UN-Organisationen schlagen Alarm:Milliarden Menschen von Hitzestress betroffen
Rund die Hälfte der Weltbevölkerung ist Hitzestress ausgesetzt, sagt die WHO. Die Hitze vermindere in bestimmten Branchen sogar die Produktivität. Was kann dagegen getan werden?
Hitzestress am Arbeitsplatz: Hohe Temperaturen senken die Produktivität und sind eine "Gesundheitskrise".
Quelle: dpaIn zahlreichen Branchen und Einrichtungen sind Menschen wegen des Klimawandels wachsendem Hitzestress ausgesetzt. Die Hälfte der Weltbevölkerung von gut acht Milliarden Menschen spüre bereits negative Folgen von hohen Temperaturen, berichteten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltwetterorganisation (WMO).
Dies dürfe nicht als Unannehmlichkeit abgetan werden, sondern sei eine Gesundheitskrise, warnte Rüdiger Krech, Umwelt- und Klimaspezialist der WHO. Zu den besonders betroffenen Branchen zählen die Landwirtschaft, die Fischerei und der Bau.
Gerade steigen die Temperaturen deutschlandweit auf bis zu 35 Grad. In Einrichtungen bemüht man sich, erträgliche Bedingungen zu schaffen, vor allem für alte und kranke Menschen.
14.08.2025 | 1:29 minHitzestress: Produktivität sinkt deutlich
Wenn die Temperatur über 20 Grad Celsius steige, sinke die Produktivität pro weiterem Grad um zwei bis drei Prozent, heißt es in dem Bericht der UN-Organisationen. Hitzebedingte Probleme können beispielsweise sein:
- Hitzschlag
- Austrocknen
- Nierenfunktionsstörungen
- Beschwerden mit dem Nervensystem
Hitzestress am Arbeitsplatz ist zu einer globalen gesellschaftlichen Herausforderung geworden, die sich nicht mehr nur auf Länder am Äquator beschränkt.
Ko Barrett, stellvertretender Generalsekretär WMO
Wenn ein Arbeitgeber in Schutzmaßnahmen investiere, bekomme er mehr zurück, als er ausgegeben habe, weil Mitarbeiter produktiver würden, sagte der Hitzeexperte Andreas Floris von der griechischen Universität Thessalien.
Tagestemperaturen jenseits der 30 Grad Celsius, tropische Nächte - vor allem in Großstädten leiden die Menschen unter Hitzewellen. Unsere Metropolen brauchen Abkühlung.
22.08.2021 | 28:38 minSo kann Hitzestress verhindert werden
Die WHO und die WMO empfehlen, dass Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen und Gesetzgeber gemeinsam Hitzepläne ausarbeiten. Es reiche zum Beispiel nicht, ab einer bestimmten Temperatur in der Schule hitzefrei zu geben, sagte Krech.
Die konkreten Lösungen hingen von den lokalen Gegebenheiten ab. Unter anderem nennen Experten:
- Änderung von Arbeits- und Schulzeiten
- Ventilatoren
- passende Arbeitskleidung
- mehr Pausen
- mehr Schattenspender
- Bereitstellung von Trinkwasser
Hitzestress, Fluten, Rekordtemperaturen: Die Folgen der Erderwärmung zeigen sich laut dem EU-Klimadienst Copernicus auf dem europäischen Kontinent in vielen Wetterphänomenen.
16.04.2025 | 2:34 minAuch Menschen außerhalb der Arbeit betroffen
Neben Arbeitnehmern, die im Freien arbeiten, litten unter gefährlicher Hitze zudem chronisch Kranke und Menschen in Ländern, die sich zu Hause schlecht vor Hitze schützen können - etwa, weil sie keine dicken Wände oder Kühlung haben.
Auch Kinder und ältere Menschen seien besonders gefährdet. Sanitäter und Erste-Hilfe-Kräfte müssten geschult werden, um Anzeichen von Hitzestress sofort zu erkennen, heißt es in dem Bericht.
Mehr zum Thema Hitze
- mit Video
Monoblock, Splitgerät, Aircooler:Welches Klimagerät sich für zu Hause eignet
von Ebba Petzsche - mit Video
Belastung, Tageszeit, Kleidung:Sechs Tipps für Sport bei Hitze im Sommer
von Andreas Kürten - mit Video
Richtige Einnahme und Lagerung:Was bei Medikamenten und Hitze wichtig ist
von Julia Tschakert