Das Wort Haschee kommt aus dem Französischen von hachée oder Hachis und bedeutet einfach „hacken“. Als Haschee werden meist Gerichte aus gehacktem Fleisch oder Fisch mit Sauce bezeichnet. Haschee gibt es allerdings auch aus Gemüse.
Zutaten (für vier Personen)
400 g mehlig kochende Kartoffeln 2 Eigelbe 1 ½ EL Mehl 2 EL gemischte gehackte Kräuter 400 g Rinderhackfleisch 1 Knoblauchzehe 80 g Zwiebelwürfel 1 EL Olivenöl je 40 g Würfel von Karotten, Lauch und Sellerie 1 EL Tomatenmark 1 EL Mehl 300 ml Kalbsfond je 1 TL gemahlener Ingwer und Kreuzkümmel 2 Tomaten in Würfel 2 Rosmarinzweig Salz, Pfeffer Muskat
429 kcal - 24 g Fett - 29 g Eiweiß - 27 g Kohlenhydrate - 2,3 BE Dieses Gericht ist lactosefrei.
Zubereitung (circa 45 Minuten)
Kartoffeln säubern, kochen, abschütten und gut ausdämpfen lassen. Schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Eigelben, Mehl und Kräutern gut vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Auf einer mehlierten Arbeitsfläche von der Masse Stangen rollen. Gnocchi abschneiden, in sprudelndes leichtes Salzwasser legen und ziehen lassen, bis sie obenauf schwimmen.
Rinderhackfleisch mit Zwiebelwürfeln, fein gewürfeltem Knoblauch und Würfeln von Karotten, Lauch, Sellerie in heißem Olivenöl angehen lassen. Tomatenmark unterrühren und mit Mehl bestäuben. Mit Kalbsfond auffüllen, aufkochen und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit gemahlenem Ingwer, Kreuzkümmel, Rosmarinnadeln und Tomatenwürfeln verfeinern.
Gnocchi aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen, zur Sauce geben und kurz ziehen lassen. In tiefem Teller anrichten und mit kleinen Rosmarinzweigen garnieren.