Fachkräftemangel
|
Der Mangel an Fachkräften ist in Deutschland seit einigen Jahren in verschiedenen Branchen zu spüren. Vergleichsweise niedrige Löhne, extreme Arbeitsbelastungen, Überalterung der Bevölkerung und der Veränderungsdruck durch die Digitalisierung zählen zu den Ursachen. Dieser Personalmangel zeigt sich besonders in Pflege und Medizin, im Handwerk und in den technischen Berufen, aber auch in Handel und Gastronomie. Was können Politik und Sozialpartner tun, um den Mangel zu beenden?
Aktuelle Nachrichten zum Fachkräftemangel
Steuer- und Betriebsprüfungen:"Milliarden, die uns fehlen": Kampf gegen Steuerbetrug
von Stefan Hanfmit VideoNachrichten | heute 19:00 Uhr:Pflegeberufe sollen attraktiver werden
von Sven Class / Britta Spiekermann1:38 minNachrichten | heute:"In Pflegeberufen jeder Dritte"
1:05 minStatistik:Migration als Lösung für Fachkräftemangel
0:27 minStatistik :Beschäftigte mit Migrationshintergrund oft in Mangelberufen
mit Video- Interview
Ökonom sieht keinen Ärztemangel per se:Experte: Wir haben genug Ärzte - nur schlecht verteilt
mit Video Nachrichten | heute in Europa:Pflegestufen und -bedingungen
von Christian von Rechenberg, Anna Warsberg, Britta Jäger3:41 minNachrichten | heute journal:Landesagentur gegen Fachkräftemangel
von A. M. Schuck / M. Schwarz2:33 minStudie der Bertelsmann-Stiftung:Immer mehr Ungelernte in Deutschlands Kitas
0:24 min
Reaktionen auf den Fachkräftemangel
Warnung vor Rückkehr zum Nationalismus
Nachrichten | Thema:AfD
Nachrichten | Thema:Rechtsextremismus
Gesundheitswesen krankt an Personalmangel
Politik | frontal:Pflege: Was bringen Lauterbachs Reformpläne?
von Beate Frenkel, Martina Morawietz und Sue Odenthal7:46 min
Fachkräftemangel und Verkehr
Nachrichten | Thema:Verkehrswende: Zukunft der Mobilität