Krallen schneiden bei Hund und Katze: So geht es richtig

Krallenpflege für Haustiere:So schneiden Sie Krallen bei Hund und Katze richtig

von Thilo Hopert

|

Die Krallen von Hund und Katze wachsen wie menschliche Fingernägel ständig weiter und sollten regelmäßig gekürzt werden. Dabei gibt es für Tierhalter einiges zu beachten.

Einem braunen Zwergpudel werden die Krallen mit einer speziellen Schere gestutzt.

Mit einem entspannten Vierbeiner und der richtigen Technik gelingt das Krallenschneiden auch zu Hause.

Quelle: imago/YAY Images

Knapp 16 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde lebten 2024 als Haustiere in deutschen Haushalten. Damit sind Hunde und Katzen die mit Abstand beliebtesten Mitbewohner auf vier Pfoten - und genau die sollten ihre Besitzer im Blick behalten.

Zu lange Krallen sind vergleichbar mit ständigem Druck gegen die Fingernagelspitze: Das Signal nach hinten ist nicht wirklich schmerzhaft, aber unangenehm.

Dr. Ursula von Einem, Tierärztin, Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V.

Damit es Hund und Katze gut geht, gehört das regelmäßige Krallenschneiden zur wichtigen Pflegeroutine. "Wölfe oder Wildkatzen haben durch das "Leben" in der Natur ausreichend Abrieb an den Krallen, Haustiere oft nicht", erklärt Ursula von Einem, Pressesprecherin des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte und selbst Veterinärin.

Entlaufene Serval-Katze eingefangen

In Reinbek entfloh im Sommer 2025 ein Serval-Kater aus einem privaten Gehege. Für das Halten von Wildkatzen gibt es Auflagen, die nicht immer eingehalten werden.

11.07.2025 | 2:48 min

Wann Sie Hund und Katze die Krallen kürzen sollten

Bei Freigängerkatzen ist Krallenschneiden meist nicht nötig, während ein Kratzbaum für Wohnungskatzen oft nicht genügt. Zu lange Krallen zeigen sich auf verschiedene Weise: Wenn Katzen häufiger an etwas hängen bleiben und dadurch beim Laufen plötzlich eine Pfote hochziehen oder ihre Krallen im eingezogenen Zustand über die Ballen hinausragen.

Wenn Hundepfoten beim Laufen deutlich klackern oder sich das Gangbild verändert, ist es ebenfalls Zeit für eine Krallenpflege. Bei Katzen sollten die Krallen etwa alle sechs bis acht Wochen, bei Hunden alle vier bis sechs Wochen gekürzt werden.

Tierhaare von Kleidung und Möbeln entfernen

Mit welchem Tool kann man Tierhaare am besten entfernen?

21.03.2025 | 5:43 min

Vorsicht beim Krallenschneiden mit dem "Leben"

Bei Katzen und Hunden wächst in den halbmondförmigen Krallen das sogenannte "Leben" mit - ein durchbluteter, empfindlicher Bereich, der beim Kürzen unbedingt ausgespart werden muss.

Sind Krallen einmal deutlich zu lang gewachsen, lässt sich das "Leben" nur nach und nach wieder zurückdrängen und der hohle Hornanteil entsprechend nur Stück für Stück wieder auf eine reguläre Länge bringen.

Beschäftigung für Haustiere

Bei kaltem und nassem Wetter verbringen auch Haustiere mehr Zeit drinnen. Das gemeinsame Spielen ist trotzdem wichtig für Geist und Seele von Hund und Katze. Wie man Haustiere auch in der Wohnung gut beschäftigen kann.

13.12.2024 | 4:20 min

Wie das Krallenschneiden am besten gelingt

Zum Schneiden empfiehlt Veterinärin von Einem eine spezielle Krallenschere: "Sie ist der Größe der Kralle angepasst und in der Handhabung einfacher und funktionaler als Kleinwerkzeuge aus dem Humanbereich." Schließlich bleibt kein Tier beim Krallenschneiden völlig still - und die Prozedur sollte so stressfrei wie möglich ablaufen.

Am besten gelingt das Krallenschneiden zu zweit und in ruhiger Atmosphäre: Eine Person hält das Tier behutsam fest, die andere schneidet. Bei Katzen muss jede Kralle vorsichtig nach vorn gedrückt werden, um sie besser zu erfassen. Bei hellen Krallen schimmert das "Leben" rosafarben durch, bei dunklen ist es oft schwer zu erkennen. Eine Handytaschenlampe kann helfen, den durchbluteten Bereich zu lokalisieren und zu sehen, wie weit der hohle Teil der Kralle reicht.

Hunde im Büro: Ein weißer Hund im schaut in die Kamera

Tierschutzorganisationen empfehlen, Hunde nicht den ganzen Tag allein zu Hause zu lassen, sondern sie zur Arbeit mitzunehmen. Doch was gilt rechtlich, wenn der Vierbeiner mit ins Büro soll?

05.06.2025 | 4:47 min

Der Schnitt sollte zwei bis drei Millimeter vor dem "Leben" enden. Die Schnittkante liegt idealerweise parallel zum Boden, die Spitze etwas nach vorn, damit die Pfote gut aufliegt. Auch die Daumenkrallen an den Vorderläufen nicht vergessen - sie wachsen oft unbemerkt und sollten bei Bedarf ebenfalls gekürzt werden.

Auch die Krallen von Kaninchen und Meerschweinchen sollten regelmäßig geschnitten werden. Andernfalls können sie sich stark umbiegen oder sogar in den Ballen einwachsen. Das verursacht erhebliche Schmerzen, und die Tiere können nicht mehr richtig laufen.

Wie bei Hund und Katze sollte die Schnittkante mit wenigen Millimetern Abstand zum "Leben" parallel zum Boden angesetzt werden. Bei Meerschweinchen müssen die Krallen in der Regel häufiger gekürzt werden als bei Kaninchen. Ein grober Richtwert: Überprüfen Sie die Krallen etwa alle drei bis zwölf Wochen - je nachdem, wie schnell sie wachsen.


Hund auf Liege bekommt von drei Ärztinnen Blut abgenommen

Eine Blutspende kann auch Haustieren das Leben retten. Doch wo können Hund und Katze ihr Blut spenden und wie findet man im Ernstfall einen geeignete Spende für den eigenen Vierbeiner?

31.07.2025 | 4:58 min

Wenn die Kralle blutet: Erste Hilfe und Tipps vom Tierarzt

Es kann passieren, dass beim Schneiden versehentlich das "Leben" getroffen wird. "Dann blutet es etwas, ist aber in der Regel nicht weiter gefährlich", sagt von Einem. Die Wunde sollte vorsichtig gereinigt und anschließend versorgt werden. "Ein kleiner Verband schützt vor Bakterien und senkt das Risiko einer Entzündung", so die Veterinärin. Sollte die Blutung nicht aufhören oder sehr stark sein, empfiehlt sie einen Besuch beim Tierarzt.

Tierärzte übernehmen grundsätzlich auch das Krallenschneiden, meist für eine Netto-Gebühr zwischen zehn und 30 Euro. "Wer sehr unsicher ist, kann darauf zurückgreifen. In den meisten Fällen ist es ausreichend, sich das Krallenschneiden ein paar Mal zeigen zu lassen und dann selbst zu übernehmen", ergänzt die Expertin.

Gesundheit von Haustieren
:So wichtig ist Zahnpflege bei Hund und Katze

Regelmäßige Zahnpflege bei Hund und Katze schützt vor Krankheiten - und teuren Behandlungen. Wie man die Zähne seiner tierischen Begleiter pflegt und was es dabei zu beachten gilt.
von Thilo Hopert
Ein Hund mit einer Zahnbürste im Mund.
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa-Custom Content
Themen

Mehr zum Thema Haustiere

  1. Ein Straßenhund ruht sich auf einer Straße aus und spiegelt sich in einer Pfütze vor ihm wider.

    Tiere im Ausland retten:Wie Hilfe für Streuner, Straßenhunde und Co. aussehen kann

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  2. Ein Hund eilt seinem Herrchen (nicht im Bild) unter einem herbstlich verfärbten Baum voraus.

    Kastanien, Pfützen und Co.:Gesundheitsgefahren für Hunde im Herbst

    von Sophie Petersen
    mit Video

  3. Eine Tierpflegerin in einer Tierpension betreut zwei Katzen.

    Urlaubsbetreuung für Haustiere:Wohin mit dem Haustier während des Urlaubs?

    von Valentina Kurscheid
    mit Video

  4. Ein Feuersalamander sitzt auf einem Stein.

    Tierhaltung und Artenschutz:Was bei Exoten als Haustier wichtig ist

    von Valentina Kurscheid
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Schild mit Aufschrift "Freiwilligendienst"

    Freiwilligendienst im FSJ, FÖJ oder BFD:Wie man sich im Freiwilligendienst engagieren kann

    von Bonnie Kruse
    mit Video

  2. Ein putzt den Flur mit einem Dampfreiniger.

    Dampfreiniger im Anwendungs-Check:Wofür sich Dampfreiniger eignen und worauf man achten sollte

    von Anita Ernstdorf
    mit Video

  3. Ein Mann hält eine Euro-Münze an einen Autoreifen, um die Profiltiefe zu überprüfen.
    FAQ

    Winterreifen, Sommer- oder M+S-Reifen:Welche Regeln beim Reifenwechsel gelten

    von André Tebbe
    mit Video

  4. Ein Mann sitzt mit verbissenem Gesicht vor dem Laptop und schreibt eifrig auf einen Block.

    Zwischen Tatendrang und Stress:Präkrastination: Wenn sofortiges Handeln zum Zwang wird

    von Sabine Meuter