Skispringen: Vierschanzentournee für Frauen kommt 2026/2027

"Letztes Fragezeichen eliminiert":Skispringen: Vierschanzentournee für Frauen kommt 2026/2027

|

Der lang erwarteten Vierschanzentournee der Frauen steht nichts mehr im Wege. Die Finanzierung des Flutlichts in Innsbruck ist beschlossen, schon im nächsten Winter geht es los.

Die Skisprungschanze am Bergisel in Innsbruck (Archivfoto).

Wunderschön gelegen, aber noch ohne Flutlicht: Die Skisprungschanze am Bergisel in Innsbruck (Archivfoto).

Quelle: Witters | gepa pictures

Für die besten Skispringerinnen der Welt erfüllt sich bald ein alter Traum: Im Winter 2026/27 soll es erstmals eine Vierschanzentournee für Frauen geben. "Das sind fantastische Neuigkeiten und genau das Signal, auf das wir so lange gewartet haben", sagte Tourneepräsident Manfred Schützenhofer.

Skispringen

Am ersten Skisprung-Weltcup-Wochenende der Saison sichert sich Felix Hoffmann seinen ersten Weltcup-Podestplatz. Damit war er nicht der einzige DSV-Adler, der in der Weltspitze mitmischte.

24.11.2025 | 1:20 min

ÖSV und Land Tirol einig: Flutlicht in Innsbruck kommt

Zuletzt war eine Frauen-Tournee am fehlenden Flutlicht in Innsbruck gescheitert. Nun aber einigten sich der Österreichische Skiverband (ÖSV) und das Land Tirol auf eine entsprechende Finanzierung.

Toll, dass nun auch dieses letzte Fragezeichen eliminiert wurde. Vielen Dank an alle, die das ermöglicht haben.

Tourneepräsident Manfred Schützenhofer

Noch offen ist, wie das Programm der Frauen an den traditionellen Stationen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen in den Zeitplan integriert wird. Derzeit ist angedacht, die Frauenwettbewerbe am Qualifikationstag der Männer auszutragen.

Der österreichische Skispringer Daniel Tschofenig gewinnt das Springen in Lillehammer

Der erste Einzelwettkampf der Skisprung-Saison in Lillehammer ist in österreichischer Hand. Mit Philipp Raimund und Felix Hoffmann landen zwei DSV-Adler in den Top Ten.

22.11.2025 | 0:30 min

Aktuell nur "Zweischanzentournee" für Frauen

Im aktuellen Winter gibt es für die Frauen nur eine "Zweischanzentournee": Nach den Springen in Garmisch-Partenkirchen (31. Dezember) und Oberstdorf (1. Januar) geht es zwar nach Österreich weiter, allerdings nur auf die kleine Schanze in Villach.

Topstars wie Katharina Schmid hatten zuletzt immer wieder ihren Ärger darüber ausgedrückt, dass die Pläne für eine Frauen-Tournee seit Jahren stocken. Sie versuche, sich "nicht mehr aufzuregen", hatte Schmid erst im Oktober gesagt.

Neuer Anreiz für Katharina Schmid?

Die 29-Jährige hatte zuletzt überlegt, nach den Olympischen Spielen 2026 ihre Karriere zu beenden - der Ausblick auf die erste Vierschanzentournee könnte Schmids Überlegungen nun möglicherweise ins Wanken bringen.

Der Deutsche Felix Hoffmann während des Mixed-Team-Wettbewerbs beim Skispringen-Weltcup auf der Lysgardsbakken-Großschanze in Lillehammer am 21.11.2025.

Auftakt in die Olympia-Saison für die Skispringerinnen und Skispringer: Im Mixed-Team landet das DSV-Quartett in Lillehammer auf Rang vier. Der Tagessieg geht an Japan.

21.11.2025 | 0:55 min

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: SID

Mehr Wintersport

  1. Felix Hoffmann (Deutschland) im Mixed-Team-Wettbewerb beim Weltcup-Skispringen auf der Großschanze Lysgardsbakken.

  2. Platz eins bis drei für die deutschen Zweierbob-Piloten im Olympia-Eiskanal in Cortina d'Ampezzo

  3. Thomas Morgenstern (Archivfoto)

  4. Der Deutsche Felix Hoffmann während des Mixed-Team-Wettbewerbs beim Skispringen-Weltcup auf der Lysgardsbakken-Großschanze in Lillehammer am 21.11.2025.

    Skispringen in Lillehammer:Deutsches Mixed-Team zum Auftakt auf Rang vier

    mit Video

  5. Stefan Horngacher, Bundestrainer der deutschen Skispringer, verkündet bei der Einkleidung der DSV-Athleten, zum Ende der kommenden Olympia-Saison 2025/26 sein Amt abzugeben.

    Bundestrainer der Skispringer:Horngacher hört auf - Nachfolgedebatte beim DSV

    von Stephan Klemm
    mit Video

  6. Sportstudio: Skispringen

    Ergebnisse, Kalender:Wintersport im Liveticker


  7. Ein Biathlon-Sportler auf einer Piste mit verschneiten Bergen im Hintergrund.

Biathlon Nation - Ein Team. Eine Mission.

Demnächst live

Wintersportler*innen im Porträt