Trump gegen Harris:Swing States: Wo die US-Wahl entschieden wird
Donald Trump oder Kamala Harris: Im November haben die Amerikaner die Wahl. Bei einem Besuch von zwei Rallys, also Kundgebungen, zeigen sich aufschlussreiche Unterschiede.
Trump oder Harris - wer gewinnt den Kampf ums Weiße Haus? Antje Pieper war unterwegs in den hart umkämpften Swing States, in denen die Wahl entschieden wird.
10.10.2024 | 44:16 minBeide Kandidaten, Donald Trump und Kamala Harris, konzentrieren sich im US-Wahlkampf ganz auf die sieben umkämpften Swing States - also jene Staaten, in denen Republikaner und Demokraten Kopf an Kopf liegen. Denn hier entscheidet sich am Ende, wer ins Weiße Haus einziehen wird. Harris und Trump haben gewaltige Budgets, jeweils mehrere hundert Millionen Dollar für Werbung, Auftritte und TV-Spots. Harris sogar rund doppelt so viel wie Trump. Wie wollen beide ihre Wähler vor der US-Wahl gewinnen?
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
US-Wahl: Zwei Kandidaten - komplett anderer Stil
Wilmington, North Carolina: Trump hat sich angekündigt. Großer Auftritt für ein großes Polit-Ego. Tausende Anhänger jubeln, als Trumps Boeing über die Menge fliegt. Die Rede findet direkt auf dem Flughafen statt. Wie so oft bildet die sogenannte "Trump Force No. 1" die Kulisse. Scharfschützen und Panzerglas sichern das Areal.
Ganz anders ist das Setting am Tag zuvor bei Harris in Madison, Wisconsin. Ihr Auftritt findet in einer Halle statt, im Vorfeld heizen Musik und Reden den Anhängern ein. Viele hier sind Lehrer und Gewerkschafter, leicht erkennbar an ihren bedruckten T-Shirts. Es herrscht Partystimmung. Kurz vor der Rede von Harris schrauben Helfer das Siegel der Vizepräsidentin ans Pult.
Taylor Swift, Elon Musk oder ein Kennedy: Sie alle haben enormen Einfluss auf den Ausgang der US-Wahl. Doch wen unterstützen sie, und was erhoffen sie sich?
12.09.2024 | 43:32 minTrump-Anhänger: "Hauptsache, ein Patriot"
Zurück zu Trump: Unter seinen Anhängern sind auch viele Latinos und Schwarze, oft Männer, so unsere Beobachtung vor Ort. Manche sagen: Hauptsache, ihr Präsident sei ein echter Patriot - die Hautfarbe egal. Andere geben offen zu, dass sie keine Frau an der Macht wollen.
Dass Trump ein verurteilter Straftäter ist, empfinden viele hier eher als Ritterschlag: "Deshalb wähle ich ihn erst recht. Denn er wurde nur verurteilt, weil er Donald Trump ist. Wenn er ich wäre oder irgendwer sonst, hätte es gar keine Strafverfolgung gegeben", erzählt ein glühender Anhänger. Kein Zufall, dass es unter den Fan-Artikeln auch reihenweise "Outlaw"-T-Shirts gibt.
Die beiden Präsidentschaftskandidaten Harris und Trump besuchen Opfer des Hurricanes Helene, der vor allem im Südosten der USA für Verwüstung gesorgt hat.
03.10.2024 | 2:28 minDonald Trump setzt auf Entertainment und Nostalgie
Trump setzt in seiner Rede auf harte Attacken gegen seine Rivalin, Eigenlob und populäre Versprechen: "Innerhalb von 12 Monaten werden Ihre Energiepreise halbiert sein. Und Sie können sehr wütend auf mich sein, wenn wir es nicht tun." Viel Entertainment-Faktor, jede Menge Nostalgie nach dem Motto: "Mit mir im Weißen Haus war alles besser" - aber wenig politische Substanz. Seine Fans bejubeln ihn trotzdem.
- Pennsylvania
- Michigan
- Wisconsin
- Georgia
- Arizona
- North Carolina
- Nevada
Kamala Harris verspricht Hilfen für Familien
Harris' Auftritt in Wisconsin: Die Inflation hat das Leben von Millionen Amerikanern schier unbezahlbar gemacht und die Vizepräsidentin weiß, dass ihr das eher angelastet wird als Trump. In ihrer Rede wird sie konkret, kündigt Hilfen für Kleinunternehmer an und für Familien, die ein Haus bauen wollen: "Ich werde immer die arbeitenden Familien an erste Stelle setzen. Ich komme aus der Mittelschicht, werde das nie vergessen."
90 Minuten duellierten sich US-Vizepräsidentin Harris und Herausforderer Trump live im TV. Wie traten sie auf? Mit welchen Themen? Am Ende behielt Kamala Harris die Oberhand.
11.09.2024 | 2:52 minBei ihren Fans kommt das an, obwohl Harris beileibe kein Redner-Talent ist wie einst Barack Obama, sondern eher sachlich-nüchtern. "Das größte Problem in den USA ist derzeit die Spaltung. Sie hat uns daran erinnert, dass Dinge wie Bildung, Freiheit, bezahlbarer Wohnraum und der amerikanische Traum uns zusammenbringen", sagt eine Anhängerin uns hinterher.
Trump-Themen: Migration und Wirtschaft
Klar ist aber auch: Das Rennen bleibt bis zuletzt eng. Die beiden wichtigsten Themen im Wahlkampf, Migration und Wirtschaft sowie teure Lebenshaltung geben eher dem Trump-Lager Aufwind. Am Ende könnten einige zehntausend Wähler in den Swing States darüber entscheiden, wer der 47. Präsident der Vereinigten Staaten, die schon lange nicht mehr vereinigt sind, wird.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zur US-Wahl
- mit Video
Chaos nach der US-Wahl?:Sorge um Sicherheit der Wahlhelfer in Georgia
Anna Kleiser, Athens, Georgia - mit Video
Präsidentschaftswahl in den USA:Trump vs. Harris: So steht es in den Umfragen
von Robert Meyer - Faktencheck
US-Wahlkampf:Trumps Lügen zur Hurrikan-Katastrophe
von Oliver Klein - mit Video
US-Wahl erklärt:Warum das Electoral College so mächtig ist
Caroline Drees, Washington D.C.