Wintersport vom Samstag:Olympia-Bob-Bahn in deutscher Hand - DSV-Adler in Top Ten
Im Olympia-Eiskanal in Cortina siegen die deutschen Bobfahrer zum Auftakt. Im Skispringen und Ski Alpin gibt es Top-Ten-Plätze. Eisschnellläufer Sonnekalb setzt ein Ausrufezeichen.
Platz eins bis drei für die deutschen Zweierbob-Piloten im Olympia-Eiskanal in Cortina d'Ampezzo
Quelle: dpa / Andrew MedichiniDie neue Olympia-Bahn im italienischen Cortina d'Ampezzo liegt dem deutschen Bobteam. Johannes Lochner gewann den Weltcup-Auftakt im Zweierbob vor Dauerrivale Francesco Friedrich (+0,34 Sekunden) - und gab damit genau wie die im Monobob siegreiche Laura Nolte einen klaren Fingerzeig in Richtung der Winterspiele im Februar.
Am Austragungsort der olympischen Rennen komplettierte Adam Ammour (+0,6) den Dreifacherfolg der deutschen Männer. Vier Zehntelsekunden Rückstand hatten die überraschend viertplatzierten Südkoreaner Rückstand auf Ammour und rund eine Sekunde auf Lochner, der in Cortina sein ersten olympisches Gold einfahren will.
Top-Ten-Plätze zum Auftakt bei den Skispringern und für Slalom-Ass Linus Straßer. Der olympische Bob-Kanal in Cortina ist fest in deutscher Hand.
22.11.2025 | 1:32 minAuf der komplett erneuerten Pista Olimpica Eugenio Monti, um die herum weiterhin gebaut wird, profitierte Nolte auch von einem schwachen zweiten Durchgang der nach dem ersten Lauf führenden Schweizerin Melanie Hasler, die noch auf Platz sieben abrutschte. Lisa Buckwitz, in den vergangenen beiden Wintern Gewinnerin des Mono-Gesamtweltcups, wurde Fünfte.
Von Olympia-Flair ist am Eiskanal von Cortina d'Ampezzo noch keine Spur. Bauzäune und Kräne trüben den Blick auf die Dolomiten. Der Kanal scheint aber rechtzeitig fertig zu werden.
31.03.2025 | 2:04 minDSV-Adler in Top Ten, Hoffmann verpasst erstes Podest
Die deutschen Skispringer sind im ersten Einzel des Weltcup-Winters in die Top Ten gesprungen. Philipp Raimund als Sechster und Felix Hoffmann als Zehnter schafften im norwegischen Lillehammer ordentliche Resultate. Hoffmann hatte nach dem ersten Durchgang noch auf Rang drei gelegen, verpasste aber in der Entscheidung das erste Podest seiner Karriere.
Das war fest in österreichischer Hand. Vierschanzentournee-Sieger Daniel Tschofenig (133 und 129 Meter) siegte vor seinen beiden Teamkollegen Jan Hörl und Stefan Kraft. Bei den Frauen waren Katharina Schmid als Sechste die beste Deutsche. Es siegte die Japanerin Nozomi Maruyama. Im ersten Wettkampf der Saison am Freitag hatte das deutsche Mixed Platz vier belegt.
Auftakt in die Olympia-Saison für die Skispringerinnen und Skispringer. Im Mixed-Team landet das DSV-Quartett in Lillehammer auf Rang vier. Der Tagessieg geht an Japan.
21.11.2025 | 0:55 minSlalom-Ass Straßer wedelt auf Rang acht
Skirennläufer Linus Straßer hat seine erste Top-10-Platzierung im Olympia-Winter geholt und die Norm für die Spiele von Cortina bereits geschafft. Beim Weltcup-Slalom in Gurgl/Österreich wurde der 33-Jährige Achter, der Sieg ging nach einer sensationellen Aufholjagd an den Franzosen Paco Rassat. Der 27-Jährige machte im zweiten Durchgang 13 Plätze gut.
Finn Sonnekalb ist das größte Eisschnelllauf-Talent seit Jahren.
Quelle: imago imagesEisschnelllauf-Youngster Sonnekalb erneut auf Podest
Der erst 18-jährige Finn Sonnekalb hat beim Eisschnelllauf-Weltcup im kanadischen Calgary für sein nächstes Ausrufezeichen gesorgt. Über die 1.500 Meter musste er sich in einer Zeit von 1:42,31 Minuten nur dem US-Wunderläufer Jordan Stolz geschlagen geben.
Für Sonnekalb war es bereits der zweite Podestplatz in dieser Weltcup-Saison. Als Dritter in Salt Lake City über die 1.500 Meter stellte er einen deutschen Rekord sowie einen Junioren-Weltrekord auf. Sonnekalb ist die größte deutsche Eisschnelllauf-Hoffnung seit Jahren. Für eine weitere Top-Ten-Platzierung in Calgary sorgte Sophie Warmuth über die 500 Meter.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr Wintersport
Ergebnisse, Kalender:Ergebnisse, Weltcupstände, Kalender
Der Überblick:Aktuelle News zum Wintersport