkürliche Verhaftungen und Hinrichtungen durch die Taliban. Sie sind zurzeit in Kabul untergebracht, in Schutzhäusern des GIZ - dennoch befürchten sie Racheakte der Taliban.
Und sie sind bei weitem nicht die einzigen - das Auswärtige Amt geht von 2.300 Menschen aus Afghanistan aus, die auf eine legale Ausreise nach Deutschland warten. Gestern kamen einige von ihnen in Hannover an - sie alle mussten sich ihre Einreise erklagen. Denn trotz gemachter Zusagen hat die schwarze-rote Regierung im Mai alle freiwilligen Aufnahmeprogramme abgeschafft.
Mehr als 1.400 Tote nach Erdbeben in Afghanistan
Quelle: Wahidullah Kakar/AP/dpa
Nach dem verheerenden Erdbeben im Nordosten Afghanistans sind nach offiziellen Angaben der Taliban-Regierung 1.400 Menschen ums Leben gekommen und die Zahl der Toten dürfte noch steigen. Mehr als 3.000 Menschen wurden demnach verletzt. Und noch immer läuft die Suche nach Überlebenden, die sich allerdings schwierig gestaltet. Man arbeite noch immer daran, blockierte Straßen zu räumen und habe teils unzugängliche Gebiete noch nicht erreicht.
- Erdbeben in Afghanistan: Mehr als 1.400 Tote
- So entsteht ein Erdbeben
Dem UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten zufolge sind bis zu 12.000 Menschen direkt vom Erdbeben betroffen. In der Nacht zum Montag erschütterte das Beben die Erde in der Nähe der Stadt Dschalalabad und der Provinz Nangarhar die Menschen. Die US-Erdbebenwarte USGS gibt die Stärke mit 6,0 an. Viele Lehm- und Steinhäuser seien dadurch zerstört worden.
Delling sagt im Block-Prozess aus
Er hätte nie gedacht, dass er einmal vor Gericht stehen würde, sagte der frühere TV-Moderator Gerhard Delling heute eben genau dort - vor dem Landgericht in Hamburg. Aber nun muss Delling sich eben doch verantworten, wegen des Vorwurfs der Beihilfe der Entführung.
Es geht um die Kinder seiner Lebensgefährtin Christina Block, die die Kindesentführung der Anklage zufolge gemeinsam mit einem Anwalt und einem israelischen Sicherheitsunternehmen organisiert haben soll.
- Delling: Habe nie etwas Strafbares getan
Delling soll laut Anklage die Reise von Block und ihrer Tochter zum Übergabeort der entführen Kinder organisiert zu haben und falsche Angaben gegenüber der deutschen Polizei gemacht zu haben. Er selbst sagte, er habe seiner Lebensgefährtin Mut zugesprochen und versucht, ihre Lage zu verstehen und sei der Überzeugung, dass alle Kinder Vater und Mutter bräuchten. Auf die konkreten Vorwürfe der Anklage ging er nicht ein und wollte auch keine Nachfragen beantworten.
Bolsonaro droht Gefängnis
Quelle: AP
Putschist und korrupt für die einen, Held und Opfer der Justiz für die anderen: Dem ehemaligen brasilianischen Präsident Jair Bolsonaro droht eine Haftstrafe - bis zu 40 Jahre könnte er bei einer Verurteilung im Gefängnis sitzen. Ihm wird ein Putschversuch vorgeworfen, sogar schriftliche Ausarbeitungen liegen dazu vor.
- Putschversuch in Brasilien: Warum Bolsonaro eine Gefängnisstrafe droht
Seine Anhängerinnen und Anhänger halten den ehemaligen Präsidenten für unschuldig. Und für den Unabhängigkeitstag am 7. September sind landesweite Proteste angekündigt - dann wird sich zeigen, wie groß die Unterstützung auf der Straße für Bolsonaro noch ist, wie Experten sagen.
Sportliches
Erst die auf den letzten Drücker geglückte und sehr teure Leihe von Chelseas Angreifer Jackson, nun Rücktrittsgerüchte um Sportvorstand Eberl: Der FC Bayern kommt nicht zur Ruhe.
- Transfer-Bilanz des FC Bayern: Zwischen Jackson-Leihe und Eberl-Gerücht
Zudem lesen Sie alles rund um die jüngsten und teilweise spektakulären Transfers hier in unserem Transferticker.
Und erneut gibt es Schlagzeilen um Box-Olympiasiegerin Imame Khelif aus Algerien. Denn bei der ersten WM des neuen Amateur-Verbands World Boxing wird sie wohl nicht antreten - weil sie den neuen genetischen Geschlechtstest vor dem CAS anfechtet:
- Ohne Geschlechtstest: Khelif darf nicht starten
Grafik des Tages
Quelle: ZDF/iStock
Wenn Sie zwischen zehn und 30 Minuten für ihren täglichen Arbeitsweg brauchen, dann geht es Ihnen wie den meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland.
Weitere Schlagzeilen
- Putin bei Xi: "Alter" und "lieber" Freund
- Expertenpositionen und Politik: Der Sozialstaat soll umgebaut werden - nur wie?
- NRW: Inzwischen sechs AfD-Politiker gestorben
- Star aus "Der mit dem Wolf tanzt": Film-Legende Graham Greene ist tot
- Der große Gehaltsvergleich: In welchem Beruf verdient man wie viel?
- Höchste gemessene Temperatur: Nordsee verzeichnet 2025 wärmsten Sommer
Zahl des Tages
Quelle: ZDF/Imago
83,6 Millionen Menschen lebten zum Jahresende 2024 in Deutschland - das sind 3,8 Millionen mehr als noch 1990. Am stärksten stiegen die Bevölkerungszahlen dabei in Bayern (+16 Prozent), den stärksten Rückgang verzeichnet Sachsen-Anhalt (-26 Prozent).
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
David ist tot - viel zu früh verstorben. Doch bei seinem Begräbnis wird ein Brief verlesen, in dem er sich an sein Umfeld wendet. Und seine Worte haben es in sich. In "Am Ende - Die Macht der Kränkung" klagt ein Toter an. Und die Lebenden müssen sich fragen, wie sie eigentlich zu den Menschen geworden sind, die sie heute sind. (sechs Episoden, je rund 45 Minuten)
01.09.2025 | 43:06 min
Klinikchefin Klinger sorgt sich um die Stimmung in ihrem Team. Zur Stärkung der Moral geht es in "Dr. Nice - Die Natur der Liebe" in den Wald. Doch die ungeliebte Teambuilding-Maßnahme schlägt um, als ein Schuss fällt. Denn ein Bauer jagt illegal Hasen - und auch andere zwischenmenschliche Geheimnisse kommen im Wald zum Vorschein. (89 Minuten)
28.08.2025 | 88:47 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!