Veganer Wurzelgemüse-Eintopf mit Brot
Armin Roßmeier macht einen veganen Eintopf mit wahren Vitaminbomben und serviert dazu ein selbst gebackenes Weizen-Roggen-Vollkornbrot mit Natursauerteig. Auch für Fleisch-Liebhaber hat er das passende Rezept.
Wurzelgemüse-Eintopf
Zutaten (für vier Portionen)
100 g Karotten, geschält
100 g Sellerie, geschält
100 g Steckrübe, geschält
100 g Petersilienwurzel, geschält
100 g Zwiebel, geschält
4 EL Rapsöl
2 Knoblauchzehen
1 Stange Winterlauch
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
2 Msp. Kümmelpulver
2 Zweige Thymian
800 ml Gemüsebrühe
3 EL Kartoffelpüreepulver
nB Schnittlauch
nB Salz, Pfeffer
Zubereitung
Karotten, Sellerie, Steckrübe, Petersilienwurzel und Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in Öl goldbraun angehen lassen, gehackten Knoblauch zugeben und kurz angehen lassen. Die gut gewaschenen Lauchringe sowie die Gewürze hinzufügen, mit Brühe aufgießen und alles bissfest garen. Zum Schluss mit dem Kartoffelpüreepulver sämig binden. Mit Schnittlauch verfeinern.
Sollte der Eintopf mit Fleisch sein, erfolgt das als Duettgaren, also Fleisch extra garen und jeder kann selbst mischen. Durch die Trennung wird erreicht, dass beim Gemüse die Mikronährstoffe weitgehend erhalten bleiben und das Gericht bleibt obendrein vegan.
Für den Eintopf mit Fleisch
400 g Rindfleisch mit Schwein gemischt
3 EL Rapsöl
80 g Zwiebelwürfel
80 g Bauchspeckwürfel
300 ml Fleisch-/Knochenbrühe
nB Salz, Pfeffer
nB Petersilie
Fleischwürfel maximal daumengroß in Öl dezent anbraten. Zwiebeln und Speckwürfel zugeben, nur kurz mit angehen lassen, mit der Brühe aufgießen und auf den Punkt garen (Duettgaren) Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Petersilie verfeinern.
Weizen-Roggen-Vollkornbrot mit Natursauer
Zutaten (für vier Portionen)
1 Würfel Hefe
1/2 TL brauner Zucker
250 ml lauwarmes Wasser
200 g Weizenvollkornmehl
100 g Roggenvollkornmehl
80 g Weizenvollkornkleie
100 g Biosauer trocken
100 g gehackte Sonnenblumenkerne
2 EL Kartoffelstärke
1/2 TL Majoran
1/2 TL Salz
Zubereitung (circa 70 Minuten ohne Gehzeit, incl. Backzeit)
Hefe krümeln, braunen Zucker und lauwarmes Wasser zugeben, gut verrühren. Alle anderen Zutaten in eine Schüssel oder Knetmaschine geben, Hefeansatz zugeben. Alles 15 bis 20 Minuten kneten, bis ein kompakter Teig entstanden ist. Falls der Teig zu fest ist, etwas Wasser hinzufügen.
Teig zu einer Kugel formen, etwas andrücken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Mehl bestäuben. An einem warmen Ort 50 Minuten gehen lassen. Die Gare ist erreicht, wenn der Teig gleichmäßig Risse bekommt.
Im Backofen bei 210 Grad anbacken, nach 10 Minuten auf 190 Grad zurückdrehen und fertig backen. Gesamtbackzeit: 45 bis 50 Minuten.