Verdächtige Drohnen über Schleswig-Holstein

Spionage? Ermittlungen laufen:Verdächtige Drohnen über Schleswig-Holstein

|

Nach den jüngsten Vorfällen in Dänemark sind auch in Schleswig-Holstein unbekannte Drohnen gesichtet worden. Die Behörden prüfen, ob Spionage oder Sabotage dahintersteckt.

23.09.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Eine Drohne der Firma exabotix schwebt bei einem Praxistest für das Projekt mit dem Namen ADELE (Automatisierter Drohnen-Einsatz aus der Leitstelle) über dem künstlichen Rauch bei einem simulierten Waldbrand in der Rostocker Heide.

Drohnensichtungen in Norddeutschland (Symbolbild)

Quelle: dpa

Mehrere Drohnen haben in der Nacht zu Freitag Schleswig-Holstein überflogen. Wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack mitteilte, würden diese Sichtungen derzeit ausgewertet. Zuerst hatte der NDR berichtet.

Verdacht auf Spionage wird untersucht

"Unter anderem aufgrund der jüngsten Vorkommnisse in Dänemark und anderen europäischen Ländern befindet sich Schleswig-Holstein mit Bund und Bundeswehr in intensiver und fortlaufender Abstimmung", sagte die CDU-Politikerin. Dabei werde auch dem Verdacht auf Spionage und Sabotage nachgegangen.

"Die Landespolizei verstärkt derzeit deutlich die Drohnenabwehr auch in Abstimmung mit den norddeutschen Ländern", erklärte die Ministerin. Weitere Details nannte sie mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht.

Schaltgespräch Hayali mit Manuel Atug

Wer ist überhaupt zuständig und was können und dürfen deutsche Sicherheitsbehörden? Was aktuell gilt, schildert Manuel Atug, Experte für Sicherheit von kritischer Infrastruktur.

25.09.2025 | 5:52 min

Den Ausbau der Drohnenabwehr bezeichnete Sütterlin-Waack als gesamtstaatliche Aufgabe, bei der Bundesregierung, Bundeswehr und Länder ihre Bemühungen verstärken müssten.

Drohnen-Vorfälle in Dänemark

Im benachbarten Dänemark herrscht seit Tagen Drohnenalarm. Erst hatte die Sichtung mehrerer größerer Drohnen am Montagabend zur stundenlangen Vollsperrung des Hauptstadtflughafens Kopenhagen geführt.

ZDF-Korrespondent Henner Hebestreit

In Dänemark kam es wiederholt zur Sichtung von Drohnen. Vor der dänischen Küste wurde ein russisches Kriegsschiff gesichtet, berichtet ZDF-Korrespondent Henner Hebestreit.

26.09.2025 | 2:09 min

Am Mittwochabend tauchten in der Dunkelheit erneut Drohnen über weiteren Flughäfen im Westen auf, was unter anderem zur Sperrung des Luftraums über dem Airport Aalborg führte.

Wer hinter den Vorfällen steckt, ist nach wie vor unklar. Die Regierung spricht von einem "hybriden Angriff". Die Ermittler gehen von einem professionellen Akteur mit den nötigen Fähigkeiten aus, der damit Unruhe in dem Nato-Land stiften will.

Quelle: dpa

Mehr zum Thema Drohnen über Europa

  1. Ein System zur Drohnenabwehr vom Typ HP 47+ bei einem Übungsszenario im Hafen.

    Was tun gegen Drohnen?:Drohnenabwehr: Welche Systeme es gibt

    von Sven Rieken
    mit Video

  2. Eine allgemeine Luftaufnahme des Flughafens Aalborg in Aalborg, Dänemark, 25. 9. 2025.

    Neue "hybride Angriffe":Wieder Drohnen-Alarm an dänischem Flughafen

    mit Video

  3. Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen, der dänische Justizminister Peter Hummelgaard, Polizeichef Thorkild Fogde und Verteidigungschef Michael Hyldgaard geben am  25. 9. 2025, im Verteidigungsministerium in Kopenhagen eine Pressekonferenz

  4.  Dieses vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums zur Verfügung gestellte Foto zeigt Drohnen am Himmel während des Besuchs des russischen Verteidigungsministers Schoigu.
    Interview