40 Jahre Titanic Wrack-Fund: Taucher, Artefakte, Schiffstragödie

Faszination Titanic:Vor 40 Jahren: Entdeckung des Titanic-Wracks

von Brigitte Saar
|

Nach einer Kollision mit einem Eisberg sank die Titanic im April 1912. Heute vor 40 Jahren wurde das Wrack gefunden. Warum die Faszination bis heute ungebrochen ist.

Wrack der Titanic.

Vor 40 Jahren entdeckte Robert Ballards Crew das Titanic-Wrack. Seitdem fasziniert das Schiffswrack mit Expeditionen, Tauchgängen und Artefakten Forscher und Abenteurer weltweit.

Quelle: pa/Geisler-Fotopress

73 Jahre lang war unklar, wo genau in den Tiefen des Atlantiks das wohl berühmteste Dampfschiff der Welt liegt. 1985 versuchte eine amerikanisch-französische Expedition, das Wrack der Titanic zu finden.

Dafür fuhren die Forscher mit einem Kameraschlitten den Meeresboden in der Nähe der vermeintlichen Untergangsposition ab - in langen, versetzten Bahnen. "Rasenmähen" nannten sie die Suchmethode damals.

Titanik Ausstellung

Die Titanic-Katastrophe fasziniert bis heute – jetzt kann man sie hautnah erleben. Eine neue Ausstellung in Köln nimmt Besucher mit auf die letzte Reise des berühmten Schiffs.

07.02.2025 | 1:11 min

Zuerst tauchte ein Heizkessel der Titanic auf

Am 1. September 1985 gegen ein Uhr morgens dann der Erfolg: Die Kamera erfasste einen sogenannten "Einender-Kessel", der eindeutig der Titanic zuzuordnen war. Kurze Zeit später fanden sie das eigentliche Wrack: Den riesigen Bug und die Hecksektion mitsamt den Maschinen, zerbrochen in zwei Teile und rund 600 Meter voneinander entfernt.

Dieses von der RMS Titanic Inc. veröffentlichte Bild zeigt den Bug der Titanic mit einem großen Teil der fehlenden Decksreling, aufgenommen am 01.09.2024

Das Schiffswrack der "Titanic" hat einen Teil seiner berühmten Bug-Reling eingebüßt. Das zeigt die jüngste Tauchexpedition, bei der auch ein wertvoller Fund gemacht wurde.

03.09.2024 | 0:20 min

Vierzig Jahre reges Treiben

Als vergangenes Jahr zwei Tauchroboter die Titanic und das umliegende Trümmerfeld fotografiert und vermessen haben, war das bereits die 31. Expedition zum Wrack. Die Firma RMS Titanic, Inc. hat seit 1987 mehr als 5.500 Artefakte geborgen, die bis heute in aller Welt ausgestellt werden.

Regisseur James Cameron drehte 1995 in 3.800 Metern Tiefe Filmsequenzen für seinen großen Blockbuster "Titanic", zudem sind dort zwei IMAX-Filme ("Titanica" und "Geister der Titanic") entstanden.

Die "RMS Titanic" ist in den Gewässern vor der damaligen Provinz Ulster zu sehen.

Die "RMS Titanic" ist in den Gewässern vor der damaligen Provinz Ulster zu sehen.

Quelle: dpa

Extremtourismus zum Titanic-Wrack

Seit 1998 kommen dazu dutzende Extremtouristen - meist wohlhabend - die "einfach so" zur Titanic tauchen wollen. Für ihr Ticket in die Tiefsee haben sie jeweils zwischen 32.500 und 250.000 Dollar bezahlt.

Terra X - die Wissens-Kolumne
:Warum die Titan implodiert ist

Die Titan ist 3.300 Meter tief, als der Kontakt zum U-Boot abbricht und die Tauchfahrt zum Wrack der Titanic jäh endet. Was genau ist am 18. Juni 2023 passiert? Wo lag der Fehler?
von Brigitte Saar
Terra X - Die Wissens-Kolumne: Brigitte Saar
Kolumne

Warum interessieren wir uns für ein so altes Wrack?

Die Geschichte der Titanic steckt voller Schicksale und Themen, die uns fast alle irgendwie berühren. Ein nagelneues Schiff, damals das größte der Welt, geht auf der Jungfernfahrt unter. An Bord sind Arm und Reich.

Der Weg in die Rettungsboote oder in den Tod ist voller Ungerechtigkeiten und Zufälle. Hunderte Biografien warten darauf, erzählt zu werden, irgendwo zwischen Heldentum und Pflichterfüllung, Hartnäckigkeit, Glück oder Pech.

Titanic fährt aus Hafen von Southhampton.

Titanic fährt aus Hafen von Southhampton.

Quelle: AP

Das Wrack ist auch ein Monument, das in Fotos und Videos vom Drama des Untergangs erzählt. Es ist Teil des UNESCO-Unterwasser-Kulturerbes. Dabei gibt das langsam zerfallende Schiff noch immer nicht alle seine Geheimnisse Preis: Das Innere der Titanic ist bis heute weitgehend unerforscht.

Ein tödlicher Tauchgang zur Titanic

Vor zwei Jahren bezahlten fünf Abenteurer die Sehnsucht nach der Titanic mit dem Leben: Drei Touristen, ein französischer Titanic-Experte und der Pilot starben, als das Tauchboot Titan in mehr als 3.000 Metern Tiefe implodierte.

Tagelang war unklar, ob die fünf noch am Leben sind oder nicht, bis Roboter Trümmer der Überlebenssphäre am Meeresboden entdeckten. Auch dieses Unglück zieht die Menschen in seinen Bann.

Mini-Tauchboot Titan vor Titanic-Wrack (Montage)

Fünf Passagiere tauchen mit der "Titan" zum Wrack der Titanic. Der Kontakt bricht ab – fünf Tage später entdeckt man nur noch Trümmer. War es ein Unglück? Oder Verantwortungslosigkeit?

06.06.2025 | 43:42 min

Faszination weiter ungebrochen

Die Erforschung des Titanic-Wracks geht weiter, trotz der Titan-Tragödie. Derzeit lässt sich der US-Milliardär Larry Connor ein neues Tauchboot bauen. Diesmal wird der Druckkörper zu großen Teilen aus Acryl bestehen. In der durchsichtigen Kugel sollen sich zwei Taucher näher dran fühlen als jemals zuvor.

2026 könnte das neue Tauchboot fertig sein. Die Faszination Titanic scheint zumindest in diesem Fall gigantisch groß - dem künftigen Besitzer ist die Fahrt zum Wrack mehr als 20 Millionen Dollar wert.

Brigitte Saar ist Redakteurin im ZDF-Landesstudio Bayern und Titanic-Expertin.

Mehr zum Thema Schiffsunglück