Aghanen mit Aufnahmezusage nach Klagen in Deutschland gelandet

Nach Klagen in Deutschland:Afghanen mit Aufnahmezusage in Hannover gelandet

|

In Hannover ist am frühen Montagnachmittag ein Flug mit mehreren afghanischen Familien mit Aufnahmezusage gelandet. Die Betroffenen hatten für ihre Einreise geklagt.

Niedersachsen, Langenhagen: Menschen verlassen ein Flugzeug, welches zuvor auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen gelandet ist.

In Hannover ist ein Flugzeug mit 47 Menschen aus Afghanistan an Bord gelandet. Es handelt sich um ehemalige Ortskräfte und ihre Familien, die eine Aufnahmezusage hatten.

01.09.2025 | 0:21 min

Mehrere afghanische Familien mit Aufnahmezusage in Deutschland sind mit einem Linienflug aus Pakistan in Hannover angekommen. Wie ein Fotograf der Deutschen Presse-Agentur berichtete, landete die Maschine aus Istanbul gegen 14 Uhr am Flughafen Hannover-Langenhagen.

Die deutschen Behörden hatten die Einreise per Linienflug mit einem Zwischenstopp in Istanbul für 47 Menschen organisiert. Viele afghanische Familien harren bereits Monate oder Jahre in Islamabad aus.

Ortskräfte aus Afghanistan

Trotz einer Aufnahmezusage Deutschlands sitzen etwa 2.000 Afghanen in Pakistan fest. Nach mehreren Gerichtsentscheiden dürfen jetzt einige von ihnen nach Deutschland reisen.

01.09.2025 | 2:30 min

Bundesregierung stoppt Aufnahmeprogramm

Die schwarz-rote Bundesregierung hatte das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan im Mai gestoppt. Neben früheren Ortskräften deutscher Institutionen und ihren Angehörigen sollten auch Afghanen aufgenommen werden, die Verfolgung durch die islamistischen Taliban fürchten müssen, etwa weil sie sich in der Vergangenheit als Anwälte oder Journalistinnen für Menschenrechte eingesetzt haben.

Dass jetzt einige der Betroffenen trotzdem mit ihren Angehörigen einreisen dürfen, liegt daran, dass sie, um ihre Einreise durchzusetzen, in Deutschland geklagt hatten.

Frau läuft durch Menge von Taliban Kämpfern

Verbände und Organisationen drängen auf schnelle Evakuierungen gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland. Viele fühlen sich in ihrer Heimat bedroht.

25.08.2025 | 3:04 min

Die Afghaninnen und Afghanen hätten dabei alle in der ersten und teilweise auch in der zweiten Instanz Recht bekommen, sagte die Sprecherin der Hilfsorganisation Kabul Luftbrücke. In einigen Fällen habe das Auswärtige Amt keine Beschwerde gegen die Urteile eingelegt oder die Beschwerde zurückgenommen.

Laut Kabul Luftbrücke kommen die meisten der Passagiere aus den Bereichen Politik, Justiz, Journalismus und Medien. Auch eine Militärärztin sei an Bord. Den Angaben zufolge handele es sich insgesamt um zehn Familien, überwiegend um Frauen und Kinder. Acht Frauen und zwei Männer seien so genannte Hauptantragsteller, bei dem Rest handle es sich um Familienangehörige. 

Wadephul: Wollen Zusagen einhalten

Außenminister Johann Wadephul (CDU) hatte vor Ankunft gesagt: "Wir haben als Koalition klar vereinbart, freiwillige Aufnahmeprogramme so weit als möglich zu beenden - dazu stehen wir." Rechtsverbindliche Aufnahmezusagen würden aber eingehalten.

Knapp 50 Personen können deswegen heute nach Deutschland einreisen.

Außenminister Johann Wadephul (CDU)

Alexander Dobrindt

Am Montag kommen etwa 50 Afghanen in Hannover an. Im ZDF kündigt Innenminister Dobrindt Sicherheitsüberprüfungen an. Wer keinen Anspruch habe, erhalte künftig kein Visum.

29.08.2025 | 0:56 min

Zusätzliche Dringlichkeit hatte die Angelegenheit bekommen, nachdem die pakistanischen Behörden damit begonnen hatten, im Zuge einer Abschiebungswelle auch Afghanen aus dem deutschen Aufnahmeprogramm nach Afghanistan abzuschieben. Das Auswärtige Amt teilte mit, etwa 210 der rund 2.000 Menschen aus dem Programm, die sich zuletzt in Pakistan aufgehalten hätten, seien nach Afghanistan abgeschoben worden, man stehe mit ihnen in Kontakt.

 Alexander Dobrindt (CSU), Bundesinnenminister, kommt zu einem europäischen Ministertreffen zur Migrationspolitik auf der Zugspitze.

Innenminister Dobrindt sagt, dass das Aufnahmeprogramm für afghanische Staatsbürger noch "aus der letzten Wahlperiode" stamme. Die Durchführung dieses Verfahrens dauere seine Zeit.

29.08.2025 | 0:53 min

Dobrindt: Sicherheitsüberprüfungen für alle Afghanen

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte Sicherheitsüberprüfungen für alle Afghanen angekündigt, die nach Deutschland einreisen. Dobrindt sagte ZDFheute:

Wir werden jeden einzelnen Fall einer Prüfung zuführen.

Alexander Dobrindt, CSU

Zugleich wies Dobrindt darauf hin, dass das Aufnahmeprogramm noch "aus der letzten Wahlperiode" stamme. Die Durchführung dieses Verfahrens dauere seine Zeit. "Etwas, was über Monate oder Jahre nicht abgearbeitet worden ist, das kann man auch nicht erwarten, dass das jetzt in Wochen stattfindet."

Quelle: dpa, AFP

Mehr Nachrichten zu Afghanistan