Update am Morgen:Kinder, Küche, Präsidenten
Guten Morgen,
es gibt Gäste, die sind im Oval Office gern gesehen, jedenfalls in der Ära Trump. Karol Nawrocki gehört dazu, der Mann, den die "FAZ" kürzlich den "polnischen J.D. Vance" nannte, und dessen Werdegang tatsächlich an Donald Trumps Vize erinnert: geboren in einfachen Verhältnissen, heute promovierter Historiker, seit wenigen Wochen neugewähltes Staatsoberhaupt Polens und stramm auf rechtskonservativem Kurs.
US-Präsident Trump hatte Nawrocki schon vor dessen Wahl im Weißen Haus empfangen und das passende Foto für den Wahlkampf geliefert. Heute begrüßt er ihn erneut in Washington, diesmal als offiziellen Staatsgast. In Polen wird die Reise mit zwiespältigen Gefühlen begleitet, denn einerseits stehen gute Kontakte zu den USA vor allem mit Blick auf die Sicherheitspolitik ganz oben auf der polnischen Prioritätenliste, andererseits strebt Nawrocki nach einer aktiven, außenpolitischen Rolle, was zuhause durchaus Kritik hervorruft.
Nawrocki reist in ein Land, in dem politisch und gesellschaftlich derzeit vieles trendet, was auch er anstrebt: Traditionalismus statt Liberalität, Abschied von klimapolitischen Verpflichtungen, Förderung klassischer Rollen- und Familienbilder. Wie sehr man Letzteres auf die Spitze treiben kann, kann er sich bei seinem Besuch gleich in der Praxis anschauen. Denn in Amerika entsteht gerade eine ungewöhnliche Allianz aus jungen Influencerinnen, Tech-Eliten und konservativen Christen, die eines gemeinsam hat: den Kampf für mehr Kinder, beziehungsweise viel mehr Kinder.
03.09.2025 | 6:12 min
Wie "Tradwives", "Pronatalisten" und christliche Trump-Unterstützer ihr Bild von Mutterschaft und Familie verbreiten und das Kinderkriegen zum Gebären für Anstand und Vaterland machen, können Sie nach Nawrockis zweitem Oval-Office-Auftritt heute Abend im "auslandsjournal" sehen - oder jetzt schon hier streamen.
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Shakuntala Banerjee, Leiterin der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Polen hat Flugzeuge zur Sicherung des polnischen Luftraums aktiviert: Wie das Einsatzkommando der polnischen Streitkräfte auf X mitteilt, hat Russland in der Nacht Luftangriffe auf die Westukraine nahe der Grenze zu Polen gestartet. "Um die Sicherheit des polnischen Luftraums zu gewährleisten, sind polnische und verbündete Flugzeuge intensiv in unserem Luftraum im Einsatz, während bodengestützte Luftabwehr- und Radaraufklärungssysteme höchste Einsatzbereitschaft erreicht haben", heißt es weiter.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Militärparade in Peking: China gedenkt heute des Sieges über Japan im Zweiten Weltkrieg. Zum 70. Jubiläum hielt die Volksrepublik erstmals eine Militärparade auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen) in Peking ab, was auch in diesem Jahr wieder geplant ist. Es werden wichtige Größen der Kommunistischen Partei und auch Gäste aus dem Ausland erwartet, auch Kremlchef Wladimir Putin hat sich angekündigt.
Tagung des Koalitionsausschusses: Die Spitzen von Union und SPD kommen zu ihrem dritten Koalitionsausschuss zusammen. Nach einer vergleichsweise turbulenten Sommerpause dürfte es um das Arbeitsprogramm für das zweite Halbjahr gehen. Zahlreiche Problemthemen sind ungelöst: vom schwelenden Streit um die Besetzung von Verfassungsrichter-Posten über nötige Reformen des Sozialsystems etwa beim Bürgergeld bis hin zu einer viele Milliarden Euro großen Lücke im Bundeshaushalt.
Sport am Mittwoch
Julian Nagelsmann will die Defensive der Nationalmannschaft mit Blick auf die WM 2026 stabiler aufstellen. Im ersten Qualifikationsspiel gegen die Slowakei kommt ein neues System zum Einsatz:
Zahlen des Tages
Heute vor 30 Jahren startete Pierre Omidyar die Online-Auktionsplattform "AuctionWeb" - die Ihnen heute besser unter dem Namen Ebay bekannt sein dürfte. 134 Millionen aktive Käuferinnen und Käufer sind heute dort unterwegs, die zwischen mehr als zwei Milliarden aktiven Angeboten wählen können.
Gesagt
Quelle: AP
Charlie Sheen spielte in "Platoon" oder "Wall Street" und verhalf seiner "Two and a Half Men"-Serienfigur Charlie zum Kultstatus. Heute wird Sheen 60 Jahre alt. Der Schauspieler selbst gilt allerdings eher als umstritten. Immer wieder machte er durch Drogen, Ausraster und wirre Auftritte von sich reden, verlor 2011 seine Rolle in der Kultserie. Seinem Ego hat die öffentliche Kritik damals wenig ausgemacht:
Ich bin auf einer Droge. Sie heißt Charlie Sheen.
Charlie Sheen, Schauspieler in 2011
Weitere Schlagzeilen
- Affäre um Sexualstraftäter: US-Ausschuss veröffentlicht Epstein-Akten
- Hauptquartier zieht nach Alabama: Trump verlegt US-Weltraumkommando
- US-Gerichtsurteil: Google muss Webbrowser Chrome nicht verkaufen
- China-Experte Houtari im ZDF: Warum China und Indien keine neue Weltachse sind
- Wehrdienst-Debatte bei "Lanz": Söder fordert Dienstpflicht
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
02.09.2025 | 1:56 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Heute überwiegen im Westen die Wolken und es kann etwas regnen. Sonst scheint oft die Sonne und es bleibt trocken. Im Nordwesten weht ein starker Südwestwind. Die Temperatur steigt auf Werte von 21 bis 26 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!