Höchster Stand in diesem Jahr:Inflation zieht weiter an - Preise klettern um 2,4 Prozent
Die Inflation ist im September um 2,4 Prozent gestiegen. Das ist der höchste Stand in diesem Jahr. Preistreiber waren vor allem Energie und Dienstleistungen.
Die Teuerung ist so stark wie nie seit Ende des vergangenen Jahres (Symbolfoto).
Quelle: dpaDie Inflation hat im September den zweiten Monate in Folge angezogen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte. Im August hatte der Preisanstieg 2,2 Prozent betragen, im Juli und Juni jeweils 2,0 Prozent.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Den Angaben nach ist der stärkere Anstieg im laufenden Jahr vor allem auf die Entwicklung der Energiepreise zurückzuführen: Im August waren diese noch um 2,4 Prozent gesunken, im Juli sogar um 3,4 Prozent. Im September sanken die Preise nach vorläufigen Daten nur noch um 0,7 Prozent.
Steigende Kosten machen auch nicht vor den Lebensmitteln halt: Einkaufen wird immer teurer. Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg gibt Tipps, wie man möglichst günstig einkaufen kann.
18.07.2025 | 5:48 minNahrungsmittel verteuerten sich unterdurchschnittlich
Zugleich legten die Preise für Dienstleistungen noch stärker zu. Der Preisanstieg im September betrug hier 3,4 Prozent, nach 3,1 Prozent im August. Der Dienstleistungssektor ist seit Monaten der treibende Faktor für die Inflation.Der Anstieg der Lebensmittelpreise schwächte sich hingegen ab.
Mit 2,1 Prozent verteuerten sich Nahrungsmittel den vorläufigen Daten nach im September unterdurchschnittlich stark. Im August hatte dieser Anstieg noch bei 2,5 Prozent gelegen.
Mehr zur Teuerung
Steigende Lebenshaltungskosten:Inflation bedroht private Altersvorsorge
mit VideoTricks der Lebensmittelkonzerne:Skimpflation: So werden Verbraucher getäuscht
von Cornelia Petereitmit Video