Update am Morgen: Bittere Pillen und süße Bonbons statt Streit

Update

Update am Morgen:Bittere Pillen und süße Bonbons statt Streit

von Diana Zimmermann
|

Diana Zimmermann


Guten Morgen,

das Wort "Streit" ist schon in der vergangenen Legislatur überstrapaziert worden. Ich persönlich kann es nicht mehr hören und habe mir verschiedene Ersatzwörter zurechtgelegt. Solche, in denen das Fruchtbare an Auseinandersetzungen, Konflikten, Meinungsverschiedenheiten, Dissenz mitschwingt, weil unterschiedliche Parteien ja unterschiedliche Positionen haben, vertreten und verteidigen müssen. Und Streit das alles schluckt.

Wahr ist allerdings auch: In einer Koalition muss irgendwann abgerüstet und gerecht verteilt werden. Ein Bonbon hier, eins da. Eine bittere Pille dort, eine hier. Nicht gelungen ist das der Ampel - und eine bessere Warnung als die, die diese in Sachen Selbstzerrüttung geboten hat, kann es wohl kaum geben.

Erschreckt von den offen zutage tretenden Animositäten zwischen der schwarzen und der roten Fraktion haben sich deren erweiterte Spitzen gerade erst in Würzburg getroffen und bessere Abstimmung geschworen. Jens Spahn und Matthias Miersch, jeweils entgegengesetzte Pole ihrer Partei, haben sich zusammengerauft. Das war sicher nicht leicht und fordert Anerkennung.

Diana Zimmermann, Friedrich Merz "Berlin direkt - Sommerinterview - Sendung vom 31.08.2025": Friedrich Merz während des Interviews mit Diana Zimmermann. Folgenummer:

31.08.2025 | 3:16 min

Und doch, das wurde am Sonntag klar, ist der Versuchung, sich unversöhnlich und entschieden zu geben, wohl nur schwer zu widerstehen. Im ZDF-Sommerinterview pocht der Kanzler auf den Koalitionsvertrag:

Wir haben uns darauf verständigt, dass die Steuern nicht erhöht werden. Dieser Koalitionsvertrag gilt.

Friedrich Merz, Bundeskanzler (CDU)

Der Vizekanzler und Finanzminister reagierte darauf bei den Kollegen der ARD leicht spöttisch:

Ich bin gespannt, welche Ideen der Bundeskanzler und andere dann noch haben, um eine 30-Milliarden-Lücke zu schließen.

Lars Klingbeil, Bundesfinanzminister (SPD)

Lars Klingbeil war es, der im ZDF-Sommerinterview vor zwei Wochen zum Thema Steuererhöhungen gesagt hatte, er wolle "keine Option vom Tisch" nehmen - und dem Thema damit so richtig Fahrt verlieh. Um das riesige Loch im Haushalt zu stopfen, stellt die SPD sich eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes, von Vermögens- oder Erbschaftssteuern vor, auch im Namen der Gerechtigkeit.

Die sieht auch Arbeitsministerin Bärbel Bas in Gefahr, und die Grundfeste des Landes gleich mit, wenn es im Herbst an die Reform der Sozialsysteme gehen soll. Dass wir uns den Sozialstaat nicht mehr leisten könnten, wie Friedrich Merz es am Wochenende mehrfach gesagt hat, nannte sie "bullshit". Ein klarer Dissenz.

Ob das der Kanzler schon wusste, als er sehr sonntäglich sagte: "Wir suchen nicht das, was uns trennt, wir suchen das, was uns gemeinsam verantwortungsvoll regieren lässt"? Ich weiß es nicht.

Kommen Sie gut durch die Woche,

Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin

Was heute noch wichtig ist

SOZ-Gipfel in China: Das Treffen der Staats- und Regierungschefs der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in China endet. Chinas Präsident Xi Jinping empfängt zudem Staats- und Regierungschefs zu einer Militärparade. Anlass ist der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs nach der Kapitulation Japans.

Merz' Antrittsbesuch in NRW: Bundeskanzler Friedrich Merz kommt zu seinem offiziellen Antrittsbesuch bei der nordrhein-westfälischen Landesregierung ins historische Rathaus von Münster. Geplant ist eine gemeinsame Kabinettssitzung, im Anschluss stehen Gespräche mit NRW-Polizisten sowie mit Wissenschaftlern zum Thema Hightech-Standort an.

Weitere Schlagzeilen

Der sportliche Morgen

90 Millionen Euro hat der Wechsel von Nick Woltemade in die Kasse des VfB Stuttgart gespült. Davon sollen schnell Verstärkungen her. Auch für die anderen Bundesligisten drängt die Zeit, wenn sie noch an ihrem Kader schrauben wollen - um 20 Uhr ist Transferschluss in der 1. und 2. Liga. Als Zugänge kommen danach nur noch vereinslose Spieler infrage. Alle - vielleicht spektakulären - Last-Minute-Wechsel bei uns im Transfer-Ticker:

Am Nachmittag wollen Deutschlands Basketballer bei der EM im finnischen Tampere ihre makellose Bilanz wahren. Der Weltmeister um Kapitän Dennis Schröder tritt um 15.30 Uhr gegen Großbritannien an. Nach drei deutlichen Siegen über Montenegro, Schweden und Litauen ist Deutschland vorzeitig für das Achtelfinale im lettischen Riga qualifiziert. DBB-Athletiktrainer Arne Greskowiak erklärt, warum das Team so gut funktioniert:

Arne Greskowiak, Athletiktrainer DBB-Team.

31.08.2025 | 4:05 min

Highlights der Fußball-Bundesliga

In der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern die Tabellenführung am 2. Spieltag verteidigt. Beim 3:2 gegen den FC Augsburg mit Trainer Sandro Wagner hatten die Münchner aber mehr Mühe als erwartet.

Die Spieler von FC Augsburg und FC Bayern München kämpfen.

01.09.2025 | 12:45 min

Gar nicht rund läuft es dagegen bei Bayer Leverkusen: In Bremen verspielte die Werkself eine 3:1-Führung, Werder kam trotz Unterzahl noch zum Ausgleich.

Leverkusens Patrik Schick in Aktion gegen Felix Agu von Werder Bremen.

01.09.2025 | 9:59 min

Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.

Ratgeber

Schmerzhafte Empfindungsstörungen in den Beinen immer dann, wenn man zur Ruhe kommen will: Das Restless-Legs-Syndrom raubt Betroffenen Lebensqualität und Schlaf. Was dagegen hilft.

Zahl des Tages

In 3.740 Metern Tiefe entdeckt die Expedition des amerikanischen Tiefseeforschers Robert Ballard vor Neufundland das Wrack der 1912 gesunkenen Titanic. Warum die Faszination bis heute ungebrochen ist, schildert Kollegin Brigitte Saar:

Eine Unterwasseraufnahme des Wracks der Titanic.

Quelle: AP

Gesagt

Ich bringe etwas Hartes, Schweres, manchmal sogar Gewalttätiges in die Literatur ein.

Annie Ernaux, Schriftstellerin

Ihre Sprache ist radikal, nüchtern und zugleich von großer emotionaler Wucht. Seit Jahrzehnten widmet sich Annie Ernaux der Frage, wie Erinnerung, Scham, Begehren und soziale Herkunft das Leben formen. Ihre Bücher schaffen es regelmäßig auf die Bestsellerlisten und lesen sich wie ein radikales Selbst-Erkundungsprojekt. Sie "suche nach einem kollektiven Sinn im Persönlichen", sagte sie einmal. Heute wird die französische Literaturnobelpreisträgerin 85 Jahre alt.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

01.09.2025 | 1:51 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Montag regnet es in einem Streifen von Schleswig-Holstein bis an den Alpenrand. Sonst ist es trocken mit längerem Sonnenschein im Osten. Die Temperaturen erreichen 19 bis 29 Grad.

ZDFheute Wetter - Montag - 01.09.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten