Wehrpflicht-Debatte: Özdemir schlägt "republikanisches Jahr" vor

Wehrpflicht-Debatte:Özdemir schlägt "republikanisches Jahr" vor

|

Der frühere Grünen-Chef Özdemir bringt in der Wehrpflicht-Debatte ein "republikanisches Jahr" ins Gespräch. Denn: Das Leben in einer Demokratie bringe auch Pflichten mit sich.

Archiv:  Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026, spricht in einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur.

Cem Özdemir kritisiert die Aussetzung der Wehrpflicht: Freiheit verteidigt sich nicht von allein.

Quelle: dpa

In der Debatte um eine Wiedereinführung oder Ausweitung der Wehrpflicht hat sich der Grünen-Politiker Cem Özdemir für ein "republikanisches Jahr" ausgesprochen. "Also ein Jahr, in dem sich alle in den Dienst ihres Landes stellen", sagte der Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg der Funke-Mediengruppe. "Das kann bei der Bundeswehr, aber auch in einer sozialen Einrichtung sein."

Der Dienst müsse nicht zwingend im Alter von 18 Jahren stattfinden und könne mit Anreizen wie einem kostenlosen Führerschein verbunden sein, sagte Özdemir weiter. Auf die Frage, ob dies ein freiwilliges oder ein verpflichtendes Jahr sein soll, antwortete der ehemalige Bundesminister:

Das Leben in einer freien, liberalen Demokratie bringt neben Rechten für alle auch Pflichten mit sich.

Cem Özdemir

Der Moderator zeigt auf ein Bild eines Panzers in seinem Hintergrund. Rechts ist eine Deutschlandfahne über seiner Schulter abgebildet.

Der "Neue Wehrdienst" soll kommen. Es ist noch nicht die Rückkehr zur Wehrpflicht. Was die Deutschen davon halten.

11.09.2025 | 11:18 min

Kabinett hat neuen Wehrdienst auf den Weg gebracht

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Einführung eines neuen Wehrdienstes auf den Weg gebracht. Vorgesehen ist eine verpflichtende Wehrerfassung und Musterung junger Männer, aber zunächst Freiwilligkeit im Dienst. Die Wehrpflicht war 2011 ausgesetzt worden.

Sie ist aber - nur für Männer - weiter im Grundgesetz verankert und könnte mit einfacher Mehrheit wieder eingeführt werden. Für eine allgemeine Dienstpflicht, die auch für Frauen gilt, müsste das Grundgesetz geändert werden.

Oberst André Wüstner

André Wüstner vom Bundeswehrverband bezweifelt, dass mit Freiwilligkeit genug Soldaten für die Bundeswehr gewonnen werden können.

27.08.2025 | 17:49 min

Özdemir: Aussetzung der Wehrpflicht rächt sich jetzt

Der Grünen-Politiker kritisierte die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011. "Wir können uns nicht mehr darauf verlassen, dass die USA ihren Schutzschirm über uns halten", sagte er. "Es rächt sich, dass wir unter einem CSU-Verteidigungsminister die Wehrpflicht ausgesetzt, Kasernen aufgelöst und unsere Verteidigungsausgaben heruntergefahren haben und dachten, unsere Freiheit verteidigt sich von selbst."

Dass die alte Wehrpflicht wieder eingesetzt wird, wünscht sich Özdemir indes nicht. Die Wehrpflicht lebe von ihrer Akzeptanz, und sie werde in den Altersgruppen abgelehnt, um die es gehe.

Eine Wehrpflicht darf nicht über die Köpfe hinweg angeordnet werden, sonst werden wir die Gesellschaft noch weiter spalten.

Cem Özdemir

 "Nie wieder Wehrpflicht" steht auf einem Schild vor einem Zelt im Protestcamp des Bündnisses „Rheinmetall Entwaffnen“

Angesichts der Debatten um eine mögliche neue Wehrpflicht steigt die Nachfrage nach Beratung zur Kriegsdienstverweigerung.

06.09.2025 | 1:42 min

Grünen-Politiker: Geht nicht nur um Verteidigung

Es gehe aber nicht nur um die militärische Verteidigungsfähigkeit. "Wir brauchen parallel zum militärischen Operationsplan der Bundeswehr einen Operationsplan für zivile Sicherheit", forderte Özdemir. Da gehe es zum Beispiel um einen Medikamentenvorrat sowie den Schutz kritischer Infrastruktur vor Sabotage und den Schutz von Wahlen vor gezielter Desinformation.

heute journal - der Podcast mit Stefan Leifert und Dunja Hayali

Zum 18. Geburtstag einen Brief vom Staat bekommen, ob man bereit ist, in der Bundeswehr zu dienen. Ab nächstem Jahr soll das Realität werden. Aber wie viel Pflicht steckt da wirklich drin?

28.08.2025 | 40:52 min

Quelle: dpa, KNA

Mehr zur Wehrpflicht-Debatte

  1. Soldaten der Bundeswehr stehen auf dem Appellplatz.

    Pläne des Verteidigungsministers:Was Deutschland vom neuen Wehrdienst hält

    von Juana Guschl
    mit Video

  2. Markus Söder zu Gast bei Markus Lanz.

    Wehrdienst-Debatte bei "Lanz":Söder fordert Dienstpflicht

    von Felix Rappsilber
    mit Video

  3. Soldatin der Bundeswehr salutiert bei Gelöbnis

    Zur Stärkung der Bundeswehr:Merz: Kann mir Wehrdienst für Frauen vorstellen

    mit Video

  4. Rekruten der Bundeswehr während des feierlichen Geblöbnis zum 69 Gründungstag der Bundeswehr. (Archiv)
    FAQ

    Fragebogen statt Wehrpflicht:Neuer Wehrdienst beschlossen: Das ist geplant

    mit Video