Öl-Handel mit Putin: US-Präsident Trump erhöht Zölle gegen Indien

Indiens Ölgeschäft mit Russland:Was Trumps neue Strafzölle bewirken

|
Was Trumps neue Strafzölle bewirken

US-Präsident Trump erhöht die Zölle gegen Indien auf 50 Prozent, weil Indien russisches Öl kauft. Was das bewirkt und für den Ukraine-Krieg bedeutet, analysiert ZDFheute live.

US-Präsident Trump hat zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Indien angekündigt. Hintergrund ist Indiens Öl-Geschäft mit Russland.
Insgesamt steigen die Strafzölle auf indische Lieferungen in die USA damit auf 50 Prozent - die erste Stufe hatte US-Präsident Trump erst vergangene Woche angekündigt. Dabei kritisierte Trump, dass Indien Rüstungsgüter und Öl von Russland kaufe und damit indirekt Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstütze.
Die Ankündigung weiterer Zölle folgt jetzt auf ein Treffen des US-Sondergesandten Witkoff mit dem russischen Präsidenten Putin in Moskau, das ohne Ergebnis endete - unmittelbar vor Auslaufen der US-Frist an den Kreml morgen: Sollte Putin bis dahin keiner Feuerpause im Ukraine-Krieg zustimmen, drohen Strafzölle gegen Putins Handelspartner. Dazu gehört auch China.
Mit Druck auf Öl-Abnehmer wollen die USA die russische Wirtschaft schwächen und den Druck auf Wladimir Putin erhöhen. Denn der Krieg gegen die Ukraine wird vor allem mit dem Verkauf von Rohstoffen wie Öl und Gas finanziert.
Welche Auswirkungen haben Trumps Strafzölle auf Indien, Russland und die Weltwirtschaft? Und was bedeutet das für den Ukraine-Krieg? Darüber spricht Victoria Reichelt bei ZDFheute live mit Indien-Experte Tobias Scholz von der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie den ZDF-Korrespondenten Claudia Bates und Armin Coerper.

Trumps Zollpolitik gegen Russlands Handelspartner

Es war eine Kehrtwende in der amerikanischen Russland-Politik: Trump kritisierte Putin öffentlich und setzte dem russischen Präsidenten eine 50-Tage-Frist, um den Krieg in der Ukraine zu beenden - ansonsten drohten Strafzölle für Russlands Handelspartner.
Nur wenige Wochen später verkürzte Trump die Frist auf "zehn oder zwölf" Tage, jetzt kündigt der US-Präsident bereits erste Strafzölle gegen Indien an. Das Land ist Großabnehmer von russischem Öl: Laut indischem Handelsministerium importierte das Land 2024 rund 36 Prozent seines Rohöls aus Russland. Auch China, Brasilien und die Türkei importieren weiterhin Öl aus Russland. Die EU hingegen boykottiert seit Januar 2023 weitgehend den Seeimport von russischem Öl.
Mit Material von: dpa, AFP, Reuters, AP

Mehr aus ZDFheute live