Ex-Präsident droht Gegnern:Harris nennt Trump "zunehmend instabil"
Trumps Militärdrohung gegen politische Gegner sorgt für Aufsehen: Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Harris nannte den Ex-Präsidenten "zunehmend instabil".
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat ihren republikanischen Rivalen Donald Trump wegen dessen Drohungen mit militärischem Vorgehen gegen politische Gegner als "zunehmend instabil" bezeichnet.
Bei einer Wahlkampfkundgebung in Erie im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania zeigte die US-Vizepräsidentin am Montag (Ortszeit) eine Videomontage von Trump, der zur Inhaftierung politischer Gegner aufruft und wiederholt vom "Feind im Inneren" spricht.
Donald Trump ist zunehmend instabil und aus dem Gleichgewicht geraten und er ist auf unkontrollierte Macht aus.
Kamala Harris
Der frühere US-Präsident werde Menschengruppen verfolgen, die er schon früher ins Visier genommen habe, etwa Journalisten, Wahlhelfer und Richter, die "darauf bestehen, das Gesetz zu befolgen, anstatt sich seinem Willen zu beugen", fuhr Harris fort.
Sie hat alle überrascht: Nach dem Rückzug Joe Bidens als Präsidentschaftskandidat vereinte Kamala Harris innerhalb weniger Stunden die demokratische Partei hinter sich.
27.08.2024 | 43:57 minHarris: Trump ist ein großes Risiko für Amerika
"Dies ist einer der Gründe, warum ich der festen Überzeugung bin, dass eine zweite Amtszeit von Trump ein großes Risiko für Amerika darstellen würde und gefährlich wäre."
In Interview mit dem ihm zu Diensten stehenden Sender Fox News antwortete Trump am Sonntag auf die Frage, ob er mit einem friedlichen Wahlverlauf am 5. November rechne: "Wir haben hier ein paar sehr schlimme Leute, kranke Menschen, radikale linke Irre."
Das könne das Militär unter einer von Trump angeführten Regierung "einfach bewältigen".
Pennsylvania umworbener Swing State
Pennsylvania zählt zu den sogenannten Swing States, die bei den Präsidentschaftswahlen mal für den republikanischen und mal für den demokratischen Kandidaten gestimmt haben und deshalb für den Ausgang der Wahl am 5. November als entscheidend gelten.
Der Bundesstaat gilt als Bastion der Arbeiterklasse und sowohl Trump als auch seine demokratische Rivalin Harris haben regelmäßige Ortsbesuche abgehalten.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mehr zu den Wahlen in den USA
- Schwerpunkt
Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA
- Story
Gerrymandering:Mit diesem Trick wollen die Republikaner ihre Macht ausbauen
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Kamala Harris
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
Niederlage für Trump:US-Gericht verbietet Texas Neuzuschnitt der Wahlkreise
mit VideoEin Jahr nach den US-Wahlen 2024:Regierung vs. Justiz: Uneingeschränkte Macht für Trump?
Beatrice Steineke, Washington, D.C.mit VideoVerfassungsänderung nötig:Trump zu dritter Amtszeit: "Ich würde es gern machen"
mit Video- FAQ
Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise
Katharina Schuster, Washington D.C.mit Video US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
mit VideoErfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
mit VideoNach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben