Zurückhaltung im Bundestag:Klöckner verbietet Laptops mit Aufklebern
Kein Telefonieren, keine Selfies und keine Sticker auf Tablets: Bundestagspräsidentin Klöckner ermahnt die Abgeordneten zu einer zurückhaltenden Nutzung von elektronischen Geräten.
Muss jetzt wohl knibbeln: Julia Klöckner (CDU), Präsidentin des Deutschen Bundestags, mit ihrem Tablet im März.
Quelle: afpBundestagspräsidentin Julia Klöckner hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestags zu einer zurückhaltenden Nutzung von Laptops und Tablets während der Plenarsitzungen aufgerufen. In einem Brief an alle Abgeordneten stellt Klöckner klar:
Ausdrücklich untersagt ist die Verwendung von Geräten mit aufgebrachten Aufklebern, Stickern oder sonstigen Botschaften.
Julia Klöckner, CDU
Zwar seien Laptops und Tablets grundsätzlich im Plenum gestattet. Aufgrund ihrer Größe und Sichtbarkeit im aufgeklappten Zustand sollten die Abgeordneten aber auf eine "gemäßigte und störungsfreie Nutzung" achten. Zuerst hatte "Politico" über die neue Ansage berichtet.
Vor allem in den vorderen Reihen des Plenarsaals ist deutliche Zurückhaltung angezeigt, um nicht den Eindruck des Desinteresses gegenüber den Rednerinnen und Rednern (zu) geben.
Julia Klöckner, CDU
Juni 2025: Bundestagspräsidentin Klöckner verweist die Linken-Abgeordnete Köktürk des Saales wegen eines "Palestine"-Shirts. Später stört eine Besucherin die Sitzung.
04.06.2025 | 2:05 minKritiker werfen Klöckner Polarisierung vor
Klöckner hatte zuletzt vermehrt strengere Regeln im Parlament durchgesetzt. Im Juni warf sie eine Abgeordnete der Linken aus dem Parlament, weil diese ein Shirt mit der Aufschrift "Palastine" trug.
Zum Christopher Street Day in Berlin Ende Juli verwehrte Klöckner das Hissen der Regenbogenfahne auf dem Reichstagsgebäude. Sie begründete diesen Schritt mit der gebotenen Neutralität. Kanzler Friedrich Merz (CDU) verteigte die Entscheidung. Der Bundestag sei "kein Zirkuszelt", hatte er in der ARD gesagt.
Kritik an diesem Vorgehen kam unter anderem vom ehemaligen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Er warf Klöckner vor, zu polarisieren. Ähnlich äußert sich auch die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang.
Julia Klöckner ist die neue Bundestagspräsidentin. Dass die CDU-Politikerin nun das zweithöchste Amt nach dem Bundespräsidenten bekleidet, hat auch für Diskussionen gesorgt.
25.03.2025 | 1:15 minKeine Selfies während der Sitzung
Klöckner mahnt in ihrem Brief an die Abgeordneten auch eine zurückhaltende Nutzung von Handys im Parlament an. Grundsätzlich seien Smartphones erlaubt, aber:
Es muss sichergestellt bleiben, dass die Aufmerksamkeit im Plenum den Rednerinnen und Rednern gewidmet ist.
Julia Klöckner, CDU
Das gelte auch für die Mitglieder der Bundesregierung, so Klöckner. Telefonieren sei nicht erlaubt. Auch Selfies während der Sitzung seien verboten, so Klöckner.
Es sei daran erinnert, dass jegliche Foto- und Videoaufnahmen während der Plenarsitzungen nicht gestattet sind.
Julia Klöckner, CDU
Die queere Gruppe der Bundestagsverwaltung darf nicht am Berliner Christopher Street Day teilnehmen – das hat Bundestagspräsidenten Klöckner entschieden. Grund dafür sei die „notwendige politische Neutralität der Verwaltung“.
25.06.2025 | 1:45 minMehr zu Julia Klöckner
- mit Videovon Dorthe Ferber
- Analyse
Bundestagspräsidentin Klöckner:Die Streitlustige
von Mathis Feldhoff - mit Video
"Sie hat immer nur polarisiert":Habecks Kritik läuft bei Klöckner ins Leere
von Dominik Rzepka Keine Pride-Fahne auf Bundestag:Breite Kritik an Merz' "Zirkuszelt"-Aussage
von Dominik Rzepka