Adventskalender: Kreativ und günstig selbst gestalten

Fünf günstige und kreative Ideen:Adventskalender für wenig Geld basteln und befüllen

von Anna Möllers und Marie Vandenhirtz

|

Adventskalender gehören zur Vorweihnachtszeit dazu. Fünf Ideen, wie Sie auch in letzter Minute und für wenig Geld einen Adventskalender zum Verschenken selbst gestalten können.

Diverses Zubehör um einen Adventskalender selbst zu basteln und zu befüllen.

Mit einfachen Materialien lässt sich ein Adventskalender ganz einfach selbst basteln und befüllen.

Quelle: Imago / Zoonar II

Wer anderen eine Freude machen will, bastelt selbst einen Kalender und füllt ihn mit persönlichen Dingen. Dafür ist es auch kurz vor dem ersten Dezember nicht zu spät und es muss auch gar nicht teuer sein. Diese fünf Ideen für einen Adventskalender lassen sich schnell und günstig umsetzen.

Vor fast 200 Jahren hatte der Leiter eines evangelischen Knabenheims vermutlich genug von der Frage, wann endlich Weihnachten sei. Also nahm er ein altes Wagenrad und einen Holzkranz und steckte 20 rote und vier weiße Kerzen darauf. Jeden Tag durfte eines der Kinder eine rote Kerze anzünden, an den Adventssonntagen eine weiße. So entstand der Adventskalender.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich weitere Ideen: Einige Familien hängten jeden Tag ein weihnachtliches Bild an die Wand, andere malten Kreidestriche an die Tür oder steckten bis Heiligabend jeden Tag einen Strohhalm in die Krippe. Heute beschenkt man sich. Die Kalender sind mit Schokolade, Spielzeug oder Pflege-Produkten gefüllt.


Wie Weihnachtssterne lange schön bleiben

Weihnachtssterne sind in der Adventszeit sehr beliebt. Garten-Expertin Anja Koenzen gibt Tipps, wie die Pflanze lange schön bleibt.

18.11.2025 | 8:10 min

Adventskalender-Idee 1: Warten auf das Puzzle

Etwas Knobelzeit zu verschenken, funktioniert mit einem Puzzle-Kalender. Jeden Tag gibt es einige Teile, die sich bis Heiligabend zu einem vollständigen Bild zusammensetzen. Bei einem Puzzle mit 200 Teilen wären das zum Beispiel acht bis neun Teile pro Tag. Wer bereits während der Adventszeit Erfolge sichtbar machen möchte, kann das Puzzle vorab zusammensetzen und es in 24 Abschnitte aufteilen, die nebeneinanderliegende Teile umfassen.

Die Puzzles können auch nachhaltig aus dem eigenen Spielevorrat kommen oder über Second-Hand-Anbieter erstanden werden. Wer den Adventskalender persönlicher gestalten will, wählt ein Motiv, das an ein gemeinsames Erlebnis mit der beschenkten Person erinnert. Noch individueller wird es mit einem selbst gestalteten Foto-Puzzle.

Puzzle-Meisterschaft in Köln

Speed-Puzzeln liegt bei Jung und Alt im Trend. In Deutschland gibt es sogar den ersten Puzzle-Verein. Und in Köln wurden zuletzt die Puzzle-Meisterschaften ausgetragen.

14.10.2025 | 1:43 min

Adventskalender-Idee 2: Es schneit Komplimente

Wer mit einem Kompliment am Morgen aufwacht, startet gleich schöner in den Tag. Mit dieser Idee gelingt das 24 Tage in Folge. Dafür werden 24 Dinge notiert, die man an der beschenkten Person schätzt. Auch Erinnerungen wie schöne Momente, die man zusammen auf Ausflügen oder in der Kindheit erlebt hat, können hier zusätzlich Platz finden. Persönlicher geht es kaum!

Anschließend werden die Zettel in einem Glas gesammelt. Hebt man sich jedoch ein besonderes Kompliment für Heiligabend auf, sollten die Zettel nummeriert werden.

Positive Wirkung von Komplimenten

Die Forschung zeigt: Komplimente machen uns glücklicher und zufriedener. Nicht nur das Erhalten eines Kompliments löst positive Gefühle aus, auch Komplimente machen lohnt sich.

01.03.2024 | 3:38 min

Adventskalender-Idee 3: Erinnerungen verschenken

Mit einem Foto-Kalender können schöne Erinnerungen verschenkt werden. Dafür druckt man 24 Fotos aus, auf denen gemeinsame Erlebnisse zu sehen sind. Diese können eingerollt oder in verzierte Umschläge gesteckt werden. Zu Weihnachten könnte es gleich das passende Geschenk geben: ein Fotoalbum oder Bilderrahmen.

Zwei Fotos nebeneinander

In den sozialen Medien kursieren viele Hacks, damit Urlaubsbilder und Co. nicht langweilig aussehen. Wie gut funktionieren die Tipps?

27.08.2024 | 4:34 min

Wer ohnehin im Weihnachtsstress viel zu tun oder einfach keine Lust hat, etwas selbst zu basteln, kann immer noch einen Adventskalender kaufen. Viele Kalender sind nach dem ersten Dezember bis zu 50 Prozent reduziert. Außerdem gibt es online Outlets für Adventskalender, die im vergangenen Jahr nicht verkauft werden konnten oder kleine Mängel haben. Hier sind die Rabatte noch etwas großzügiger. Bis zu 80 Prozent können diese Kalender günstiger sein.


Adventskalender-Idee 4: Kulinarische Weihnachtszeit

Mit diesem Adventskalender ist die lästige Frage "Was kochen wir heute?" im Dezember gelöst. Denn hinter jedem Türchen versteckt sich eine Rezeptidee. Die Rezepte werden auf Zettel geschrieben und in Umschläge gepackt, auf denen entsprechende Zahlen stehen.

Wenn es doch noch etwas aufwendiger werden soll, können entsprechende Gewürze zu den Rezepten verschenkt werden. Lorbeerblätter zum Rezept für Rinderrouladen zum Beispiel oder Tonkabohnen für Crème Brûlée. Auch hier eignet sich ein passendes Weihnachtsgeschenk: ein Kochbuch, in das die Lieblingsrezepte aus dem Kalender geschrieben werden können.

Eine Frau und ein Mann bei der Paprikaernte

Gewürze geben unserem Essen den letzten Kick, aber oft sind sie gepanscht, verunreinigt oder gestreckt. Dabei gibt es schon längst die "guten" Gewürze.

19.10.2025 | 29:43 min

Adventskalender-Idee 5: Knobelnd durch die Weihnachtstage

Für diejenigen, die gerne rätseln, kann eine Sammlung aus Quizzen und Knobelaufgaben der passende Adventskalender sein. Sudoku, Kreuzworträtsel oder Wissensfragen - jeden Tag muss eine knifflige Aufgabe gelöst werden. Die können zum Beispiel aus Zeitungen gesammelt werden. Auch im Internet findet man viele Rätsel, die einfach ausgedruckt werden können.

Dieser Artikel wurde erstmals am 24. November 2024 veröffentlicht und am 21. November 2025 aktualisiert.

Kooperatives Spiel
:"Bomb Busters" ist Spiel des Jahres 2025

Gemeinsam durch geschickte Knobelei am Tisch Bomben entschärfen: "Bomb Busters" ist Spiel des Jahres 2025. Es ist ein kooperatives Brettspiel des Japaners Hisashi Hayashi.
mit Video3:04
Der Designer des Spieles Bomb Busters Hisashi Hayashi (2.v.l) gewinnt den Hauptpreis bei der Verleihung „Spiel des Jahres“ im nhow Hotel Berlin

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Advent und Weihnachten

  1. Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin, aufgenommen am 11.11.2025

    Was Besucher wissen müssen:Wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte?

    mit Video1:36

  2. Symbolbild: Schoko-Weihnachtsmänner
    FAQ

    Sinkende Kakaopreise:Wird Schokolade zu Weihnachten wieder billiger?

    mit Video43:34

  3. Eine Frau arbeitet an einem handgemachten Adventskranz.

    Deko-Ideen für zu Hause:Adventskranz ganz einfach selber machen

    von Thilo Hopert
    mit Video8:14

  4. Zwei jungen Golden Retriever Hunde unter einem Weihnachtsbaum.

    Feiertage mit Hund und Katze:Weihnachten: Gefahren für Haustiere vermeiden

    von Luisa Herbring

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Website von billiger.de

    Idealo, Geizhals, billiger.de und Co.:Preisvergleichs-Apps: Wie viel Sie damit wirklich sparen

    von Clara Nigratschka
    mit Video3:56

  2. Eine junge Frau pflanzt eine Mini-Monstera zu Hause um. Vor ihr steht ein Tisch mit vielen Blumentöpfen und Pflanzen.

    Grünpflanzen für die Winterzeit :Zimmerpflanzen für jeden Standort und Pflegetyp

    von Elmar Mai
    mit Video8:27

  3. Ausschnitt eines Terminkalenders mit vielen Einträgen.

    Besseres Zeitmanagement im Alltag:Fünf Tipps, wie Sie Ihren Terminkalender gut organisieren

    von Sabine Meuter

  4. Eine junge Frau trägt einen Lippenpflegestift auf.

    Färbende Lippenpflege mit Glow im Test:Öko-Test: Nur ein Lippenpflegestift mit Glow erhält Bestnote

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video4:33