Steigende Kosten: Was den Auto-Unterhalt teurer macht

Von Versicherung bis Autowäsche:Was den Auto-Unterhalt teurer macht

|

Von der Versicherung, über die Reparatur bis hin zur Autowäsche: Der Betrieb eines eigenen Autos wird immer kostspieliger. Was treibt die Preise in die Höhe?

Ein Winterreifen wird in einer Werkstatt an ein Auto montiert

Werkstattarbeiten am Auto sind in den letzten zwölf Monaten deutlich teurer geworden.(Symbolbild)

Quelle: dpa

Viele Autofahrer kennen es vom Blick auf die eigene Rechnung: Von der Versicherung bis hin zu Fahrzeugwäsche und Reparatur: Autofahrer müssen für den Unterhalt ihres Fahrzeugs deutlich tiefer in die Tasche greifen. Teurer wird es dabei gleich an mehreren Stellen.

Schokoweihnachtsmänner

Gestiegene Preise könnten auch im Supermarkt die Vorfreude auf Weihnachts-Leckereien dämpfen: Einige Produkte sind deutlich teurer geworden.

30.10.2025 | 2:01 min

Kostensteigerung fürs Auto höher als Inflationsrate

Kfz-Versicherungen kosteten im September fast elf Prozent mehr als im Vorjahresmonat, das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Pkw-Reparaturen verteuerten sich zudem binnen Jahresfrist um 5,5 Prozent.

Kosten Autounterhalt steigen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Auch die weitere Pflege rund ums Fahrzeug wird kostspieliger: Die Preise für die Pkw-Inspektion erhöhten sich um 4,8 Prozent und die für Autowäschen um 3,6 Prozent. Damit stiegen die Kosten schneller als die allgemeine Inflation, die im selben Zeitraum bei 2,4 Prozent lag.

Versicherern machen seit langem starke Kostensteigerungen für Autoreparaturen und Ersatzteile zu schaffen. Sie haben daher in den vergangenen Jahren deutlich die Preise erhöht. So waren Kfz-Versicherungen 2024 nach Angaben der Statistiker fast die Hälfte (43,6 Prozent) teurer als im Jahr 2020.

Ein Mann lädt auf einem Gehweg leere, zusammengeklappte Kisten in sein Lastenfahrrad. Auf dem Lastenfahrrad steht der Text "foodsharing.de". Im Hintergrund ist der Eingang zu einem Lebensmittelgeschäft zu sehen.

Hohe Preise für die Lebenshaltung bringen immer mehr Menschen an die Armutsgrenze.

28.01.2025 | 14:51 min

Deutliche Preiserhöhung seit 2020

Auch in anderen Bereichen sind die Kosten zum Unterhalt eines Autos mittelfristig stark gestiegen. Pkw-Inspektion (plus 28,3 Prozent) und Pkw-Reparatur (plus 27 Prozent) verteuerten sich in dem Zeitraum ebenfalls überdurchschnittlich. Für Pkw-Wäschen mussten Verbraucher 2024 fast ein Fünftel (18,6 Prozent) mehr als 2020 bezahlen. Zum Vergleich: Auch die allgemeinen Verbraucherpreise erhöhten sich währenddessen kräftig und stiegen um 19,3 Prozent.

Inflation in Deutschland (inkl. Nahrung und Energie)

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Trotz hohen Haltungskosten: Immer mehr Autos

Trotz der steigenden Unterhaltskosten und aller Bemühungen um eine Verkehrswende gibt es auf deutschen Straßen immer mehr Autos. Anfang des Jahres zählte das Statistische Bundesamt nach früheren Angaben 590 Pkw je 1.000 Einwohner. Ein Jahr zuvor waren es 588 und 2023 noch 587.

Am Puls mit Mitri Sirin - Nicht ohne mein Auto

Um das Auto ist ein Kampf entbrannt: Für die einen ist es ein Symbol für Freiheit, Wohlstand und Status. Für die anderen eine Dreckschleuder, die von den Straßen verbannt gehört.

20.05.2024 | 53:18 min

"Seit 2008 ist die Pkw-Dichte stetig angestiegen", schreiben die Statistiker. Die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland hat mit 49,3 Millionen Pkw zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Rekord erreicht.

Quelle: dpa

Mehr zur Inflation

  1. Sonderangebotszeichen in einem deutschen Supermarkt am 18.06.2025.

  2. Niedersachsen, Oldenburg: Ein Grundschüler und eine Grundschülerin

    Hohe Kosten zum Schulstart:Warum teure Lernmittel ein Problem sind

    von Mona Trebing
    mit Video

  3. Ein Supermarkt in Deutschland

    Mehr Transparenz gefordert:Steigende Lebensmittelpreise: Woran liegt das?

    von Saskia Schüring
    mit Video

  4. Aprikosen und Pfirsiche.

    Klimawandel, Löhne, Energiepreis:Was die Obstpreise klettern lässt

    von Britta Hilpert
    mit Video