Offiziell: Torhüter Trapp von Frankfurt nach Paris

Torhüter wechselt in Ligue 1:Offiziell: Trapp von Frankfurt nach Paris

|

Schon länger wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell: Torhüter Kevin Trapp wechselt von Eintracht Frankfurt zum französischen Erstliga-Austeiger Paris FC.

Kevin Trapp

Kevin Trapp wechselt mit sofortiger Wirkung von Eintracht Frankfurt in die französische Liga.

Quelle: imago

Kevin Trapp zieht es wieder nach Paris: Der Torhüter wechselt vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum französischen Erstliga-Austeiger Paris FC. Das teilten die Hessen am Dienstagabend mit.

Der 35 Jahre alte Torhüter und Ex-Kapitän des hessischen Fußball-Bundesligisten erhält beim Aufsteiger der Ligue 1 einen Vertrag bis 2028, wie die Franzosen mitteilten. Über die Ablösesumme machten beide Klubs keine Angaben. Trapps Vertrag in Frankfurt lief noch bis zum Sommer 2026.

Trapps Stammplatz bei der Eintracht war aber alles andere als sicher. Die Hessen setzen auf den 22 Jahre alten brasilianischen Torhüter Kaua Santos. Zu Trapps Nachfolger als Kapitän bei den Hessen wurde am vergangenen Sonntag Nationalspieler Robin Koch ernannt.

 FV Engers - Eintracht Frankfurt v.l. Ayman Ed-Daoudi (FV Engers 07), Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

Eintracht Frankfurt setzt sich als haushoher Favorit beim FV Engers durch. Angeführt von ihrem neuen Kapitän Robin Koch besiegen die Hessen den Oberligisten aus Neuwied.

17.08.2025 | 5:43 min

Trapp spielte schon einmal in Paris

"Der Abschied von Kevin Trapp fällt uns allen schwer - am meisten sicher ihm selbst", sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche: "Aufgrund seiner Leistungen und Verdienste war es für uns selbstverständlich, seinem Wechselwunsch zu entsprechen."

Über den Wechsel war schon seit Tagen spekuliert worden. Der Torhüter spielte schon einmal in seiner Karriere in der französischen Hauptstadt, von 2015 bis 2018 für das Starensemble Paris Saint-Germain.

Instagram-Post von Eintracht Frankfurt

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Datenschutzeinstellungen anpassen

Trapp Europa-League-Sieger mit Frankfurt

Trapp war im Sommer 2012 vom 1. FC Kaiserslautern zur Eintracht gekommen. Nach seinem Abstecher zu PSG kehrte er zu den Hessen zurück, zunächst als Leihspieler. 2019 wechselte er dann fest zur SGE, mit der er 2022 sensationell die Europa League gewann und sich erstmals für die Champions League qualifizierte. Für die Eintracht bestritt er 383 Pflichtspiele.

"Heute fällt es mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Weil ich zwei Gefühle verpacken muss: Vorfreude und Traurigkeit in einem: Ich freue mich auf ein neues Kapitel, bin aber gleichzeitig traurig, der Eintracht endgültig ade sagen zu müssen", wird Trapp in einer Vereinsmitteilung zitiert.

Ich war, bin und bleibe Adler.

Kevin Trapp

Für Trapp ist es die Rückkehr in seine private Wahlheimat. Er spricht fließend Französisch. Sein neuer Verein Paris FC spielt in dieser Saison erstmals seit 46 Jahren wieder in der Ligue 1. Die Mehrheitsanteile hält der französischen Multimilliardär Bernard Arnault. Dieser gilt als ambitioniert, will den FC in Europa etablieren. Drittgrößter Eigner ist der Getränkekonzern Red Bull.

Noch ein Transfer für die SGE?

Ob Frankfurt nun noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen wird, ist offen. Diverse Medien brachten Werder Bremens Stammkeeper Michael Zetterer ins Spiel.

In der ersten DFB-Pokalrunde beim FV Engers (5:0) in Koblenz hatte Jens Grahl das Frankfurter Tor gehütet, da Kaua Santos noch an einem Kreuzbandriss laboriert. Er könnte nach der Länderspielpause Anfang September wieder eine Alternative sein.

+++ Transfer-Newsticker +++
:Bericht: Leipzig will Nkunku zurück

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.
Chelseas Christopher Nkunku im FA-Cup-Spiel gegen Morecambe
Liveblog
Quelle: ZDF,dpa
Thema

2. Bundesliga - Highlights

Alle Bolzplatz-Folgen

Champions League - Highlights