Update am Abend:Great Expectations?
Guten Abend,
wenn heute am späten Abend deutscher Zeit US-Präsident Donald Trump den russischen Machthaber Wladimir Putin empfängt, richtet sich der weltweite Blick gespannt nach Alaska. Das Treffen, bei dem mögliche Friedenslösungen für den Ukraine-Krieg diskutiert werden sollen, gilt schon jetzt als historisch.
Verfolgen Sie das Treffen mit Einschätzungen unserer Korrespondenten bei ZDFheute live:
- circa 21:30 Uhr: Ankunft von Putin in Alaska erwartet
- circa 01:30 Uhr: Pressekonferenz von Trump und Putin
Während Körpersprache-Analysten jedes Zucken im Gesicht und jeden Händedruck auf mögliche Machtverhältnisse untersuchen werden, wird jede noch so kleine Aussage seziert - bis hin zum kleinsten Versprecher.
15.08.2025 | 1:40 min
Doch bei all dem Spektakel, das die Begegnung der Super-Egos zweifellos liefern wird, darf nicht in den Hintergrund geraten, worum es eigentlich geht: um nichts Geringeres als die Zukunft der Ukraine. Diese hängt maßgeblich davon ab, wie sich der US-Präsident in diesem Gespräch positioniert. Lässt er sich von Putin einlullen und möglicherweise sogar rhetorisch auf dessen Seite ziehen? Oder bleibt er standhaft und vertritt den Kurs, den er zuvor mit Präsident Wolodymyr Selenskyj und den europäischen Partnern abgestimmt hat?
Die Erwartungen an das Treffen sind trotz der Tragweite gering - sowohl unter Experten als auch in der deutschen Bevölkerung. Das zeigte zuletzt auch das ZDF-Politbarometer, wonach die klare Mehrheit kaum Hoffnung auf greifbare Ergebnisse erkennen ließ.
Doch womöglich ist es gerade Trumps Unberechenbarkeit, die den Blick der Welt dennoch unweigerlich nach Alaska lenkt. Aus Angst vor den Konsequenzen. Aber auch aus Hoffnung auf Frieden.
Plastikabkommen gescheitert
Eigentlich sind die Gefahren klar: Plastik vermüllt Meere und Umwelt und vergiftet Ökosysteme, tötet Fische und andere Lebewesen und gefährdet die menschliche Gesundheit. Kleinste Partikel werden vermehrt in Organen und auch im Gehirn gefunden.
Die Einigung auf ein globales Abkommen gegen Plastikmüll ist vorerst dennoch gescheitert. Rund 180 Länder konnten sich nach drei Jahren Verhandlungen in der Abschlusswoche in Genf nicht auf einen Vertragstext einigen. Einwände gegen strengere Abfall-Regeln haben vor allem die Länder, die den Rohstoff für Plastik haben: Öl. Darunter sind Saudi-Arabien, Iran und Russland.
Der deutsche Verhandlungsführer und Staatssekretär im Umweltministerium, Jochen Flasbarth, nennt das Scheitern "enttäuschend". Aufgeben will er aber nicht. Es lohne sich weiter zu verhandeln. Bei den oben genannten Gefahren ist das wohl auch alternativlos.
15.08.2025 | 2:19 min
Lage im Nahost-Konflikt
Kritik an Siedlungsplänen im Westjordanland: Israel will seinen Siedlungsbau vorantreiben und kündigt den Bau von Tausenden neuen Wohneinheiten im Westjordanland an. Die Pläne sorgen international für Kritik - auch in Berlin.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Weitere Schlagzeilen
- Streit um Feiertag in Bayern: Sollten alle an Mariä Himmelfahrt freihaben?
- Prozess gegen Unternehmerin: Block wehrt sich gegen Entführungs-Vorwürfe
- Tiefe Risse im Eis: Schmelzwasser hebt Gletscher in Grönland an
- Früherer ZDF-Moderator: Rainer Holbe gestorben
- Antrag: "Kannibale von Rotenburg" will vorzeitige Haftentlassung
Sport am Freitag
Der DFB-Pokal startet mit der ersten Runde. Live im ZDF übertragen wird die Partie vom Vorjahresfinalisten Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen. Pikant: Der jetzige Zweit- und damalige Drittligist Bielefeld warf als krasser Underdog Werder schon letztes Jahr im Viertelfinale raus. Anstoß ist um 20:45 Uhr. Die Zusammenfassung dieser Partie, sowie die der anderen Spiele direkt nach Schlusspfiff hier:
Und um 20 Uhr kämpfen die deutschen Hockey-Frauen bei der EM im Halbfinale gegen die starken Belgierinnen um den Einzug ins Endspiel.
Zahl des Tages
Quelle: ZDF
Mehr als 27.000 Kinder unter 15 Jahren sind im vergangenen Jahr im Straßenverkehr verunglückt. Damit blieb die Zahl im Vergleich zum Jahr davor nahezu gleich. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der gestorbenen Kinder stieg 2024 gegenüber 2023 allerdings von 44 auf 53
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Mit dem Flieger in den Urlaub. Für viele ganz normal, aber bei Laura und Sophie löst ihre Flugangst Panikattacken aus. Mit einem Flugangst-Seminar wollen sie dagegen ankämpfen. Die 37-Grad-Doku begleitet die beiden auf ihrem Weg, die Angst zu besiegen. (28 Minuten)
17.08.2025 | 27:24 min
Das Geschäft mit Sammelkarten boomt: YouTuber öffnen Packs in Livestreams, Stars jagen seltene Karten, die Preise explodieren. Mittendrin: zwei Brüder aus Langenfeld im Rheinland. Manche ihrer Raritäten sind Hunderttausende Euro wert. (45 Minuten)
17.08.2025 | 43:30 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Tim-Julian Schneider und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!