Geburtstag des Kremlchefs:Putin wird 73: Träumt er vom ewigen Leben?
Wladimir Putin interessiert sich für das ewige Leben. Mal philosophiert er mit Xi Jinping über das Alter von 150 Jahren, mal lässt er sich "verjüngende Erdbeeren" präsentieren.
Der junge Wladimir Putin wächst auf in den rauen Hinterhöfen Leningrads. Doch ihm gelingt der Sprung an die Universität und an die Kaderschmiede des KGB.
21.09.2025 | 43:49 minEs ist nicht überliefert, was sich Russlands Präsident Wladimir Putin zum heutigen 73. Geburtstag wünscht. Das lässt Raum für Spekulationen.
Was die materiellen Freuden des Lebens angeht, sind solche Spekulationen allerdings eher uninteressant: Wladimir Putin dürfte gut versorgt sein - der Mann ist mutmaßlich Multimilliardär. Allerdings wären da ja noch jene Dinge, die nun mal nicht käuflich erwerbbar sind. Angrenzende Länder beispielsweise. Oder: das ewige Leben.
Wie es Putin mit angrenzenden Ländern hält, ist hinreichend - und zum Leidwesen der Ukraine und Georgien - bekannt. Bliebe also: das ewige Leben. Und auch dem scheint der Präsident nicht abgeneigt.
Putin und Xi Jinping plaudern über ewiges Leben
Der Wunsch nach Langlebigkeit spielt in Russland und im Umfeld des Präsidenten jüngst eine prominente Rolle. Für die Öffentlichkeit besonders sichtbar, seit einem Auftritt Putins in Peking.
Während der dort abgehaltenen großen Militärparade zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Asien unterhielten sich Putin und Xi Jinping vertraulich miteinander. Zumindest dachten sie das wohl. Allerdings liefen Mikrofone mit und bezeugten ein bemerkenswertes Gespräch über - genau - das (fast) ewige Leben.
China demonstriert bei einer Militärparade die enge Freundschaft mit Russland und Nordkorea. Wie stark das Dreier-Bündnis ist, analysiert ZDFheute live.
03.09.2025 | 39:17 minWladimir Putin: "Jünger und jünger" werden
Xi tat sich als Kenner der Materie hervor und berichtete von Prognosen, "dass es in diesem Jahrhundert möglich sein könnte, 150 Jahre alt zu werden." Putin wiederum philosophierte über Organtransplantationen, die einen "jünger und jünger" werden lassen könnten.
Sodass man […] vielleicht sogar das Altern auf unbestimmte Zeit hinauszögern kann.
Wladimir Putin, Präsident Russland
Im Nachgang zum Gespräch zeigten sich (echte) Experten für Organtransplantationen über den Dialog zumindest erheblich irritiert und bezeichneten die Äußerungen als unrealistische Fantasie. Ob das zu den beiden Staatslenkern durchdringt, ist allerdings ungewiss.
Heute sagt man, dass man mit 70 noch ein Kind ist.
Xi Jinping, Präsident der Volksrepublik China
Nicht nur Putin scheint also vom ewigen - oder zumindest stark verlängerten - Leben zu träumen. Auch Xi (72) treibt das Thema um. Von anderen mächtigen Männern in ähnlicher Lebenslage und mit Hang zum Autoritären (Donald Trump ist 79 Jahre alt), ist zumindest öffentlich nichts dergleichen bekannt.
Putin und Xi wollen ihre Nationen zu neuer, alter Größe führen. Und dafür sind sie bereit, viel zu riskieren. Gemeinsamer Gegner: der Westen.
25.07.2023 | 43:49 minLanglebigkeits-Forschung in Russland im Fokus
In Russland dagegen nimmt das Thema "Langlebigkeit" - oder, wie die (Polit-)Profis sagen, "Longevity" - immer ausgefallenere Züge an.
Putins Tochter Maria Woronzowa, Ärztin und Biotech-Spezialistin, sprach mehrfach auf dem Petersburger Wirtschaftsforum über neue biomedizinische Technologien - von Gentherapie bis Biohacking.
"Verjüngende Erdbeeren" für Wladimir Putin
Anfang September besuchte Wladimir Putin einen Laborkomplex der "Sirius-Universität für Wissenschaft und Technologie" in Krasnodar. Die Führung für Putin übernahm der Vorsitzende des Wissenschaftsrats der Universität, Roman Iwanow, persönlich - und präsentierte dem Präsidenten eine spezielle Errungenschaft.
Russland trotzt Sanktionen, exportiert weiter Öl und Gas. Doch Lebensmittelpreise steigen, während Putin weiter die Ukraine angreift. Wie stabil ist Russlands Wirtschaft wirklich?
04.07.2025 | 14:55 min"Die Erdbeeren, die Sie hier sehen, sind genetisch bearbeitete Erdbeeren, die zwölfmal mehr Quercetin enthalten", erklärte der Wissenschaftler. "Das ist eine nützliche Substanz - ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften." Das Produkt habe dementsprechend eine besondere Fähigkeit:
Sozusagen eine verjüngende Erdbeere.
Roman Iwanow, Sirius-Universität Krasnodar
Ob es eben jene "verjüngende Erdbeere" bei Wladimir Putin zum Geburtstag gibt - who knows. Mit 73 Jahren ist der Kremlchef der russischen (männlichen) Durchschnittsbevölkerung jedenfalls weit voraus.
Die durchschnittliche Lebenserwartung für im Jahr 2023 geborene Männer in Russland betrug 68,0 Jahre. Im europäischen Vergleich liegt Russland damit im untersten Bereich. Viele Männer in Russland werden dieses Alter nie erleben - weil sie im Krieg gefallen sind.
Felix Klauser berichtet als Korrespondent über Russland, den Kaukasus und Zentralasien.
Mehr zu Putins Russland
Tomahawk-Raketen für die Ukraine?:Putin warnt USA vor Eskalation durch Tomahawk-Lieferung
mit VideoUngewohnte Russland-Kritik:AfD-Chefin Weidel: "Putin muss sich bewegen"
mit VideoEuropäisches Übereinkommen:Russland tritt aus Antifolter-Konvention aus
mit Video