Krise bei der Deutschen Bahn:Cargo-Chefin Nikutta muss offenbar gehen
Die neue Bahnchefin hat nicht lange gefackelt: Eben erst im Amt, trifft Palla bereits weitgehende Entscheidungen. Nikutta, Chefin der kriselnden DB Cargo, muss offenbar gehen.
Die glücklose DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta muss ihren Posten räumen. Das hat die neue Bahnchefin Palla so entschieden. (Archivbild)
Quelle: dpaSigrid Nikutta wird nach Medienberichten als Chefin der kriselnden Bahn-Gütertochter DB Cargo abberufen. Der Konzern zieht damit einen Schlussstrich unter Nikuttas Bemühungen, DB Cargo zu sanieren und profitabel aufzustellen.
Es ist eine der ersten wichtigen Personalentscheidungen der neuen Bahnchefin Evelyn Palla. Sie hatte zuletzt angekündigt, stärker im Konzern durchgreifen zu wollen.
DB Cargo schon seit Jahren in der Krise
Zuletzt hatte ein von der Bahn in Auftrag gegebenes Gutachten Nikuttas Sanierungskonzept als unzureichend kritisiert. Die Abberufung der Managerin muss noch vom Aufsichtsrat beschlossen werden. Eine Sondersitzung des Gremiums ist für den 30. Oktober geplant.
Die DB-Cargo Chefin soll gehen, "weil sie bei der Gütersparte der Deutschen Bahn offenbar sanieren und sparen wollte, ohne dafür aber ein ausreichendes Konzept zu haben“, so ZDF-Börsenexpertin Sina Mainitz.
22.10.2025 | 1:49 minDB Cargo steckt seit langem in der Krise und fährt seit Jahren hohe Verluste ein. Bislang wurden die Bilanzen stets vom Bahn-Konzern ausgeglichen, das hat die EU-Kommission im Rahmen eines Beihilfeverfahrens inzwischen aber untersagt. DB Cargo muss aufgrund des Verfahrens ab 2026 wieder schwarze Zahlen schreiben.
Evelyn Palla soll die neue Chefin bei der Deutschen Bahn werden. Die ehemalige Geschäftsführerin der Konzerntochter DB Regio wird voraussichtlich Nachfolgerin von Richard Lutz.
22.09.2025 | 2:04 minGeplante Sanierung über Personalabbau und Fahrzeugverkauf
Nikutta setzte bei ihrem Sanierungskurs zuletzt auf Personalabbau und den Verkauf von Fahrzeugen. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete, soll DB Cargo nach den Plänen der Managerin in den nächsten Jahren auf 10.000 Beschäftigte schrumpfen. Ende 2024 beschäftigte das Unternehmen knapp 17.000 Mitarbeiter.
Auch zahlreiche Werkstätten sollten geschlossen werden. Statt eigene Fahrzeuge zu nutzen, sollten Loks angemietet werden.
Die Deutsche Bahn bekommt eine neue Chefin. Evelyn Palla wird die Nachfolgerin ihres Vorgängers Lutz. ZDF-Korrespondent Karl Hinterleitner berichtet.
22.09.2025 | 1:17 minMarktanteil deutlich unter 50 Prozent
Viel Hoffnung steckte Nikutta zudem in die Förderung des Einzelwagenverkehrs durch den Bund. Beim Einzelwagenverkehr werden die Waggons mehrerer Kunden zu einem Zug zusammengeführt und zu verschiedenen Zielen gebracht.
Die Sparte ist wichtig, um langfristig mehr Güter auf der Schiene statt auf der Straße zu transportieren. Gleichzeitig ist der Einzelwagenverkehr aber auch sehr kostenintensiv.
DB-Cargo erzielt mit seinem Güterverkehr keine Gewinne mehr. Deshalb will das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn in den kommenden vier Jahren tausende Stellen streichen.
04.05.2025 | 1:29 minIm Schienengüterverkehr ist die Bahn-Tochter weiterhin das größte Einzelunternehmen. Ihr Marktanteil ist in den vergangenen Jahren aber deutlich gesunken und lag im Jahr 2023 laut aktuellsten Zahlen der Bundesnetzagentur nur noch bei rund 44 Prozent.
Fehlende Bilanz-Erfolge
Nikutta hat bereits eine lange Karriere bei der Deutschen Bahn und speziell im Bereich Güterverkehr hinter sich. 1996 übernahm sie erstmals eine Stelle beim bundeseigenen Konzern. Von Mai 2010 an war sie fast zehn Jahre lang Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), ehe sie Anfang 2020 als Vorstandsvorsitzende von DB Cargo zum Bahn-Konzern zurückkehrte.
Wenn es im deutschen Schienennetz hakt, dann hat das gravierende Folgen. Einige Zahlen und Fakten zum Schienennetz.
18.09.2025 | 1:06 minErfolge in Form von guten Bilanzzahlen fehlten aber: Bei Cargo gelang es ihr in fast sechs Jahren nicht, unterm Strich einen Gewinn zu erwirtschaften. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG schrieb Mitte Oktober in einem Brief an die neue Bahnchefin Evelyn Palla:
Nikuttas Bilanz ist verheerend - über 3,1 Milliarden Euro Minus seit ihrem Amtsantritt sprechen für sich.
EVG-Schreiben an Bahnchefin Palla
"Was sie Transformation nennt, ist in Wahrheit ein kopfloses Abwickeln", hieß es dort nach EVG-Angaben.
Gutachten zweifelt Profitabilität der geplanten Sanierung an
Besonders unter Druck geriet Nikutta, als ein von der Bahn bestelltes Gutachten über ihren Sanierungskurs öffentlich wurde. Das Konzept sei "nicht objektiv geeignet, eine nachhaltige Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit der DB Cargo AG mit überwiegender Wahrscheinlichkeit sicherzustellen", heißt es in dem Gutachten, dass der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Zum Wochenende werden Bahntickets oft teuer, die Züge voll. Doch es gibt Tricks, wie man trotzdem preiswert ans Ziel kommt. Saadet Czapski zeigt, welche Sparmöglichkeiten es gibt – und welche Rechte Fahrgäste bei Verspätungen haben.
12.09.2025 | 3:08 minMit Nikuttas Abgang setzt sich der derzeit laufende Umbau des Bahnvorstands fort. Die Bundesregierung hatte sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, das Führungsgremium des Konzerns neu aufzustellen.
Richard Lutz musste im September den Posten des Bahnchefs räumen. Seine Nachfolgerin ist die vorige Regionalverkehrsvorständin Evelyn Palla. Der Vorstand wurde zudem um zwei Ressorts verkleinert.
Mehr zum Thema Deutsche Bahn
Forderung nach Wiedereinführung:Bahn: 128.000 Unterschriften für Familienreservierung
mit VideoNeuer Fahrplan im Fernverkehr:Mehr Züge auf Top-Strecken, weniger in kleineren Städten
mit VideoNach Kritik von EVG:Bahn-Manager: Einer will nicht mehr - der andere bleibt
mit VideoZwei Brücken bei Salzgitter:Bau-Stillstand durch Planungsfehler der Bahn
von Madeleine Berg und Valerie Albertmit Video