Update am Morgen: Afghanische Vertrauensfrage

Update

Update am Morgen:Afghanische Vertrauensfrage

von Peter Kunz
|

ZDFheute Update - Peter Kunz


Guten Morgen,

es ist der erste Morgen in Sicherheit für 47 Geflüchtete aus Afghanistan, die gestern Nachmittag in Hannover landeten. Gefährdete Familien, die nach eingehender Prüfung eine Einreisezusage aus Deutschland bekommen hatten, um den Taliban zu entkommen. Die in Pakistan ewig und drei Tage auf den Abflug warteten. Bevor ihnen Berlin signalisierte: Wir wollen euch nicht mehr, Einreise storniert.

Das Migrationsproblem löst man aber nicht, indem bereits erteilte Einreisezusagen widerrufen werden. Weder für die von den Taliban Verfolgten - noch für Helfer in deutschen Diensten, die man auf diese Weise im Stich lassen würde. In allen Fällen der gestern Eingereisten haben Gerichte entschieden, dass die Bundesrepublik die zugesagten Visa auch ausstellen muss.

Deutschlands Sicherheit wird am Hindukusch verteidigt, hatte einst ein sozialdemokratischer Verteidigungsminister erklärt. Würde es Deutschlands Sicherheit fördern, wenn die Regierung der Welt jetzt zeigen würde, dass man sich auf ihr Wort nicht verlassen kann? Verlässlichkeit ist doch Gold wert, wo andere täglich die Sicherheit von Recht und Gesetz demontieren und Vertrauen enttäuschen.

Menschen aus Afghanistan, die zuvor mit einem Flugzeug auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen gelandet sind, spechen zu Pressevertretern.

01.09.2025 | 1:49 min

In Hannover lagen sich die Angekommenen nach der Ankunft gestern in den Armen und schluchzten laut und ergreifend. Vor Erleichterung. Sie haben es geschafft. 2.100 Personen aus dem Aufnahmeprogramm für gefährdete afghanische Staatsangehörige, die im Nachbarland Pakistan warten, können das für sich noch nicht sagen. Immerhin drohen ihnen erstmal keine weiteren Abschiebungen ins Reich der Taliban. Dafür hat sich Außenminister Wadephul bei der pakistanischen Regierung stark gemacht.

Kommen Sie gut durch den Tag

Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios in Niedersachsen

Was heute noch wichtig ist

Wadephul besucht Indien: Außenminister Johann Wadephul besucht vor dem Hintergrund der aggressiven Handels- und Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump Indien. In der High-Tech-Metropole Bengaluru (ehemals Bangalore) in der Provinz Karnataka im Südwesten des Landes dürften an diesem Dienstag wirtschaftliche Perspektiven mit Themen wie Forschung, Wissenschaft und Fachkräfteeinwanderung im Mittelpunkt stehen.

Putin trifft Xi in Peking: Chinas Staatschef Xi Jinping will am Dienstag nach Angaben des Kremls Russlands Präsidenten Putin in der chinesischen Hauptstadt Peking zu bilateralen Gesprächen empfangen. Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow hatte vor der viertägigen China-Reise des Kremlchefs ein solches Treffen in Aussicht gestellt.

Brasilien vor historischem Urteil gegen Bolsonaro: Brasiliens Oberstes Gericht beginnt an diesem Dienstag mit der Urteilsfindung gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro. Ihm und sieben Mitangeklagten wird ein versuchter Staatsstreich nach der Wahl 2022 vorgeworfen. Es ist das erste Mal in der Geschichte des südamerikanischen Landes, dass ein Ex-Präsident wegen eines mutmaßlichen Umsturzversuchs verurteilt werden könnte.

Bild des Tages

Leiche des syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi, 2015

Quelle: dpa

Ein Kleinkind in blauer Hose und rotem T-Shirt bäuchlings im Sand, der Kopf im flachen Wasser auslaufender Wellen - vor zehn Jahren wurde der zweijährige syrische Flüchtlingsjunge Alan Kurdi tot an der türkischen Ägäis-Küste angeschwemmt.

Alan Kurdi ertrank zusammen mit seinem vierjährigen Bruder Ghalib und seiner Mutter Rehanna am 2. September 2015 beim Versuch, mit einem Schlepperboot von der türkischen Küste zur rund vier Kilometer entfernten griechischen Insel Kos zu gelangen. "Das Einzige, was ich für ihn tun konnte, war den verstummten Schrei seines leblosen Körpers hörbar zu machen", sagte Fotografin Nilüfer Demir, die Alans Leichnam am Strand nahe Bodrum fand, danach in Interviews. "Und das konnte ich nur durch ein Bild von ihm."

Lage im Nahost-Konflikt

"Die Verzweiflung ist groß": Wie erreichen Hilfsgüter die notleidenden Kinder in Gaza? Unicef-Deutschland-Geschäftsführer Christian Schneider spricht bei ZDFheute über Hunger, Versorgung und Plünderungen.

Belgien kündigt Anerkennung palästinensischen Staates und Sanktionen an: Belgien will bei der UN-Vollversammlung in diesem Monat einen Palästinenserstaat anerkennen. "Palästina wird von Belgien bei der UN-Sitzung anerkannt werden", erklärte der belgische Außenminister Maxime Prévot am Dienstag im Onlinedienst X. "Und gegen die israelische Regierung werden harte Sanktionen verhängt", fügte er an.

Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert

Unterstützer wollen Garantien für Ukraine konkretisieren: Die in der Koalition der Willigen zusammengeschlossenen Unterstützerländer der Ukraine wollen am Donnerstag in Paris militärische Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land konkretisieren. Über die beim Ukraine-Gipfel im Weißen Haus erörterten Garantien solle unter dem Vorsitz von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und des britischen Premiers Keir Starmer weiter beraten werden.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Weitere Schlagzeilen

Gesagt

Meinungsfreiheit muss man benutzen: use it or lose it!

Claus Kleber, ehemaliger ZDF-Moderator

Der langjährige ZDF-Moderator Claus Kleber feiert heute seinen 70. Geburtstag. Wir sagen "Happy Birthday, Claus" und wünschen an dieser Stelle nur das Beste!

Claus Kleber

Quelle: ZDF/Svea Pietschmann

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

02.09.2025 | 1:50 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Dienstag regnet es von Rügen bis zum Erzgebirge länger. Sonst gibt es bei einem Mix aus zahlreichen Wolken und etwas Sonne einzelne Schauer und Gewitter. Die Temperatur steigt auf Werte von 16 bis 24 Grad.

ZDFheute Wetter - Dienstag - 02.09.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten