Pläne der Bundesregierung:Frühstart-Rente: Was wir vom Ausland lernen können
Zehn Euro pro Monat ab dem sechsten Lebensjahr: Die Bundesregierung plant ab 2026 eine Frühstart-Rente für Minderjährige. Vieles ist noch unklar. Was lässt sich vom Ausland lernen?
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus. Wie Sie mit Betriebsrente und privater Altersvorsorge vorsorgen können – und was hilft, die drohende Rentenlücke zu schließen.
29.09.2025 | 17:33 minNach den jüngsten Beratungen will die Bundesregierung das Modell der Frühstart-Rente im kommenden Jahr mit staatlicher Förderung und steuerlichen Anreizen auf den Weg bringen. Im Zentrum steht dabei ein vom Bund unterstütztes Vorsorgekonto für jedes Kind.
Ziel ist ein automatischer Kapitalaufbau, der bereits in jungen Jahren beginnt und durch gezielte Zuschüsse und steuerliche Vorteile ergänzt wird.
Immer weniger Arbeitende müssen immer mehr Rentner finanzieren – der demografische Wandel setzt das System unter Druck. Was bedeutet das für die Rente in zehn, 20 oder 30 Jahren? Und wie können besonders Jüngere vorsorgen?
24.09.2025 | 3:40 minRichtig ausgestaltet, sagt das Deutsche Aktieninstitut (DAI), kann die Frühstart-Rente der Einstieg in eine kapitalgedeckte Altersvorsorge für Kinder aus allen Bevölkerungsschichten sein. Bis auf die Ausführungen im Koalitionsvertrag ist aber noch nicht viel bekannt.
- Jedes Kind, das eine Bildungseinrichtung in Deutschland besucht, soll vom sechsten bis 18. Lebensjahr jeden Monat staatliche Einzahlungen in Höhe von 10 Euro in ein individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot erhalten.
- Der in diesem Zeitraum angesparte Betrag kann ab dem 18. Lebensjahr bis zum Renteneintritt mit privaten Einzahlungen bis zu einem jährlichen Höchstbetrag weiter bespart werden.
- Die Erträge aus dem Depot sollen bis zum Renteneintritt steuerfrei sein.
- Die Ersparnisse sollen erst zum Renteneintritt ausgezahlt werden und sind vor staatlichen Zugriffen geschützt.
Das DAI hat sich deshalb angeschaut, welche Erfahrungen bislang andere Länder mit solchen Kinderdepots, als Teil des staatlich unterstützten Vermögensaufbaus, gemacht haben.
Frühstart-Rente - "Kinderdepot mit Aktienfokus"
Staatlich gefördert werden Kinderdepots aktuell in Frankreich, Großbritannien, Israel, Kanada, Singapur, Südkorea und den USA. "Deutschland", sagt Henriette Peucker, Geschäftsführende Vorständin des DAI, "liegt bei der kapitalgedeckten Rente weit zurück - nur etwa 12 Prozent des Bruttoinlandsproduktes sind in Aktien, Fonds und andere Wertpapiere investiert." Und ergänzt: "Mit der Frühstart-Rente entstehen Kinderdepots mit Aktienfokus."
Das Bundeskabinett hat ein erstes großes Rentenpaket verabschiedet. Kritiker sagen, es seien keine Signale der Sicherheit für junge Menschen. Noch fehlen die großen Reformen.
06.08.2025 | 2:28 minAus Sicht des Instituts sind bei der Ausgestaltung vor allem drei Dinge wichtig. So früh wie möglich mit dem Ansparen anfangen. Einfache und effiziente Produkte, in denen das Geld angelegt werden kann.
"Und vor allem", so Peucker, das sei sogar das Wichtigste, "dass die Frühstart-Rente mit einem Altersvorsorgedepot verknüpft wird, indem das Depot für die Frühstart-Rente automatisch ab dem 18. Geburtstag in ein Altersvorsorgedepot umgewandelt wird.
Finanzielle Vorsorge für Kinder "kein Hexenwerk" - was zu beachten ist
"Finanzielle Vorsorge für den Nachwuchs mit Wertpapieren ist kein Hexenwerk", sagt Tino Benker-Schwuchow von der Consorsbank. "Im Gegenteil: Sie kann sehr einfach sein - und erfolgreich. Die Analyse von über 100.000 Minderjährigen-Depots bei der Consorsbank zeigt: Eltern investieren früh, meist regelmäßig über Sparpläne und bevorzugt in breit gestreute ETFs. Zwei Drittel der Depots werden bereits für Kinder unter sechs Jahren eröffnet."
Tatsächlich können in den USA, Kanada, Israel oder Großbritannien die Depots von der Geburt an bespart werden, weshalb eine wichtige Handlungsempfehlung von Peucker an die Bundesregierung ist, die geplante Frühstartrente nicht erst ab dem sechsten Lebensjahr beginnen zu lassen.
Die Reform des Rentensystems gilt als enorme sozialpolitische Herausforderung. Das Kabinett hat dazu die ersten Schritte und ein Milliardenpaket beschlossen.
06.08.2025 | 1:50 minEine zweite: Alle Bevölkerungsschichten einzubeziehen. Denn tatsächlich profitieren Kinder insbesondere aus Haushalten ohne eigenes Vermögen besonders von einem frühzeitigen Kapitalaufbau:
Kinder, deren Erziehungsberechtigte sich nicht um die Eröffnung eines Depots kümmern, sollten automatisch ein Depot erhalten, auf das die staatlichen Beiträge eingezahlt werden.
Henriette Peucker, Geschäftsführende Vorständin des DAI
Die Erfahrung aus dem Ausland zeige, dass insbesondere einkommensschwache Bevölkerungsgruppen von einer automatischen Depoteröffnung profitieren würden, wie das beispielsweise in Israel der Fall ist.
Zuzahlung durch Dritte sollte möglich sein
Doch nicht nur alle Bevölkerungsschichten sollten mit einbezogen werden, sondern auch möglichst viele Personengruppen.
Um das Potenzial der Frühstart-Rente für die Altersvorsorge voll auszuschöpfen, sollten Zuzahlungen durch Dritte möglich sein und die staatlichen Beiträge von zehn Euro monatlich erhöht werden.
Henriette Peucker, Geschäftsführende Vorständin des DAI
Denn monatlich zehn Euro ab dem sechsten Lebensjahr, führt die Studie aus, summieren sich lediglich auf 1.440 Euro. Martin Daut, Vorstandsvorsitzender bei der Quirion AG, ergänzt, dass die durchschnittliche Kinderdepot-Sparrate in seinem Haus bei 80 Euro pro Monat liegt.
Das ist zwar weniger als in anderen Altersgruppen, zeigt aber zweierlei: Eigenbeiträge müssen bei der Frühstart-Rente möglich sein und wer früh startet, erhöht später die Rate und sorgt so wirksam vor.
Martin Daut, Vorstandsvorsitzender bei der Quirion AG
Und dann ist für den Erfolg der Frühstart-Rente aus Sicht des Deutschen Aktieninstituts noch etwas wichtig: die steuerliche Förderung. "Wir plädieren für eine Steuerfreiheit der Kapitalerträge ähnlich wie im französischen oder britischen Modell. In Frankreich können insgesamt 20.000 Euro, in Großbritannien 9.000 GBP (gut 10.000 Euro) angelegt werden. Alle Erträge aus diesen Ersparnissen sind steuerfrei", heißt es in der Studie.
In Belgien kann man nach 43 Beitragsjahren ohne große Abschläge ab 61 in Rente gehen. Großbritannien will den Renteneintritt von 66 auf 68 Jahre steigern, Polen bei 65 Jahren halten.
04.08.2025 | 3:26 minDarüber hinaus sollten auch Zuzahlungen durch dritte Personen steuerlich begünstigt werden.
Kann die Versorgungslücke im Alter wirklich geschlossen werden?
Grundsätzlich stößt die Idee einer Frühstart-Rente auch über die Finanzbranche hinaus auf Zustimmung. Der Gedanke, dass Kinder früh in Kontakt mit Aktien kommen, Erfahrungen sammeln und die Scheu davor verlieren, ist richtig. Allerdings gibt es auch Kritik.
Die Frühstart-Rente ist weder ein wirksamer Baustein zur Stabilisierung der Gesetzlichen Rentenversicherung im demographischen Wandel, noch wird sie nachhaltig zur Finanzbildung der nachfolgenden Generationen beitragen können.
Christoph Schmidt, Präsident des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
Er ergänzt mit Blick auf die voraussichtlichen Kosten dieser Förderung: "Mehr als eine Milliarde Euro jährlich ließen sich in unserem öffentlich finanzierten Bildungssystem wesentlich sinnvoller einsetzen."
Grünen-Chefin Brantner fordert im ZDF-Sommerinterview, drängende Probleme zu lösen, statt sie in Kommissionen zu verschieben. Junge Menschen brauchten "eine faire Perspektive", sagt sie.
20.07.2025 | 0:21 minUmstritten ist zudem, ob die durch die Frühstart-Rente angesparten Beiträge am Ende ausreichen, um die Versorgungslücke im Alter schließen zu können. Doch wahr ist auch: Bei der Finanzierung der Rente hat sich Deutschland viel zu lang auf die alten Rezepte verlassen. Ein Kinderdepot, richtig gestaltet, kann daher durchaus hilfreich sein.
Frank Bethmann ist Redakteur im ZDF-Team Wirtschaft und Finanzen.
Mehr zum Thema Rente
Kabinettsbeschluss:Regierung bringt Rentenpaket auf den Weg
mit VideoGesetzentwurf von Bas:Rentenpaket kostet Bund Milliarden
mit VideoRentenatlas 2023:Wo die Renten in Deutschland am höchsten sind
- FAQ
System vor schwieriger Reform:Was die Bundesregierung zur Rente plant
mit Video Nach Vorstoß von Reiche:Rentenalter: Schwarz-Rot plant keine Anhebung
mit VideoSchnitzer für massive Reformen:Wirtschaftsweise für höheres Renten-Eintrittsalter
von Florence-Anne Kälblemit Video- Analyse