Oktoberfest-Schweinshaxe

Oktoberfest-Schweinshaxe

|

Die einen sagen Haxe, Knöchla oder Hechse, die anderen Hämmchen, Bötel oder Haspel. In Österreich ist es die Stelze, in der Schweiz das Gnagi oder Wädli. Und in Bayern, im Oktoberfest-Land, ist es einfach - eine Schweinshaxe.... Lecker und deftig.

Zutaten (für vier Personen)

4 Schweinshaxen (Keule)
je 120 g Lauch, Zwiebeln, Karotten, Sellerie
2 Lorbeerblätter
6 Pfefferkörner
4 Wacholderbeeren
½ L Fleisch- oder Gemüsebrühe
¼ l Kalbsfond
¼ l Malztrunk
Salz, Pfeffer
1 TL Majoran
1 TL gehackter Knoblauch
½ TL Paprikapulver
Apfelsauerkraut:
800 g Sauerkraut (Konserve)
1 Apfel
¼ l Apfelsaft
¼ TL Kümmel
2 Lorbeerblätter
2 Wacholderbeeren
1 EL Butterschmalz
Knödel:
8 altbackene Brezen oder 6 altbackene Laugenstangen (gewürfelt)
100 g angeschwitzte Zwiebelwürfel
1 TL Olivenöl
4 Eier
1/8 l Milch
2 EL gehackte Petersilie
2 EL Schnittlauchröllchen
Salz, Pfeffer
Muskat

Zubereitung (circa 40 Minuten - ohne Garzeit Backofen)

Haxen mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprikapulver gut einreiben, anschließend in heißem Olivenöl rundum anbraten. Lauch säubern. Karotten, Sellerie, Zwiebeln schälen, alles grob würfeln, zur Haxe geben, kurz mit anrösten.

Lorbeer, Pfefferkörner, Wacholder und Majoran zugeben, mit Brühe und Malztrunk angießen, im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 80 Minuten braten.

Sauerkraut im Topf erhitzen, Apfel dazu reiben und mit Apfelsaft angießen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zugeben, dünsten lassen. Zum Schluss Kümmel zufügen.
Download Rezept
PDF 18,39 kBHerunterladen

Noch mehr Rezepte