Noch 100 Tage bis Olympia: Alles zu den Winterspielen 2026

FAQ

Noch 100 Tage bis Olympia :Das Wichtigste zu den Winterspielen 2026

|

Die Olympischen Spiele von Mailand und Cortina d'Ampezzo rücken näher. Die Letzte Vorbereitungen für das Spektakel laufen. Fragen und Antworten dazu finden Sie hier.

Im Vordergrund steht eine Skifahrerin. Hinter ihr sieht man zwei Mal das Logo der Olympischen Winterspiele.

Bis zu den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo sind es nur noch etwas mehr als drei Monate. 101 Tage vor Beginn der Spiele blicken wir vor Ort auf die Vorbereitungen.

28.10.2025 | 1:26 min

Der Winter rückt immer näher - und damit auch die Olympischen Spiele von Mailand und Cortina d'Ampezzo. Während Athletinnen und Athleten, Fans und Funktionäre dem Höhepunkt der Saison entgegenfiebern, laufen die letzten Vorbereitungen für das Sport-Spektakel. An etlichen Wettkampfstätten wird noch intensiv gearbeitet - für etliche Events sind noch Tickets zu haben. 

Wann geht es los?

Die Spiele laufen vom 6. bis 22. Februar. Mit einer Eröffnungsfeier im Mailänder Stadion von San Siro geht es am Freitagabend, dem 6., offiziell los. Allerdings stehen schon in den zwei Tagen davor Vor- und Qualifikations-Events an, zum Beispiel im Curling oder Snowboard.

Auch Deutsche sind schon vor dem Entzünden der olympischen Flamme gefordert: Die Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen bestreitet am Donnerstag ihr erstes Vorrundenspiel gegen Schweden. Die Schlussfeier steigt am 22. Februar in der antiken Arena von Verona. Fast 2.900 Athleten aus aller Welt werden zu den Olympischen Spielen erwartet.

Bilder olympia HiE

Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden 1896 statt, doch die Olympische Idee ist viel älter. Bereits 776 vor Christus kämpften griechische Athleten in sportlichen Wettbewerben um den Sieg.

25.07.2024 | 1:06 min

Was dürften die Highlights der Winterspiele werden?

Die Skirennen der Männer in Bormio und jene der Frauen in Cortina d'Ampezzo sind die ersten olympischen Alpin-Events auf Weltcup-Traditionsstrecken seit zwei Jahrzehnten. Stimmungsvolle Sportfeste dürfte es beim Biathlon im Kult-Ort Antholz ebenso geben wie bei den nordischen Events in Val di Fiemme.

Neue Sportart bei Olympia 2026
:Skibergsteigen: Spannung wie beim Biathlon

Skibergsteigen feiert 2026 Olympia-Premiere. Tatjana Paller ist eine der Besten dieser bald jüngsten olympischen Sportart. Sie setzt auf ein Spannungspotenzial wie beim Biathlon.
Skibergsteigerin Tatjana Paller, aufgenommen am 15.03.2025
mit Video

In Mailand steigen die Hallen-Eiswettkämpfe, darunter das Eishockey-Turnier. Eine Sportart ist erstmals bei Olympia dabei: das Skibergsteigen in Bormio.

Sport
:Wintersport - Saison 2025/26

Ob Biathlon, Skispringen oder Ski Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.
Sportstudio: Wintersport

Auf welche Stars können sich die Fans freuen?

Im Eishockey dürfen erstmals seit Sotschi 2014 wieder die Superstars aus der nordamerikanischen NHL auflaufen, wie etwa Deutschlands Ausnahmestürmer Leon Draisaitl.

Bei den Skirennfahrern wollen die langjährigen Dominatoren Mikaela Shiffrin und Marco Odermatt auftrumpfen - im Fokus könnte aber auch die schon 41 Jahre alte Lindsey Vonn nach ihrem Comeback im Vorjahr stehen.

Und die deutschen Sportlerinnen und Sportler? 

Vor allem im Rodeln und Bob, beim Biathlon und bei den nordischen Events rechnen sich die Deutschen gute Medaillenchancen aus. Um vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nominiert zu werden, müssen gewisse Ergebnisse im Weltcup vorgewiesen werden: etwa mindestens ein Ergebnis unter den Top-8 oder zwei unter den Top-15 bei einigen Ski-Disziplinen.

Snowboard-Ass schwer verletzt
:Ramona Hofmeister droht Olympia-Aus

Snowboarderin Ramona Hofmeister hat sich eine Fraktur am Sprunggelenk zugezogen und fällt länger aus. Die Olympia-Teilnahme der mehrfachen Gesamtweltcupsiegerin ist in Gefahr.
Ramona Theresia Hofmeister aus Deutschland in Aktion.
mit Video

Bei Härtefällen können auch Ausnahme gemacht werden. Ein Beispiel könnte Snowboarderin Ramona Hofmeister sein, die gerade noch verletzt ist.

Gibt es noch Tickets für die verschiedenen Wettkämpfe?

Die Organisatoren verraten nicht offiziell, wie viele Karten verkauft wurden. Laut Berichten sind 800.000 von insgesamt rund 1,2 Millionen Tickets weg. Für einige Disziplinen wie Ski alpin, Bob, Rodeln, Skispringen oder Curling sind auf dem offiziellen Portal keine Einzeltickets mehr erhältlich, sondern nur noch teure Hospitality-Angebote.

Restkarten gibt es für Events wie Eiskunst- oder Eisschnelllauf, Snowboard oder Ski Freestyle; allerdings sind diese teils sehr teuer. Laut Veranstalter waren mehr als die Hälfte aller Eintrittskarten für jeweils weniger als 100 Euro zu haben - in solchen Preisklassen gibt es inzwischen nur noch Tickets etwa für Biathlon, Langlauf oder die Nordische Kombination.

Wo werden die Spiele übertragen?

Wer nicht persönlich nach Norditalien reisen will, kann Olympia bequem von daheim am Fernseher oder über Streams verfolgen. ARD und ZDF haben die Übertragungsrechte und werden sowohl im Free-TV als auch über Streams umfangreich berichten.

Kirsty Coventry – "Ziehtochter von Thomas Bach"

Der Ex-Präsident hoffe wohl, so Experten, dass durch Kirsty Coventry seine Interessen weiter vertreten würden, so ZDF-Sportreporter Markus Harm nach der Wahl der neuen IOC-Präsidentin.

24.06.2025 | 2:49 min

Auch der zu Warner Bros. Discovery gehörende Spartensender Eurosport darf die Spiele im TV und online zeigen. 

Sind alle Wettkampfstätten bereit für Olympia?

Alle Wettkampfstätten "werden rechtzeitig fertig", sagt der Sonderbeauftragte für die Olympia-Bauten, Fabio Massimo Saldini, laut Nachrichtenagentur Ansa. Vielerorts sind dafür Schlussspurts nötig: In Livigno, wo die Snowboarder und Skifreestyler antreten, war das spektakuläre Zielstadion vor wenigen Wochen noch ein Rohbau.

Bobsport bei Olympia 2026

Sollte die neue Olympische Eisbahn in Cortina d'Ampezzo nicht rechtzeitig fertig werden, könnte Lake Placid einspringen. Athleten und Einheimische üben harsche Kritik.

13.01.2025 | 1:46 min

Die größte Sorge machte monatelang die fehlende Rodel- und Bobbahn - sogar ein Ausweichen ins Ausland stand im Raum. Dann aber wurde in Cortina d'Ampezzo in weniger als einem Jahr doch eine neue Bahn gebaut.

Ski- und Snowboardverband
:Olympia: Auch FIS stimmt gegen Russlands Rückkehr

Der Ski- und Snowboardverband FIS hat entschieden: Russische und belarussische Sportler dürfen in der Olympia-Saison nicht an den Qualifikationen für Mailand 2026 teilnehmen.
Blick auf die Olympiastadt Innsbruck in Österreich 19.04.2017

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Mehr zu Olympia

  1. Pro und Kontra Wahlplakate zum Bürgerentscheid zur Olympia Bewerbung der Stadt München am 26.10.2025 stehen am Strassenrand nahe dem Friedensengel in der bayerischen Landeshauptstadt.
    FAQ

    Bürgerentscheid über Bewerbung:OlympiJA oder NOlympia? München stimmt ab

    von Simon Pfanzelt
    mit Video

  2. Die Olympischen Ringe am Olympiapark in München.

    Bürgerentscheid zur Bewerbung der Stadt:Was Menschen in München zu Olympia sagen

    von Sophie Burkhart

  3. München Olympiapark

    Sommerspiele in München:Könnte die Wirtschaft von Olympia profitieren?

    von Frank Bethmann
    mit Video

  4. Ramona Theresia Hofmeister aus Deutschland in Aktion.

    Snowboard-Ass schwer verletzt:Ramona Hofmeister droht Olympia-Aus

    mit Video

  1. Sportstudio: Wintersport

    Wintersport im Überblick:Highlights und Livestreams


  2. sportstudio live

    Verfolgen Sie Events live:Wintersport im Livestream


  3. Mann schaltet mit einer Fernbedienung um

    Sendung verpasst?:Wintersport im relive


Mehr Wintersport-Highlights

sportstudio Highlight-Dokus

Wintersportler*innen im Porträt