Spiel eins nach Sahin:Dezimierter BVB mit Remis gegen Bremen
Borussia Dortmund hat die erste Partie nach dem Aus von Trainer Sahin nicht gewonnen. Der BVB spielte gegen Werder lange in Unterzahl und brachte eine Führung nicht über die Zeit.
Punkt gewonnen oder zwei Punkte verloren? Fakt ist: Borussia Dortmund geht gegen Werder Bremen zu Zehnt 2:0 in Führung, kassiert am Ende aber noch zwei Tore.
27.01.2025 | 9:35 minDrei Tage nach der Entlassung von Nuri Sahin hat Borussia Dortmund unter Interimstrainer Mike Tullberg beim 2:2 (1:0) gegen den Tabellennachbarn Werder Bremen eine Zwei-Tore-Führung verspielt. Allerdings musste der BVB ab der 21. Minute in Unterzahl spielen, nachdem Nico Schlotterbeck wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte.
Serhou Guirassy (28.) nutzte eine der wenigen Gelegenheiten zum 1:0, zudem unterlief Werder-Profi Marco Friedl (51.) ein Eigentor. Die früheren Dortmunder Leonardo Bittencourt (65.) und Marvin Ducksch (72.) schafften aber noch den Ausgleich für die Gäste.
DFB: Tor zum 2:0 "hätte nicht zählen dürfen"
Das Eigentor von Friedl nach Hereingabe sorgte für Diskussionen. Nach Ansichts des DFB hätte das Tor nicht zählen dürfen. Das sagte Alexander Feuerherdt, Leiter Kommunikation und Medienarbeit der DFB Schiri GmbH, bei "Sky" nach dem Spiel.
"Die Feldentscheidung war Tor", so Feuerherdt. Der Video-Assistent stellte bei der Überprüfung eine Abseitsstellung von BVB-Profi Ramy Bensebaini fest, entschied aber, dass Bensebaini Friedl nicht ausreichend beeinflusste, so Feuerherdt. Nach einer internen Abstimmung sei man jedoch "zu einem anderen Ergebnis gekommen", erläuterte der DFB-Sprecher: "Wir würden sagen, das ist eine strafbare Abseitsstellung. Das Tor hätte nicht zählen dürfen."
Ebenfalls nach der Partie teilten die Dortmunder mit, dass Interimslösung Tullberg auch im Champions-League-Spiel des BVB gegen Schachtar Donezk am Mittwoch (21 Uhr) weiter auf der Bank sitzen wird. "Wir nehmen uns die notwendige Zeit und sind mit Mike Tullberg momentan hervorragend aufgestellt", sagte BVB-Geschäftsführer Lars Ricken.
Tullberg stellt BVB-Startelf um
Der bisherige Dortmunder U19-Trainer Tullberg hatte sich als feuriger Gegenentwurf zum stets besonnenen Sahin präsentiert. Seine Mannschaft müsse "mit Sabber im Mund und Messer zwischen den Zähnen" 90 Minuten lang "marschieren", forderte der Däne. Er stellte auf vier Positionen um, unter anderem kamen die Kapitäne Emre Can und Julian Brandt wieder in die Startelf.
Der BVB begann auch leidenschaftlich - aber gelegentlich übermotiviert, wie Julian Ryerson und Ramy Bensebaini mit robusten Fouls an der Seiten- bzw. Mittellinie nachwiesen. Felix Nmecha musste zudem nach zwölf Minuten mit Bandage am rechten Knie raus, Marcel Sabitzer kam ins Spiel.
Werder konzentrierte sich auf Verteidigung und lange Bälle. Nach einer Ablage von Ducksch schickte Romano Schmid Stürmer Marco Grüll steil. Verfolger Schlotterbeck schob Grüll vor dem Strafraum am Oberkörper, flog dafür vom Platz.
Werder trotz Überzahl lange ohne Druck
Die Dortmunder Mannschaft allerdings reagierte mit ihrer ersten Torchance - und der Führung. Nach Ryersons Flanke legte Brandt nach innen, Guirassy köpfte aus drei Metern ein. Der Einsatz stimmte, die Dortmunder spielten aber keinesfalls die Sterne vom Himmel.
Werder gelang es hingegen selbst in Überzahl lange nicht, Druck aufzubauen. Nach dem Eigentor beendete Trainer Ole Werner diese Lethargie mit einem Dreifachwechsel. Bittencourts perfekter Schuss brachte wieder Spannung - dann schlug auch Ducksch zu.
Der BVB wirkte angeschlagen, sorgte nach einem Freistoß von Pascal Groß aber noch einmal für Gefahr (90.). Für Werder ergab sich in der Nachspielzeit dazu eine riesige Doppelchance.
Sport:Bundesliga - 2024/25
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Bundesliga
Bundesliga :BVB verspielt 3:1-Führung beim FC St. Pauli
Bundesliga :HSV nimmt verdienten Punkt aus Gladbach mit
Bundesliga :1:0 in Mainz - Kölner Comeback geglückt
Bundesliga :Hoffenheim landet Coup in Leverkusen
Bundesliga :Frankfurt lässt Werder keine Chance
Bundesliga :Augsburg überrascht mit Sieg in Freiburg
Bundesliga :Union Berlin lässt Stuttgart abblitzen
Bundesliga :Wolfsburg zu abgeklärt für Heidenheim
das aktuelle sportstudio
das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 23. August 2025
Sport | das aktuelle sportstudio :Kovac: Haben's spielerisch nicht hinbekommen
2. Bundesliga - Highlights
2. Bundesliga :Schalke 04 dreht Derby gegen Bochum
2. Bundesliga :Darmstadt und Hertha nutzen Chancen nicht
Nachrichten | Sport :Bundesliga - alle Spiele, alle Tore
Always Hamburg - Doku-Serie
Sport-Dokus und -Stories
Sport :FC Hollywood
Doku | 37 Grad Leben :Auch mein Fußball! Frauen im Stadion
Ihr Leben nach der Biathlon-Karriere :Laura Dahlmeier und die Liebe zu den Bergen
Sport | sportstudio reportage :Warum Serena Williams im Catsuit antrat
Spektakuläre Segel-Serie :SailGP - die Formel 1 des Segelsports
Sport | sportstudio reportage :Das verrückteste Radrennen der Welt
Sport | sportstudio reportage :Spiel um Milliarden: Wem gehört der Fußball?
Sport :Breaking - Dream of Paris
Sport :Schattenwelten des Sports
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Lena Oberdorf
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Yemisi Ogunleye
Olympische Spiele 2024 :UNCOVERED Olympia 2024: Lukas Dauser
Sport | sportstudio reportage :Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber
Sport | sportstudio reportage :Gina Lückenkemper: Im Eiltempo zum Ziel
Beachvolleyball-Duo vor Olympia :Laura & Louisa: Zerreißprobe
Sport | sportstudio reportage :Sportwetten: Ex-Fußballprofi packt aus
Sport | sportstudio reportage :MMA-Szene: Unterwandern Rechte den Ring?
Sport | sportstudio reportage :Surfen: Zwischen Kult und Kommerz
Doku | ZDFinfo Doku :Im Sport
Para-Schwimmer Josia Topf :Para-Schwimmer Josia Topf wieder am Limit
Handball-Legende :Siebenmeter-Killer Schmidt wird 70
Zum Tode Franz Beckenbauers :Beckenbauer - Triumphe, Affären und Skandale
Sport | Handball :"Jo" Deckarm: Der Sturz der Handballlegende
Mehr Bundesliga
Bundesliga:Montag ab 0.00 Uhr: Alle Spiele im Video
Spielberichte, Videos und mehr:Alles zur Bundesliga
Kritisch und auf den Punkt:Bolzplatz