Fachkräftemangel: Joblinge bringt junge Menschen in Ausbildung

Wege gegen Fachkräftemangel:Joblinge bringt junge Menschen in Ausbildung

von Sybille Schultz
|

Der Arbeitsmarkt braucht dringend Nachwuchs. Zahlreiche junge Menschen gehen weder einer Ausbildung noch einer Beschäftigung nach. Die Organisation Joblinge will das ändern.

Ein Ausbildungsmanager von Joblinge unterstützt einen 20-Jährigen Berufseinsteiger bei der Jobsuche

Joblinge vermittelt Ausbildungsplätze und unterstützt Berufseinsteiger bei der Jobsuche.

28.08.2025 | 2:56 min

630.000 junge Menschen befinden sich derzeit weder in der Schule, noch in einer Beschäftigung oder in einer Ausbildung. Dabei würden sie auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht.

Die Organisation Joblinge bringt junge Menschen mit Ausbildungsbetrieben zusammen. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Die Zeitschrift des Ausbildunsgreports

Die meisten Azubis sind laut dem DGB-Ausbildungsreport mit ihrer Ausbildung zufrieden. Trotz Fachkräftemangel wissen viele aber nicht, ob sie übernommen werden.

21.08.2025 | 1:36 min

Endlich im Traumberuf

Emir Sadikovic ist überglücklich. Zwei Jahre suchte er vergeblich nach einem Ausbildungsplatz. Jetzt hat es endlich geklappt. Seit August macht er bei der Sparkasse Essen in Nordrhein-Westfalen eine Ausbildung zum Bankkaufmann.

Ich bin sehr froh, das war auf jeden Fall einer meiner großen Träume.

Emir Sadikovic, Auszubildender der Sparkasse Essen

Zuvor hatte der 20-Jährige auf seine rund 50 Bewerbungen fast nur Absagen kassiert. Warum er trotz einer Abiturnote von 2,5 nicht gut ankam bei den Betrieben, konnte er sich erst mit Hilfe der Organisation Joblinge in Essen erklären.

Dachdecker arbeiten auf einem Dach

Viele Betriebe können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen und überlegen sich neue Möglichkeiten, um für Azubis attraktiv zu sein.

01.08.2025 | 2:33 min

Ausbildungsmanager unterstützen bei der Jobsuche

Dort zeigte ihm Ausbildungsmanager Slava, wie er seine Bewerbungsunterlagen ansprechender gestaltet. So war aus diesen nicht hervorgegangen, dass Emir sein Abitur bereits bestanden hatte. Die Unterstützung gab Emir Sadikovic neuen Auftrieb:

Slava gab mir das Gefühl, es ist nicht vorbei, es gibt auf alle Fälle noch Möglichkeiten für mich.

Emir Sadikovic, Auszubildender der Sparkasse Essen

Wie bei Emir Sadikovic hapert es oft an kleinen, aber grundlegenden Dingen. "Wir haben bei vielen Teilnehmenden gesehen, dass der Schulabschluss noch so gut sein kann, ich muss trotzdem wissen, wie und bei wem ich mich bewerbe", so Raphael Karrasch, Managing Director der Joblinge Ruhr.

KI in Ausbildungsberufen

Das neue Ausbildungsjahr beginnt und bringt Veränderung mit sich. Ob in der Bäckerei oder im Büro - Künstliche Intelligenz schafft Chancen, aber auch Risiken für Auszubildende.

01.08.2025 | 2:42 min

Ein Konzept mit Modellcharakter

Die Joblinge mobilisieren Potenziale, die sonst dem Arbeitsmarkt und der Wirtschaft verloren gingen. Damit erfüllen sie eine Forderung, die auch Fachleute stellen.

Denn der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften wird sich in den kommenden Jahren verschärfen, prognostiziert das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Bis 2028 werden 768.000 Fachkräfte fehlen, heißt es in einer aktuellen Studie.

Neue Ausbildungsverträge in Deutschland

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Experte fordert mehr Zeit für Berufsorientierung an Schulen

Jurek Tiedemann vom Institut der deutschen Wirtschaft sieht es daher als eine der großen Herausforderungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Akteure, dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken.

"Es ist wichtig, der Berufsorientierung mehr Raum und Zeit in Schulen einzuräumen und dass Beschäftigungschancen und Karrierechancen in Engpassberufen aufgezeigt werden und auch, dass die Ausbildung wieder mehr in den Vordergrund gerückt wird", so Tiedemann.

Euro-Geldscheine bilden die Summe von 15 Euro

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD darauf geeinigt, den Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen. Doch für junge Menschen könnte der erhöhte Mindestlohn zur Falle werden.

02.05.2025 | 1:23 min

Der Azubi von heute ist die Fachkraft von morgen

Bei der Sparkasse Essen sieht man das ähnlich. "Wir decken unseren Personalbedarf zum großen Teil über unsere Ausbildung", so Ausbildungsleiter Christoph Höing. Gerade in Zeiten, wo die Boomer bald in Rente gehen, sei das so wichtig wie nie.

Emir Sadikovic konnte am Ende mit seinem persönlichen Auftreten punkten. Bei einer von den Joblingen organisierten Jobmesse kam er mit den Mitarbeitern der Sparkasse ins Gespräch. Jetzt ist er Teil des Teams.

Sybille Schultz ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".

Mehr zum Thema Ausbildung