EM-Triumph der Basketballer:Goldene Generation mit goldener Zukunft
Etablierte Stars, eine hervorragend besetzte Mannschaft und noch einige Talente im Hintergrund: Der deutsche Basketball darf sich berechtigte Hoffnungen auf weitere Erfolge machen.
Die Anführer im deutschen Basketballteam: Dennis Schröder und Franz Wagner.
Quelle: ImagoEs war ein würdiges EM-Finale in der Arena in Riga. Deutschland und die Türkei, die beiden stärksten Mannschaften des Turniers, lieferten sich den erwarteten und erhofften Fight. Zwei Teams, die mit großer Physis, viel Energie und jeder Menge Emotionen spielten. In der entscheidenden Phase war Deutschland einen Tick besser, 88:83 - der Weltmeister hat sich auch die europäische Krone aufgesetzt.
Deutschland schwärmt von diesem Team
Deutschland schwärmt nun von diesem Team, wieder einmal. Dabei geht es nicht nur um die neun Siege in neun Spielen, es geht nicht nur um den Erfolg, es geht um die Art und Weise, wie sich die Mannschaft präsentiert.
Mit zwei Stars, die nicht aufhören, den Teamgeist hervorzuheben, die immer in den höchsten Tönen vom anderen sprechen, die zwar ihren Stellenwert kennen, sich dennoch nur als ein Teil des Ganzen sehen: Dennis Schröder und Franz Wagner.
Deutschland ist Basketball-Europameister. Im EM-Finale haben sich die Basketballer gegen die Türkei durchsetzen können. In Frankfurt wird das Basketball-Team gefeiert.
15.09.2025 | 1:14 minSchröder, der wertvollste Spieler der Weltmeisterschaft 2023 und nun auch der EM 2025. Einer der früher oft und wahrscheinlich auch gerne missverstanden wurde. Er führte die Goldene Generation zu EM-Bronze, WM-Gold, ins olympische Halbfinale und jetzt zu EM-Gold.
In der entscheidenden Phase gesteigert
Schröder ist der Chef dieser Mannschaft. Das betont er, will das auch sein. Mit allen Konsequenzen. Niederlagen, die allerdings sehr selten geworden sind, nimmt er auf seine Kappe, Siege teilt er. Und er überzeugt eben mit herausragenden Leistungen.
Deutschland ist Basketball-Europameister. In einem spektakulären und knappen Finale setzte sich die DBB-Auswahl gegen die Türkei durch.
14.09.2025 | 2:59 minAuch im Finale in Riga. Nicht in der ersten Hälfte, da war Schröder gar nicht im Spiel. Aber in der entscheidenden Phase war er eben doch wieder da. Mit seinen Punkten sicherte der Braunschweiger den zweiten EM-Titel für Deutschland nach 1993.
Auch andere ragten heraus
Im Team der Goldenen Generation sind aber noch viele andere zu nennen. Isaac Bonga, der beste Verteidiger der EM. Gegen die Türkei auch offensiv überragend, mit 20 Punkten Topscorer.
Daniel Theis, Schröders Freund seit Kindertagen. Offensiv machte er sein schwächstes Spiel der EM im Finale. Aber als es darum ging, im vierten Viertel einen Rückstand aufzuholen, traf er einen ganz wichtigen Dreipunktwurf. Andreas Obst, der vielleicht beste Distanzschütze Europas, traf drei seiner vier Dreierversuche.
Goldene Zukunft winkt
Die anderen sollen nicht vergessen werden, in einem Team, das seit Jahren die Basketballwelt auf den Kopf stellt. Möglicherweise geht das auch noch so weiter. Sicher werden einige Spieler aus dieser Goldenen Generation nicht mehr für die Nationalmannschaft auflaufen.
Markus Harm berichtet von den Feierlichkeiten in Frankfurt.
15.09.2025 | 0:49 minDie gute Nachricht: Ihre Nachfolger stehen schon bereit oder waren jetzt bereits Teil des Teams - von den verletzungsbedingten Absagen von Moritz Wagner und David Krämer oder von NBA-Champion Isaiah Hartenstein ganz zu schweigen.
Talente in der Hinterhand
Tristan da Silva, zum ersten Mal bei der Nationalmannschaft, spielte vor allem in der ersten Hälfte groß auf gegen die Türken, kam auf insgesamt 13 Punkte. Der Teamkollege der Wagner-Brüder bei den Orlando Magic wird ganz sicher ein sehr wichtiger Baustein für weitere Basketballerfolge "made in Germany".
"Zusammenhalt und Freundschaft" waren für Trainer Alan Ibrahimagic die wichtigsten Punkte auf dem Weg zum EM-Titel der Basketballer. Hier berichtet er über die Feier nach dem Triumph.
15.09.2025 | 4:22 minAber da gibt es noch jüngere Basketballer, die in den kommenden Jahren ganz oben angreifen werden: Hannes Steinbach, Christian Anderson, Jack Kayil oder Eric Reibe sind Namen, die bald nicht nur Basketballexperten kennen werden. U18-Europameister 2024, U19-Vize-Weltmeister 2025, übrigens mit Trainer Alan Ibrahimagic. Sie sind die goldene Zukunft, wenn die Goldene Generation nach und nach abtreten wird.
Deutschland darf sich berechtigte Hoffnungen auf weitere Erfolge der Basketballer machen. Aber erst einmal darf es ein Team genießen, das etwas geschafft hat, das fast einzigartig ist: Deutschland ist Basketball-Welt- und Europameister mit dem zweimaligen MVP Dennis Schröder. Kein Traum, sondern schöne Realität.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Basketball-Nationalteam
- mit Video
- 2:55 min
Sieg im Finale gegen die Türkei:Das sagt das DBB-Team zum EM-Triumph
- 1:33 min
Knapper Spielsieg gegen Türkei:Deutschland ist Basketball-Europameister
- mit Video
Reaktionen auf EM-Titel:Deutsche Basketballer triumphieren: "Das ist Legacy"
- mit Video
Mumbru übernimmt DBB-Team wieder:Ibrahimagic geht zurück ins zweite Glied
- mit Video
Finale der Basketball-EM:Deutschland gegen die Türkei: Duell der Besten
von Daniel Pinschower - mit Video
Finnland geschlagen:Deutschland im Finale der Basketball-EM
von Sebastian Ungermanns - 1:43 min
Franz Wagner :"Wir spielen nicht für Silber"