Geheimgehaltene Liebesbeziehung: Nestlé-Chef entlassen

Beziehung mit Mitarbeiterin :Nestlé-Chef wegen Liebesbeziehung entlassen

|

Der Konzernchef von Nestlé ist wegen einer geheimgehaltenen Liebesbeziehung mit einer Mitarbeiterin entlassen worden. Es ist der nächste abrupte Führungswechsel in kurzer Zeit.

FILES-SWITZERLAND-FOOD-NESTLE-CEO

Ein Jahr nach seinem Amtsantritt muss Nestle-Konzernchef Laurent Freixe schon wieder gehen.

Quelle: AFP

Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat Konzernchef Laurent Freixe mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Freixe habe eine "Liebesbeziehung mit einer direkten Untergebenen" nicht offengelegt und sei daher mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden worden, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Der Verwaltungsrat sah im Verhalten von Freixe einen Verstoß gegen den Nestlé-Verhaltenskodex sowie interne Richtlinien, wie es hieß. "Das war eine notwendige Entscheidung", sagte Nestlé-Chairman Paul Bulcke. Er dankte Freixe für seine jahrelangen Dienste für Nestlé.

Das Logo von Nestlé.

Der Lebensmittelriese Nestlé hatte verbotenerweise für die Produktion natürlichen Mineralwassers Filtersysteme im Einsatz. Mehrere Wasser sollen schadstoffbelastet gewesen sein.

21.05.2025 | 1:55 min

Freixe erhält kein Abgangspaket

Einer mit der Situation vertrauten Person zufolge wurde Nestlé bereits im Frühjahr über eine interne Whistleblower-Hotline auf die Beziehung hingewiesen. Eine interne Untersuchung habe keine Belege ergeben, Freixe selber habe verneint, dass er eine Beziehung zu einer Unterstellten unterhalte. Nach einer externen Untersuchung und weiteren internen Meldungen habe Nestlé dann gehandelt, so die Person. Freixe erhalte kein Abgangspaket, erklärte ein Firmensprecher.

Neuer Konzernchef ernannt

Zum neuen Konzernchef ernannte der Verwaltungsrat Nespresso-Chef Philipp Navratil. Das Gremium betonte, die strategische Ausrichtung bleibe unverändert, man wolle aber das Tempo bei Wachstum und Effizienz steigern.

Analysten reagierten kritisch. "Wir sind enttäuscht, dass der neue CEO derzeit gezwungen ist, die Strategie seines Vorgängers fortzusetzen, obwohl der Markt angesichts der historisch niedrigen Aktienbewertung von Nestlé an deren Erfolg zweifelt", erklärte die Experten der US-Großbank JPMorgan. Mit dem erneuten Wechsel dürfte die Frage nach der mittelfristigen Ausrichtung des Unternehmens weiter schwelen, bis mehr über die Pläne von Navratil bekannt werde.

Navratil ist seit 24 Jahren bei Nestlé. Er begann seine Karriere bei dem Unternehmen 2001 in der internen Revision. Vor einem Jahr wurde er zum Nespresso-Chef ernannt. Seit Anfang Januar sitzt Navratil in der Konzernleitung.

Ein Fließband bei der Audi-Produktion.

Viele Unternehmen leiden unter der Konjunkturflaute und bauen Stellen ab. Besonders die Automobilindustrie steht unter Druck.

29.08.2025 | 1:22 min

Nestlé kommt nicht zur Ruhe

Für Nestlé ist es der nächste abrupte Führungswechsel in vergleichsweise kurzer Zeit. Freixe hatte erst im September 2024 die Führung bei Nestlé übernommen und damals den deutschen Manager und früheren Fresenius-Chef Mark Schneider abgelöst.

Nestlé mit rund 277.000 Beschäftigten ist der größte Lebensmittelkonzern der Welt. Das Unternehmen vertreibt nach eigenen Angaben mehr als 2.000 Marken in 185 Ländern und kommt auf einen Börsenwert von mehr als 200 Milliarden Euro. In den vergangenen Jahren hatte sich der Aktienkurs schwach entwickelt, was Kritik von Investoren hervorrief.

Quelle: dpa, Reuters, AFP
Thema

Mehr zum Thema Unternehmenswirtschaft