2. Liga vor dem Saisonstart: Viel Spannung und enger Titelkampf

Fußball-Unterhaus vor dem Start:2. Liga: Viel Spannung und enger Titelkampf

von Ralf Lorenzen
|

Auch ohne die beiden Schwergewichte HSV und 1. FC Köln herrscht vor dem Saisonstart der 2. Bundesliga an vielen Standorten Euphorie. Der Kreis der Favoriten war selten so groß.

Fans von Arminia Bielefeld halten ein Banner mit der Aufschrift "Wir sind zurück in der 2. Liga.
Arminia Bielefeld ist zurück im Fußball-Unterhaus.
Quelle: Imago

Wenn die neue Saison der 2. Bundesliga am Freitag startet, ist erstmals seit Jahren nicht von der "stärksten 2. Liga aller Zeiten" die Rede. Mit dem Abgang der Erstliga-Aufsteiger HSV und 1. FC Köln ist dem Unterhaus neben Strahl- und Finanzkraft vor allem Zuschauerkapazität verloren gegangen.

Mehrzahl der Klubs blickt nach oben

Die beiden Altmeister brachten es in der vergangenen Zweitliga-Saison zusammen auf einen Zuschauerschnitt von über 100.000 Zuschauern, während die Absteiger VfL Bochum und Holstein Kiel aufgrund der kleineren Stadien in der Bundesliga zusammen nur auf knapp 40.000 Zuschauer kamen. Ein neuer Zuschauerrekord ist demnach höchst unwahrscheinlich.
Tor zum 0:1 Myron Boadu (VfL Bochum, 09).
Die letzten Zweifel sind beseitigt, der FC St. Pauli bleibt erstklassig. Daran kann auch die 0:2-Heimniederlage gegen den VfL Bochum nichts ändern.18.05.2025 | 6:40 min
Nachdem zuletzt die Favoriten aufgestiegen sind, ist es diesmal schwierig, überhaupt eindeutige Favoriten zu benennen. Die Klubs, die zumindest mit einem Auge auf die ersten drei Plätze schielen, dürften deutlich in der Überzahl sein.

Wieder einmal Euphorie auf Schalke

Den meisten Gesprächsstoff im Vorfeld bietet auch diesmal wieder Schalke 04. In der vergangenen Saison nur knapp der Abstiegs-Relegation entronnen, sorgt der Austausch der sportlichen Leitung für Aufbruchstimmung. Zum "Schalke-Tach" pilgerten 80.000 Menschen zur Arena und jubelten neben der Mannschaft Frank Baumann, dem neuen Hoffnungsträger in der Vorstandsetage, sowie dem neuen Trainer Miron Muslic zu.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir eine deutlich bessere und erfolgreichere Saison spielen als letztes Jahr.

Schalkes neuer Sportvorstand Frank Baumann

Der Reviernachbar VfL Bochum hat genau wie Mitabsteiger Holstein Kiel auf einen Trainerwechsel verzichtet. Die Bochumer vertrauen weiter auf Dieter Hecking, die Kieler auf Marcel Rapp.
Kees van Wonderen, Schalke 04
Der Weg des FC Schalke 04 führt seit Jahren nach unten. Der Klub steht sportlich wie finanziell am Rande des Abgrunds. Ist der Traditionsverein aus Gelsenkirchen noch zu retten?07.11.2024 | 14:30 min

Kevin Voigt zurück beim VfL Bochum

Aussichtsreicher scheint die Mission Wieder-Aufstieg für den VfL zu sein, der den erfahrenen Abwehrrecken Kevin Voigt zurückgeholt und die Mittelfeldtalente Francis Onyeka und Kjell Wätjen aus den Talentschmieden von Borussia Dortmund beziehungsweise Bayer Leverkusen ausgeliehen hat.
Bei den Störchen fällt dagegen vor allem der Abgang zahlreicher Leistungsträger ins Gewicht, unter anderem Shuto Machino, Nicolai Remberg, Fiete Arp und Timo Becker.

Neun Klubs mit neuem Trainer

Zu den neun Klubs, die den Trainer gewechselt haben, zählen die Überraschungsteams der Vorsaison aus Elversberg, Paderborn und Magdeburg. Deren Erfolg war so eng mit den abgewanderten Horst Steffen (Werder Bremen), Lukas Kwasniok (1. FC Köln) sowie Christian Titz (Hannover 96) verbunden, dass ihre Nachfolger Vincent Wagner, Ralf Kettemann und Markus Fiedler es schwer haben werden, wieder in die Aufstiegsregionen vorzustoßen.
Kameramann mit Bundesliga-Logo auf der Kamera
Bei der DFL-Rechteausschreibung für die nächsten vier Spielzeiten hat sich das ZDF wieder umfassende Nachverwertungsrechte an der Fußball-Bundesliga gesichert.05.12.2024 | 0:56 min
Das ist eher Titz' neuem Klub Hannover 96 zuzutrauen, der seit dem Abstieg 2019 nie über Platz sechs hinausgekommen ist. Mit neuem Trainer und Transferausgaben von knapp vier Millionen Euro soll diesmal mehr herausspringen.
"Wir merken und wissen, dass wir immer stabiler werden", sagte Titz nach zwei Siegen in der Vorbereitung, ohne die im Umfeld einsetzende Euphorie verbal weiter anzuheizen.

Hertha hält Stürmerstar Fabian Reese

Von Aufbruchstimmung ist auch beim neuen Klub von Hannovers Ex-Trainer Stefan Leitl die Rede. Bei Hertha BSC hat Mittelstürmer Fabian Reese trotz Angeboten aus der Bundesliga verlängert, während die Zugänge Dawid Kownacki und Paul Seguin den Kader weiter verstärken.
Zum engeren Kreis der Aufstiegsaspiranten muss wie in den Vorjahren auch Fortuna Düsseldorf gezählt werden, wo Trainer Daniel Thioune die Chance zum vierten Anlauf erhält.

Ich habe in diesem Jahr so ein bisschen 'All-in' für uns als Überschrift gewählt.

Daniel Thioune, Trainer Fortuna Düsseldorf

Auch in Karlsruhe, Kaiserslautern, Nürnberg und Darmstadt wird man sich nicht kampflos mit einem Mittelfeldplatz zufriedengeben. So beginnt am Freitag zwar nicht die stärkste, aber vielleicht ja die spannendste 2. Liga aller Zeiten.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights