EU-Namensstreit um Veggie-Produkte:Veggie-Burger: Agrarminister Rainer gegen Namensverbot
Fleischersatzprodukte sollen nicht mehr Burger, Schnitzel oder Wurst heißen. So hat das EU-Parlament entschieden. Agrarminister Alois Rainer von der CSU spricht sich dagegen aus.
Agrarminister Alois Rainer lehnt ein Verbot der Begriffe "Veggie-Schnitzel" oder "Veggie-Burger" ab.
Quelle: dpaBundesagrarminister Alois Rainer (CSU) spricht sich gegen ein Verbot von Bezeichnungen wie "Veggie-Schnitzel" oder "Tofu-Wurst" für pflanzliche Lebensmittel aus.
Eine Mehrheit im Europaparlament hatte sich Anfang Oktober dafür ausgesprochen, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen.
Das EU-Parlament stimmt über die Bezeichnung von Veggie-Produkten ab. Verbraucherschützer bestreiten, dass Begriffe wie "Wurst" oder "Schnitzel" Verbraucher verwirren könnten.
07.10.2025 | 1:42 minRainer: Namensänderung aufwändig und teuer
Es würde "unglaublich hohe Kosten für die Wirtschaft" sowie Bürokratie verursachen, sagte der ehemalige Metzgermeister vor einem Treffen mit einem EU-Amtskollegen in Luxemburg.
Ich stehe für Bürokratieabbau, deshalb unterstütze ich diesen Vorschlag nicht.
Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (CSU)
Rainer betonte, bei einem Verbot müssten Veggie-Anbieter einen hohen Aufwand für die Umstellung auf neue Namen betreiben, was "unglaublich hohe Kosten für die Wirtschaft" verursachen würde. "Deshalb unterstütze ich diesen Vorschlag nicht", fügte er hinzu. Zuvor hatten sich sowohl Rainer als auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) grundsätzlich hinter ein Namensverbot gestellt.
Verbraucher wissen, was sie kaufen
"Diese Diskussion hätten wir vor zehn oder zwölf Jahren führen müssen. Jetzt ist es unnötig, diese Diskussion zu führen", sagte der Bundesagrarminister. "Meine persönliche Meinung: Ein Schnitzel besteht für mich aus Schwein, Kalb, Pute", so Rainer. Allerdings wüssten Verbraucherinnen und Verbraucher, was sie im Supermarkt kauften:
Wenn die Menschen ein Veggie-Schnitzel kaufen, dann wissen sie, dass das nicht aus Fleisch ist.
Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (CSU)
Deutsche Restaurants locken mit angeblich hausgemachtem Essen. Doch dahinter stecken häufig Industrieprodukte. Sebastian Lege entlarvt einen Milliardenmarkt.
21.03.2023 | 43:34 minEuropaparlament will Verbot
Die französische EVP-Abgeordnete Céline Imart hatte den Antrag, Begriffe wie "Steak", "Schnitzel" und "Burger" nur noch für tierische Produkte zu verwenden, im EU-Parlament eingebracht.
Das Europäische Parlament hat abgestimmt, ob Bezeichnungen wie Wurst oder Schnitzel für vegetarische oder vegane Produkte genutzt werden dürfen.
07.10.2025 | 1:34 minMit 355 zu 247 Stimmen bei 30 Enthaltungen hatte sich das Europaparlament mehrheitlich für ein Verbot solcher Bezeichnungen ausgesprochen. Die Ja-Stimmen kamen vor allem von konservativen und rechten Fraktionen, die deutschen Unions-Abgeordneten stimmten mehrheitlich dagegen.
Kritik von Wirtschaft und Verbraucherschutz
Auch Verbraucherschützer und Wirtschaftsvertreter lehnen das Vorhaben ab. Mehrere Handelsunternehmen, darunter Aldi Süd, Lidl und Burger King, warnten in einem gemeinsamen Brief vor wirtschaftlichen Schäden.
Ob das EU-weite Verbot tatsächlich kommt oder nicht, wird sich in den bevorstehenden Verhandlungen zwischen den EU-Staaten und dem Europaparlament zeigen.
Mehr über fleischfreie Ernährung
Veggieschnitzel bis Tofuwurst:Fleischersatz-Produktion steigt - aber langsamer
mit VideoVegetarische, vegane Ernährung:Ist Fleischersatz gesund und nachhaltig?
Grundschulen und Kitas :Nur Veggie-Essen für Kinder - eine gute Idee?
von Jan-Frederik Fischer