Wehrdienstgesetz: Pistorius wirft Union Fahrlässigkeit vor

Beratung eine Woche später:Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Union

|

Eine Woche später als geplant soll der Bundestag nun über das neue Wehrdienstgesetz beraten. Verteidigungsminister Pistorius wirft der Union Hinhaltetaktik vor.

29.09.2025, Litauen, Rukla: Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, nimmt an der Eröffnung der Permanent Logistics Support Area (PLSA), einem Logistikzentrum der Bundeswehr zur Unterstützung der NATO eFP Battle Group, teil.

Kritisiert das Verhalten der Union beim Wehrdienstgesetz: Verteidigungsminister Pistorius (Archivbild)

Quelle: dpa

Eigentlich sollte der Bundestag kommenden Donnerstag über das neue Wehrdienstgesetz beraten - die Koalitionsfraktionen verständigten sich nun aber darauf, in der übernächsten Woche mit den Beratungen zu beginnen.

In der Unionsfraktion war gefordert worden, die Beratungen zu verschieben. Kritisiert wurde unter anderem, dass das Gesetz nicht genau definiert, unter welchen Bedingungen die bisher geplante Freiwilligkeit beim Wehrdienst in eine neue Pflicht umgewandelt werden könnte.

Man erkennt mehrere Soldat*innen welche hintereinander in Uniform maschieren. Man erkennt nur den Unterkörper.

Die SPD bestand auf Freiwilligkeit, die Union favorisierte das Pflichtmodell. In der Bundeswehr glaubt man nicht, dass das Personalloch schnell durch Freiwillige zu stopfen ist.

28.08.2025 | 2:40 min

Pistorius: Verhalten der Union "fahrlässig"

Verteidigungsminister Boris Pistorius warf der Union Hinhaltetaktik vor und forderte, am Zeitplan festzuhalten: "Das Verhalten der Unionsfraktion ist fahrlässig, weil es möglicherweise die Einführung des neuen Wehrdienstes und damit auch die Wiedereinführung der Wehrerfassung verzögert", sagte der SPD-Politiker dem "Handelsblatt".

Pistorius kritisierte, im parlamentarischen Verfahren gebe es verschiedene Möglichkeiten, vom Gesetzentwurf abweichende Haltungen einzubringen - etwa durch Änderungsanträge. Auch die Anhörung von Sachverständigen diene genau dazu, Expertise von außen einzuholen, sodass kein Argument unberücksichtigt bleibe.

Ein Sprecher der Unionsfraktion erklärte am Samstag, "dass die erste Beratung im Bundestag übernächste Woche erfolgen wird, hatten die beiden Fraktionsvorsitzenden bereits vor Tagen vereinbart". Die Koalitionsfraktionen seien zu dem Gesetz "seit der Klausur in Würzburg in guten Verhandlungen".

Der Moderator zeigt auf ein Bild eines Panzers in seinem Hintergrund. Rechts ist eine Deutschlandfahne über seiner Schulter abgebildet.

Der "Neue Wehrdienst" soll kommen. Es ist noch nicht die Rückkehr zur Wehrpflicht. Der Gesetzentwurf sieht aber vor, dass junge Männer künftig wieder zur Musterung gehen müssen.

11.09.2025 | 11:18 min

Mehr Rekruten - vorerst auf freiwilliger Basis

Die Pläne von Pistorius sollen pro Jahr Zehntausende neue Rekruten zur Bundeswehr bringen, bis auf Weiteres allerdings auf freiwilliger Basis. Ein verpflichtender Wehrdienst ist zwar vorgesehen für den Fall, dass Rekrutierungsziele nicht erreicht werden oder die Sicherheitslage höhere Zahlen nötig macht. Es gibt aber keinen Automatismus, keine festgelegte Zahl und keinen festgelegten Zeitpunkt für eine Wehrpflicht.

Die Union bezweifelt, dass so die anvisierte personelle Stärkung der Truppe erreicht werden kann - schon seit Monaten fordern Politiker der Unionsparteien eine Verschärfung des Gesetzes. "Wir streben einen konkreten Aufwuchspfad an und klare Vorgaben, was passiert, wenn die Ziele nicht erreicht werden", erklärte der CSU-Verteidigungspolitiker Thomas Erndl. Die Diskussion zum Aufwuchs der Bundeswehr und der Reserve müsse "bereits jetzt umfassend geführt werden".

heute journal - der Podcast
:Brauchen wir den Wehrdienst als Pflicht?

Zum 18. Geburtstag einen Brief vom Staat bekommen, ob man bereit ist, in der Bundeswehr zu dienen. Ab nächstem Jahr soll das Realität werden. Aber wie viel Pflicht steckt da wirklich drin?
heute journal - der Podcast mit Stefan Leifert und Dunja Hayali
40:52 min
Quelle: dpa, AFP
  1. André Wüstner in Militär-Uniform

    Gesetz zum Wehrdienst:Bundeswehr: Stark genug ohne Wehrpflicht?

    27:49 min

  2. Archiv:  Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026, spricht in einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur.

  3. Gelöbnis von Rekruten der Bundeswehr in Düsseldorf

    Freiwilliger Wehrdienst:Bundeswehr sieht 15 Prozent mehr Zulauf

    mit Video

  4. Vereidigung Polizeianwärter in Rheinland-Pfalz, aufgenommen am 29.08.2025

    Konkurrenz um den Nachwuchs:Schadet der Wehrdienst dem Polizeinachwuchs?

    von Alexia Bartels
    mit Video